Im November wurden die Märkte vom Ausgang der amerikanischen Präsidentschaftswahl und den positiven Meldungen über baldige Impfungen zu neuen Höhen getrieben. (Bild: Shutterstock.com/Andre Gie)
Die Pensionskassen im Sample der UBS erzielten im November eine durchschnittliche Performance von 3,71% nach Gebühren. Seit Jahresbeginn steht die Rendite bei 2,37% und seit Messbeginn 2006 bei 61,64%.
10.12.2020, 13:56 Uhr
Redaktion: rem
Im November wurden die Märkte vom Ausgang der amerikanischen Präsidentschaftswahl und den positiven Meldungen über baldige Impfungen zu neuen Höhen getrieben. Alle Pensionskassen (PK) verbuchten im letzten Monat einen Gewinn. Das schlechteste Ergebnis von 1,47% erzielte eine grosse Pensionskasse mit mehr als CHF 1 Mrd. verwaltetem Vermögen und das beste Ergebnis von 6,89% eine kleine PK mit weniger als CHF 300 Mio. verwaltetem Vermögen. Durchschnittlich verbuchten die kleinen Vorsorgewerke das beste Monatsresultat mit 3,95%, gefolgt von den mittleren mit 3,64%. Das Schlusslicht bildeten die grossen Pensionskassen mit 3,47%.
Die Sharpe Ratio (der letzen 36 Monate) betrug im Durchschnitt 0,75 und lag damit deutlich höher als im Vormonat (0,57). Die grossen Vorsorgeeinrichtungen wiesen mit 0,88 eine höhere risikoadjustierte Rendite auf als die mittleren mit 0,82 und die kleinen mit 0,62.
Performance nach Grössengruppen
Den grössten positiven Performancetreiber im Portfolio der Pensionskassen stellten die Aktien dar. Globale Titel lieferten 11,14%, gefolgt von Schweizer Wertpapieren mit 8,89%. Anleihen zeigten sich deutlich verhaltener, Schweizer-Franken-Anleihen verbuchten eine Nullrunde, während Fremdwährungspapiere 1,55% zur Rendite beisteuerten. Unter den alternativen Anlagen schnitten Private Equity und Infrastructure mit 2,44% am besten ab, gefolgt von Immobilien mit 0,99%. Einzig Hedge Funds wiesen im letzten Monat mit -0,46% ein negatives Vorzeichen auf.
Die Pensionskassen im Sample der UBS erzielten im Januar insgesamt und innerhalb jeder Grössengruppe eine durchschnittliche Performance von –0,19% nach Gebühren. Seit Messbeginn 2006 erwirtschafteten die PKs eine...
Wie der Pensionskassen-Monitor der Swisscanto Vorsorge zeigt, haben die Pensionskassen mit einer Gesamtrendite von 3,59% für 2020 den durch die Corona-Krise bedingten Deckungsgradverlust nicht nur vollständig...
Pensionskassenindex mit starkem Auftrieb zum Jahresende
14.01.2021, 05:00 Uhr
Die Pensionskassen-Bilanzen der Schweizer Unternehmen erhielten im vierten Quartal einen unerwarteten Aufschwung. Trotz des turbulenten Jahres beendeten die Pensionskassen-Vermögen 2020 gemäss dem Willis Towers...
AXA Investment Managers Schweiz hat erneut eine Untersuchung über Wissen und Einstellung der Schweizer Bevölkerung zur 2. Säule durchgeführt. Vier von fünf PK-Versicherten halten eine Reform der Altersvorsorge...
Pensionskassen holen drei Viertel der Deckungsgrad-Verluste auf
23.10.2020, 14:07 Uhr
Trotz einer durchschnittlichen Rendite der Schweizer Pensionskassen von 1,98% im dritten Quartal bleibt diese für die ersten neun Monate des Jahres 2020 mit -0,83% leicht negativ. Laut dem PK-Monitor der Swisscanto...
Markus Helbling neu im Verwaltungsrat von PensExpert
15.10.2020, 15:06 Uhr
Seit 1. Oktober 2020 ist Markus Helbling Teil des Verwaltungsrates von PensExpert. Er ist als Head of Transformation und Leiter des Produktbereichs Treuhand in der Geschäftsleitung von BDO tätig.
Schweiz auf Platz zwei im Global Retirement Index von Natixis
30.09.2020, 10:25 Uhr
Die Top-3-Positionen im Global Retirement Index von Natixis Investment Managers halten die gleichen Länder wie in den letzten drei Jahren: Island, Schweiz und Norwegen.
Viele Schweizerinnen und Schweizer wünschen sich eine Frühpensionierung – und rund die Hälfte geht tatsächlich frühzeitig in Rente. Die Credit Suisse Vorsorgestudie 2020 zeigt, welche finanziellen Einbussen mit...
Alternde Gesellschaft eröffnet "silberne" Investmentchancen
18.09.2020, 15:54 Uhr
Zum ersten Mal in der Geschichte leben auf der Erde mehr Menschen im Alter von über 60 als unter fünf Jahren. Mit der alternden Gesellschaft dürften das Gesundheits- und das Finanzwesen in einer...
Private Equity: Wahl des Exits als Schlüsselfaktor
15.09.2020, 15:45 Uhr
Private Equity ist bei vielen Schweizer Pensionskassen als Anlageklasse nicht wegzudenken, denn sie entspricht den Bedürfnissen renditeorientierter institutioneller Anleger. Doch was sind die Zutaten für den Erfolg...