Kursverluste im ersten Quartal 2022 bei sämtlichen Anlageklassen mit Ausnahme der Rohstoffe haben auch bei den Schweizer Pensionskassen Spuren hinterlassen. Daher sind laut dem Swisscanto Pensionskassen-Monitor auch...
Sieben von zehn Schweizer Erwerbstätigen sparen mit der Säule 3a. Das sind fast 10% mehr als vor vier Jahren. Ausserdem bewirtschaften 3a-Investorinnen und -Investoren ihre Anlagen heute aktiver. Das zeigt eine...
Im 1. Quartal 2022 sanken die Schweizer Pensionsverpflichtungen in den Unternehmensbilanzen so stark wie in keinem anderen Quartal seit der Einführung des Indexes von Willis Towers Watson. Der sprunghafte Anstieg der...
Die Pensionskassen im Sample der UBS erzielten im März insgesamt eine knapp positive durchschnittliche Performance nach Gebühren. Die Rendite seit Jahresbeginn beträgt -3,40%. Das ist das schlechteste Quartal der...
Der UBS-Vorsorgeindex Schweiz ist im zweiten Halbjahr 2021 auf das niedrigste Niveau seit Langem gesunken. Haupttreiber des schlechten Ergebnisses sind der unaufhaltsame demografische Wandel sowie die Finanzlage vor...
Die HSG hat im Auftrag von PensExpert untersucht, wie die Vorsorgesituation der Frauen in der Schweiz ausschaut. An einem Anlass in St. Gallen wurden die Ergebnisse vorgestellt und Lösungsansätze mit Politikern und...
Die 3a-Altersvorsorge-App der Zürcher Kantonalbank hat die Marke von 1 Mrd. Franken an verwaltetem Kundenvermögen erreicht. Die Anzahl der Kunden von "Frankly" ist seit der Lancierung im Jahr 2020 auf über 49'000...
Ab Januar können Pensionskassen in einer separaten Anlagekategorie bis zu 5% des Vermögens in innovative nicht-kotierte Schweizer Jungunternehmen investieren. Der Technologie- und Innovationsstandort Schweiz soll...
Das Vergleichsportal moneyland.ch hat die Gebühren und Performance von Schweizer Vorsorgefonds untersucht. Das Resultat: Manche Vorsorgefonds sind mehr als siebenmal so teuer wie die günstigsten Fonds. Bei der...
Die im PK-Monitor von Swisscanto erfassten Vorsorgeeinrichtungen verzeichneten im dritten Quartal eine leicht negative Rendite. Die Reserven verringerten sich um durchschnittlich 0,6 Prozentpunkte, liegen mit 22,7%...
Die im bisherigen Jahresverlauf gute Performance der Schweizer Pensionskassen wurde im September vor allem durch die Kursverluste der Schweizer Aktien belastet. Die insgesamt positive Entwicklung alternativer Anlagen...
Der Pension Index von Willis Towers Watson ist aufgrund der Corona-Krise abgesackt. Die negative Anlagerendite im ersten Quartal 2020 machte die hervorragenden Entwicklungen der Anlageperformance aus dem Jahr 2019...
Die Corona-bedingten Turbulenzen führten im März bei den Pensionskassen im Sample der UBS zu einer durchschnittlichen Monatsperformance von -5,61% nach Gebühren. Die Performance ausländischer Aktien war so...
Nach den neusten Zahlen der Global Pension Assets Study wuchs das Anlagevermögen institutioneller Pensionsfonds in den 22 grössten Pensionsmärkten weltweit um 15% auf 46,7 Bio. US-Dollar. In der Schweiz betrug das...
Die Pensionskassen im UBS-Barometer sind gut ins neue Jahr gestartet und verzeichnen im Januar eine durchschnittliche Performance von 0,29%. Vor allem Anleihen und Immobilien trieben die Performance voran, Aktien und...
Credit Suisse verzeichnet in ihrem Schweizer Pensionskassen Index für das vierte Quartal 2019 eine positive Rendite, die hauptsächlich auf einen starken Renditebeitrag der Aktien zurückzuführen ist. Dadurch war...
Das Credit Suisse Research Institute hat eine länderübergreifende Studie veröffentlicht, die zu einem Umdenken im Thema Altersvorsorge aufruft. Unter anderem zeigt diese, dass die Altersvorsorge flexibler werden...
Die Vorsorgeeinrichtungen im UBS-Barometer verzeichneten im Dezember eine durchschnittliche Performance von 0,35% und seit Jahresbeginn 11,07% nach Gebühren – das beste Ergebnis seit Messbeginn 2006. Alle...
Der Vorsorgeindex Schweiz ist im dritten Quartal 2019 auf seinen tiefsten Stand gefallen, wie die UBS schreibt. Die Steuerreform und AHV-Finanzierung verschafft der 1. Säule zwar eine kleine Verschnaufpause, ist aber...
Die Begünstigungsregelung in der zweiten Säule wird weniger flexibel und Dividendenzahlungen aus qualifizierter Beteiligung werden höher besteuert. Dafür profitieren laut Pensexpert unter anderem...
Frauen erhalten heute im Alter rund ein Drittel weniger Rente als Männer. Der sogenannte Gender Pension Gap nimmt zwar langsam ab, wird jedoch in absehbarer Zeit nicht verschwinden, wie eine umfassende Studie von...
Die Anlagen der Pensionskassen haben bisher von den Negativzinsen profitiert. Die grösseren Herausforderungen stehen jedoch laut UBS noch bevor – sowohl wenn die Zinsen längere Zeit tief bleiben, als auch, wenn...
Die Arbeitgebersparbeiträge sind in den letzten sechs Jahren gestiegen. Trotzdem gehen die Rentenleistungen aus der beruflichen Vorsorge tendenziell zurück. Das bestätigt die neuste Benchmarking Studie von Willis...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung