Die Vorstellung eines Immobilienmarktes, der nach und nach von den Pensionskassen dominiert wird, entspricht laut Avenir Suisse nicht der Realität. Ihr Anteil am Immobilienmarkt bleibt konstant – trotz höheren...
Die Pensionskassen im Sample der UBS erzielten im Februar insgesamt eine durchschnittliche Performance von -1,76% nach Gebühren. Damit beträgt die Rendite seit Jahresbeginn -3,58%. Seit Messbeginn 2006 steht die...
Die Pensionskassen im Sample der UBS erzielten im Januar 2022 insgesamt eine durchschnittliche Performance von -1,86% nach Gebühren. Damit startet das Jahr für die berufliche Vorsorge so schlecht wie seit 2008 nicht...
Pando, die App für nachhaltige Vorsorge von Swiss Life, ist eine rein digitale Lösung, die für konsequente Nachhaltigkeit steht und auf einem transparenten Investitionsportfolio basiert. Für Pando wurden eigens...
Mit einer geschätzten Gesamtrendite von 9,25% war 2021 ein gutes Anlagejahr für die Pensionskassen. Wie der Swisscanto PK-Monitor zeigt, notieren die Deckungsgrade auf einem Allzeithoch. Dies ermögliche es vielen...
Die 3a-Altersvorsorge-App der Zürcher Kantonalbank hat die Marke von 1 Mrd. Franken an verwaltetem Kundenvermögen erreicht. Die Anzahl der Kunden von "Frankly" ist seit der Lancierung im Jahr 2020 auf über 49'000...
Ab Januar können Pensionskassen in einer separaten Anlagekategorie bis zu 5% des Vermögens in innovative nicht-kotierte Schweizer Jungunternehmen investieren. Der Technologie- und Innovationsstandort Schweiz soll...
Das Vergleichsportal moneyland.ch hat die Gebühren und Performance von Schweizer Vorsorgefonds untersucht. Das Resultat: Manche Vorsorgefonds sind mehr als siebenmal so teuer wie die günstigsten Fonds. Bei der...
Die im PK-Monitor von Swisscanto erfassten Vorsorgeeinrichtungen verzeichneten im dritten Quartal eine leicht negative Rendite. Die Reserven verringerten sich um durchschnittlich 0,6 Prozentpunkte, liegen mit 22,7%...
Die im bisherigen Jahresverlauf gute Performance der Schweizer Pensionskassen wurde im September vor allem durch die Kursverluste der Schweizer Aktien belastet. Die insgesamt positive Entwicklung alternativer Anlagen...
Durch die Corona-Pandemie hat sich das Vorsorgebedürfnis der Schweizer Bevölkerung verstärkt, wie das Raiffeisen Vorsorgebarometer feststellt. Die Mehrheit setzt auf Eigenverantwortung in der Vorsorge und deutlich...
Viele Schweizerinnen und Schweizer wünschen sich eine Frühpensionierung – und rund die Hälfte geht tatsächlich frühzeitig in Rente. Die Credit Suisse Vorsorgestudie 2020 zeigt, welche finanziellen Einbussen mit...
Zum ersten Mal in der Geschichte leben auf der Erde mehr Menschen im Alter von über 60 als unter fünf Jahren. Mit der alternden Gesellschaft dürften das Gesundheits- und das Finanzwesen in einer...
Private Equity ist bei vielen Schweizer Pensionskassen als Anlageklasse nicht wegzudenken, denn sie entspricht den Bedürfnissen renditeorientierter institutioneller Anleger. Doch was sind die Zutaten für den Erfolg...
Schweizerinnen und Schweizer sind sich offenbar bewusst, dass sie ihre Erwartungen mit Blick auf das Rentenalter reduzieren müssen. Dennoch ändern sie ihr Sparverhalten nicht. Sie zeigen sich aber offener für ein...
Im März waren die Reserven der Pensionskassen im Durchschnitt vollumfänglich aufgebraucht. In den letzten Monaten hat sich die Situation aber wieder deutlich entspannt. Per Ende August können sie sogar eine...
Die Nachfrage nach nachhaltigen Anlagen steigt kontinuierlich. Diesem Kundenbedürfnis entsprechend stellt UBS als erste Schweizer Bank konsequent alle Vorsorgefonds der 2. und 3. Säule auf nachhaltige...
PensExpert konzentriert sich mit seinen Vorsorgelösungen auf die Führungs- und Fachkräfte von KMU’s sowie Selbständigerwerbende. PensExpert-CEO Jörg Odermatt erklärt im Interview, warum überobligatorische...
Die neuste Pensionskassenstudie der Swisscanto Vorsorge fördert enorme Performance-Unterschiede von 3,0% bis 19,3% zutage. Bereits mit einer jährlichen Zusatzrendite von 0,6% könnte auf die Erhöhung des...
Die Pensionskassen im Sample der UBS erzielten im Juli eine durchschnittliche Performance von 0,89% nach Gebühren. Seit Jahresbeginn steht die Rendite bei -1,44%.
Im zweiten Quartal 2020 konnten die Schweizer Pensionskassen einen Teil der im ersten Quartal durch die Corona-Pandemie erlittenen Verluste wettmachen, wie aus dem aktuellen PK-Monitor der Swisscanto Vorsorge...
Die Pensionskassen im Sample der UBS erzielten im Juni eine positive Performance. Die Vorsorgeeinrichtungen haben damit den dritten Monat in Folge auf ihren Anlagen wieder Geld verdient, nachdem sie im Februar und...
Dank hohen Anlagerenditen ist 2019 in den SLI-Unternehmen der Deckungsgrad der Vorsorgeverpflichtungen um rund 4% gestiegen. Damit wurde der Wert von vor zwei Jahren erreicht und das schlechte Anlagejahr 2018...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung