Die Vorstellung eines Immobilienmarktes, der nach und nach von den Pensionskassen dominiert wird, entspricht laut Avenir Suisse nicht der Realität. Ihr Anteil am Immobilienmarkt bleibt konstant – trotz höheren...
Die Pensionskassen im Sample der UBS erzielten im Februar insgesamt eine durchschnittliche Performance von -1,76% nach Gebühren. Damit beträgt die Rendite seit Jahresbeginn -3,58%. Seit Messbeginn 2006 steht die...
Die Pensionskassen im Sample der UBS erzielten im Januar 2022 insgesamt eine durchschnittliche Performance von -1,86% nach Gebühren. Damit startet das Jahr für die berufliche Vorsorge so schlecht wie seit 2008 nicht...
Pando, die App für nachhaltige Vorsorge von Swiss Life, ist eine rein digitale Lösung, die für konsequente Nachhaltigkeit steht und auf einem transparenten Investitionsportfolio basiert. Für Pando wurden eigens...
Mit einer geschätzten Gesamtrendite von 9,25% war 2021 ein gutes Anlagejahr für die Pensionskassen. Wie der Swisscanto PK-Monitor zeigt, notieren die Deckungsgrade auf einem Allzeithoch. Dies ermögliche es vielen...
Die kapitalgedeckte Schweizer Vorsorge ändert langsam, aber sicher in ein Umlageverfahren. Reformen sind notwendig, um diese unbeabsichtigte Umverteilung zu verhindern. Eine neue UBS-Studie zeigt, wie sich...
Die Pensionskassen im Sample der UBS erzielten im November insgesamt eine durchschnittliche Performance von -0,26% nach Gebühren. Seit Jahresbeginn erwirtschafteten sie eine Rendite von 6,55% und seit Messbeginn 2006...
Die HSG hat im Auftrag von PensExpert untersucht, wie die Vorsorgesituation der Frauen in der Schweiz ausschaut. An einem Anlass in St. Gallen wurden die Ergebnisse vorgestellt und Lösungsansätze mit Politikern und...
Die 3a-Altersvorsorge-App der Zürcher Kantonalbank hat die Marke von 1 Mrd. Franken an verwaltetem Kundenvermögen erreicht. Die Anzahl der Kunden von "Frankly" ist seit der Lancierung im Jahr 2020 auf über 49'000...
Ab Januar können Pensionskassen in einer separaten Anlagekategorie bis zu 5% des Vermögens in innovative nicht-kotierte Schweizer Jungunternehmen investieren. Der Technologie- und Innovationsstandort Schweiz soll...
Das Vergleichsportal moneyland.ch hat die Gebühren und Performance von Schweizer Vorsorgefonds untersucht. Das Resultat: Manche Vorsorgefonds sind mehr als siebenmal so teuer wie die günstigsten Fonds. Bei der...
Trotz Pandemie haben die Schweizer Pensionskassen 2020 eine gute Performance erzielt. Die Umverteilung von den Aktiven zu den Rentnern hat sich verlangsamt, bleibt aber bestehen. Wie die Pensionskassenstudie von...
Das Pensionskassenguthaben gehört der versicherten Person – genau wie das Kapital in der Säule 3a. Der Mehrheit der Menschen in der Schweiz ist diese Tatsache jedoch nicht bekannt, wie eine aktuelle Studie des...
Das Schweizer Vorsorgesystem geniesst weltweit einen guten Ruf, es bedarf aber Reformen. Dies bestätigt der neuste UBS International Pension Gap Index. Die Schweiz ist besonders bei der Nachhaltigkeit der Renten in...
Die Pensionskassen im Sample der UBS erzielten im April eine durchschnittliche Performance von 0,67% nach Gebühren. Wie auch im März gab es keine negativen Ergebnisse. Die Rendite seit Jahresbeginn liegt bei 3,35%.
Swiss Life verzeichnete im ersten Quartal bei den Prämieneinnahmen einen Rückgang von 14%. Dieser ist vor allem auf das Vollversicherungsgeschäft in der Schweiz zurückzuführen. Die Swiss Life-Gruppe konnte die...
Im ersten Quartal 2021 konnten die Schweizer Vorsorgeeinrichtungen vor allem dank Kursgewinnen bei Aktien die Wertschwankungsreserven weiter ausbauen. Die von Swisscanto Vorsorge geschätzten Deckungsgrade erreichen...
Die Pensionskassen im Sample der UBS erzielten im März insgesamt eine durchschnittliche Performance von 2,17% nach Gebühren. Seit Jahresbeginn beträgt die Rendite 2,60%. Es gab im Berichtsmonat keine negativen...
In der ersten Säule des Schweizer Altersvorsorgesystems, der AHV, gilt das Umverteilungsprinzip. Bei der zweiten Säule, dem BVG, ist beim Sparen keine Umverteilung vorgesehen. Trotzdem hat sie sich eingeschlichen...
Das globale Pensionsvermögen institutioneller Pensionskassen in den 22 grössten Märkten stieg im Jahr 2020 um 11% auf 52,5 Bio. USD. Die Schweizer Pensionskassen legten trotz Corona-Pandemie um 12,5% zu. Die...
Die berufliche Vorsorge steht vor grossen Herausforderungen. Um diesen gerecht zu werden, passt Swiss Life die Umwandlungssätze in der Vollversicherung ab 2022 weiter an und reduziert so die systemfremde Umverteilung...
Während die Wahlmöglichkeiten für die Versicherten einer Pensionskasse insgesamt verbessert wurden, bleibt die Situation heikel für diejenigen, die ihren Arbeitsplatz aufgeben oder verlieren. Versicherte sollten...
Die starke Performance der Finanzmärkte im Corona-Jahr lässt die finanzielle Lage des Vorsorgesystems laut dem UBS-Vorsorgeindex Schweiz robuster erscheinen, als sie langfristig ist. Die Alterung der...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung