Die Pensionskassen im Sample der UBS erzielten im Januar 2022 insgesamt eine durchschnittliche Performance von -1,86% nach Gebühren. Damit startet das Jahr für die berufliche Vorsorge so schlecht wie seit 2008 nicht...
Pando, die App für nachhaltige Vorsorge von Swiss Life, ist eine rein digitale Lösung, die für konsequente Nachhaltigkeit steht und auf einem transparenten Investitionsportfolio basiert. Für Pando wurden eigens...
Mit einer geschätzten Gesamtrendite von 9,25% war 2021 ein gutes Anlagejahr für die Pensionskassen. Wie der Swisscanto PK-Monitor zeigt, notieren die Deckungsgrade auf einem Allzeithoch. Dies ermögliche es vielen...
Über einen Zeitraum von über zehn Jahren erzielten grosse Pensionskassen mehr Rendite für ihre Versicherten. Laut Swisscanto lagen die Renditen kleiner Kassen im Schnitt 0,6% unter jenen der grossen Kassen....
Obwohl das Jahr von der Corona-Pandemie überschattet war und die Finanzmärkte teils unter Unsicherheiten bezüglich wirtschaftlicher Einschränkungen und Zentralbankpolitik litten, konnten die Pensionskassen im...
Die Pensionskassen im Sample der UBS erzielten im November insgesamt eine durchschnittliche Performance von -0,26% nach Gebühren. Seit Jahresbeginn erwirtschafteten sie eine Rendite von 6,55% und seit Messbeginn 2006...
Die HSG hat im Auftrag von PensExpert untersucht, wie die Vorsorgesituation der Frauen in der Schweiz ausschaut. An einem Anlass in St. Gallen wurden die Ergebnisse vorgestellt und Lösungsansätze mit Politikern und...
Die 3a-Altersvorsorge-App der Zürcher Kantonalbank hat die Marke von 1 Mrd. Franken an verwaltetem Kundenvermögen erreicht. Die Anzahl der Kunden von "Frankly" ist seit der Lancierung im Jahr 2020 auf über 49'000...
Ab Januar können Pensionskassen in einer separaten Anlagekategorie bis zu 5% des Vermögens in innovative nicht-kotierte Schweizer Jungunternehmen investieren. Der Technologie- und Innovationsstandort Schweiz soll...
Das Vergleichsportal moneyland.ch hat die Gebühren und Performance von Schweizer Vorsorgefonds untersucht. Das Resultat: Manche Vorsorgefonds sind mehr als siebenmal so teuer wie die günstigsten Fonds. Bei der...
Die im PK-Monitor von Swisscanto erfassten Vorsorgeeinrichtungen verzeichneten im dritten Quartal eine leicht negative Rendite. Die Reserven verringerten sich um durchschnittlich 0,6 Prozentpunkte, liegen mit 22,7%...
Die Pensionskassen im Sample der UBS erzielten im Juni insgesamt eine durchschnittliche Performance von 1,62% nach Gebühren. Seit Jahresbeginn erwirtschafteten sie eine Rendite von 5,86% und seit Messbeginn 2006 eine...
Der demografische Wandel fordert ein gesellschaftliches Umdenken bezüglich unseres Vorsorgesystems. Denn die Finanzierungslücke der 1. Säule verschärft sich immer mehr. Laut UBS würde ein Referenzalter anstelle...
In der beruflichen Vorsorge findet aktuell eine Umverteilung eines Teils der Anlageerträge auf dem Sparkapital von den Berufstätigen zu den Rentnern statt. Regulatorische Vorschriften zwingen die Pensionskassen...
Als Folge des Brexit wurde viel über die Veränderungen der Spielregeln zwischen der Schweiz und dem Vereinigten Königreich geschrieben. Der Transfer britischer Vorsorgeguthaben in die Schweiz könne mit guter...
Die Pensionskassen im Sample der UBS erzielten im Mai insgesamt eine durchschnittliche Performance von 0,66% nach Gebühren. Wie im Vormonat gab es keine negativen Ergebnisse. Seit Jahresbeginn liegt die Rendite bei...
Trotz Pandemie haben die Schweizer Pensionskassen 2020 eine gute Performance erzielt. Die Umverteilung von den Aktiven zu den Rentnern hat sich verlangsamt, bleibt aber bestehen. Wie die Pensionskassenstudie von...
Das Pensionskassenguthaben gehört der versicherten Person – genau wie das Kapital in der Säule 3a. Der Mehrheit der Menschen in der Schweiz ist diese Tatsache jedoch nicht bekannt, wie eine aktuelle Studie des...
Das Schweizer Vorsorgesystem geniesst weltweit einen guten Ruf, es bedarf aber Reformen. Dies bestätigt der neuste UBS International Pension Gap Index. Die Schweiz ist besonders bei der Nachhaltigkeit der Renten in...
Die Pensionskassen im Sample der UBS erzielten im April eine durchschnittliche Performance von 0,67% nach Gebühren. Wie auch im März gab es keine negativen Ergebnisse. Die Rendite seit Jahresbeginn liegt bei 3,35%.
Swiss Life verzeichnete im ersten Quartal bei den Prämieneinnahmen einen Rückgang von 14%. Dieser ist vor allem auf das Vollversicherungsgeschäft in der Schweiz zurückzuführen. Die Swiss Life-Gruppe konnte die...
Im ersten Quartal 2021 konnten die Schweizer Vorsorgeeinrichtungen vor allem dank Kursgewinnen bei Aktien die Wertschwankungsreserven weiter ausbauen. Die von Swisscanto Vorsorge geschätzten Deckungsgrade erreichen...
Die Pensionskassen im Sample der UBS erzielten im März insgesamt eine durchschnittliche Performance von 2,17% nach Gebühren. Seit Jahresbeginn beträgt die Rendite 2,60%. Es gab im Berichtsmonat keine negativen...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung