In der ersten Säule des Schweizer Altersvorsorgesystems, der AHV, gilt das Umverteilungsprinzip. Bei der zweiten Säule, dem BVG, ist beim Sparen keine Umverteilung vorgesehen. Trotzdem hat sie sich eingeschlichen...
Das globale Pensionsvermögen institutioneller Pensionskassen in den 22 grössten Märkten stieg im Jahr 2020 um 11% auf 52,5 Bio. USD. Die Schweizer Pensionskassen legten trotz Corona-Pandemie um 12,5% zu. Die...
Die berufliche Vorsorge steht vor grossen Herausforderungen. Um diesen gerecht zu werden, passt Swiss Life die Umwandlungssätze in der Vollversicherung ab 2022 weiter an und reduziert so die systemfremde Umverteilung...
Während die Wahlmöglichkeiten für die Versicherten einer Pensionskasse insgesamt verbessert wurden, bleibt die Situation heikel für diejenigen, die ihren Arbeitsplatz aufgeben oder verlieren. Versicherte sollten...
Die starke Performance der Finanzmärkte im Corona-Jahr lässt die finanzielle Lage des Vorsorgesystems laut dem UBS-Vorsorgeindex Schweiz robuster erscheinen, als sie langfristig ist. Die Alterung der...
Die Nachfrage nach nachhaltigen Anlagen steigt kontinuierlich. Diesem Kundenbedürfnis entsprechend stellt UBS als erste Schweizer Bank konsequent alle Vorsorgefonds der 2. und 3. Säule auf nachhaltige...
PensExpert konzentriert sich mit seinen Vorsorgelösungen auf die Führungs- und Fachkräfte von KMU’s sowie Selbständigerwerbende. PensExpert-CEO Jörg Odermatt erklärt im Interview, warum überobligatorische...
Die neuste Pensionskassenstudie der Swisscanto Vorsorge fördert enorme Performance-Unterschiede von 3,0% bis 19,3% zutage. Bereits mit einer jährlichen Zusatzrendite von 0,6% könnte auf die Erhöhung des...
Die Pensionskassen im Sample der UBS erzielten im Juli eine durchschnittliche Performance von 0,89% nach Gebühren. Seit Jahresbeginn steht die Rendite bei -1,44%.
Im zweiten Quartal 2020 konnten die Schweizer Pensionskassen einen Teil der im ersten Quartal durch die Corona-Pandemie erlittenen Verluste wettmachen, wie aus dem aktuellen PK-Monitor der Swisscanto Vorsorge...
Die Pensionskassen im Sample der UBS erzielten im Juni eine positive Performance. Die Vorsorgeeinrichtungen haben damit den dritten Monat in Folge auf ihren Anlagen wieder Geld verdient, nachdem sie im Februar und...
Die Anlagegruppe CSA Energie-Infrastruktur Schweiz verdoppelt ihr Vermögen auf CHF 1,2 Mrd.
Die Zürcher Kantonalbank erweitert ihre Palette an Vorsorgelösungen mit dem indexierten Swisscanto (CH) Vorsorge Fonds 75 Passiv mit einer Aktienquote von 75%.
Dem Asset Management kommt eine Schlüsselrolle bei der Vorsorgefinanzierung zu. Für die Swiss Funds & Asset Management Association (SFAMA) bleibt die Förderung der Exportfähigkeit des Schweizer Asset Managements...
Die Diskussion um die Altersvorsorge 2020 wird in der Frühjahrssession im Parlament wieder ein Thema sein die Rendite wird dabei jedoch vernachlässigt. Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) hat zu diesem...
Die erneuten Probleme der AHV verleihen den AHV Ausgleichfonds eine neue Bedeutung. Erstmals wurden die eigentlichen Vermögensverwalter offengelegt.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung