Azek hat zwei neue Lehrgänge für Finanzfachleute an der Kundenfront entwickelt. Der Fintech-Kurs soll Wissenslücken mit Bezug auf den digitalen Wandel schliessen und die neue ESG-Ausbildung deckt die Bereiche...
Die weltweiten Zuflüsse in ESG-Strategien waren im ersten Quartal positiv, gingen aber im Vergleich zu Ende 2021 zurück. Europa ist nach wie vor der grösste Markt, entwickelt sich jedoch langsamer als der Rest der...
Die Asset Management Association Switzerland will die Schweiz als führenden Asset-Management-Hub für Sustainable Finance etablieren. Das ist Grund genug für den Verband, sich aktiv für Massnahmen zur Vermeidung...
Die Welt ist von einer Gesundheitskrise in eine Energiekrise getaumelt und steht jetzt am Rande einer Nahrungsmittelkrise. Laut dem Positionspapier "Lebensmittel, Energie und Inflation“ von ThomasLloyd steht eine...
Als langfristig orientierte Investoren denken wir bei Robeco sorgfältig darüber nach, wie sich langfristige Veränderungen des Verbraucherverhaltens auf einzelne Branchen und Unternehmen auswirken. In unserem...
Der verheerende Krieg in der Ukraine hat das Bedürfnis nach Energieunabhängigkeit in der Europäischen Union drastisch erhöht. Nun hat die EU einen Plan zur Verringerung ihrer Abhängigkeit von russischem Gas...
Die Zerstörung von Wäldern, Pflanzen und Tieren infolge menschlicher Aktivitäten gilt als ebenso grosse Herausforderung wie der Klimawandel. Bei der Bewältigung solcher Probleme können laut Robeco Investoren eine...
Fünf Anleihefonds aus der ESG Stars-Fondsfamilie von Nordea Asset Management knacken die Drei-Jahres-Marke. Damit werden sie für eine breitere Anlegerbasis investierbar.
2021 wurden in Asien mehr als 530 Mrd. USD für neue Kapazitäten zur Energieerzeugung aufgewendet. Laut ThomasLloyd dürften 70% davon auf erneuerbare Energien entfallen sein. Eine beeindruckende Entwicklung in den...
Eine klare Mehrheit der Anleger sieht im Klimawandel einen wichtigen Aspekt ihrer Anlagepolitik. Einen verstärkten Fokus legen die Investoren auf Active Ownership. Und das Thema Biodiversität erfährt ein...
Europas Bemühungen, unabhängiger von russischer Energie zu werden, rücken auch das Ausmass der Energieverschwendung und damit das Einsparpotenzial in den Fokus. Und dieses ist beträchtlich, wie die DWS im Chart...
Unabhängig davon, wie der Klimagipfel in Glasgow ausgeht – die Energiewende ist im Gang. Während in der Politik die Taten den lauten Worten bestenfalls hinterherhinken, macht die Wirtschaft mobil. Tilmann Galler...
Als Head of Impact verstärkt Andreas von Angerer das Team der Plattform für digitales Impact Investing, Inyova. Er verantwortet in der neu geschaffenen Position die Weiterentwicklung des Impact-Ansatzes des...
Die börsennotierte Infrastruktur ist ein Sektor, der in Anlagekreisen derzeit auf grosses Interesse stösst. Alex Araujo, Manager der M&G (Lux) Global Listed Infrastructure-Strategie, spricht darüber, welche Themen...
Die Nachrichtenagentur AWP hat einen Newsservice über Nachhaltigkeitsthemen gestartet. Er nennt sich "AWP ESG-News" und richtet sich an Bankkunden und Privatinvestoren, denen Nachhaltigkeit wichtig ist und die ihr...
Die Energiewende eine Reise und Erdgas ein Übergangskraftstoff? Alex Araujo, Fondsmanager für börsennotierte Infrastruktur bei M&G Investments erklärt, was er davon hält.
Axa Investment Managers (Axa IM) ruft eine neue Kennzeichnung für einige besonders streng anlegende ESG-Fonds ins Leben. Zukünftig ist in den offiziellen Fondstiteln das Kennzeichen "ACT" enthalten. Das Angebot für...
Frankfurt hat den Zuschlag für das neue International Sustainability Standards Board (ISSB) erhalten. Die neue Organisation wird internationale Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen...
Ab sofort ist der unabhängige amerikanische Vermögensverwalter Neuberger Berman Teil der "Net Zero Asset Managers Initiative". Zusätzlich lässt sich das Unternehmen von einem externen ESG-Beirat beraten.
Werden an der UN-Klimakonferenz in Glasgow griffige Klimaschutzmassnahmen beschlossen, könnte dies laut Eric Pedersen von Nordea Asset Management auf die Bewertung emissionsintensiver Industrien Auswirkungen haben....
Der Wettlauf zu Netto-Null-Emissionen ist kein Wettlauf zwischen Ländern. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit, sagt Peter Eerdmans von Ninety One. Die Netto-Null-Investitionsansätze müssen dringend überdacht...
Auf dem Weg zum CO2 Netto-Null-Ziel: Alex Araujo, Fondsmanager für börsennotierte Infrastruktur bei M&G Investments, spricht über die Anlagechancen, die sich durch die Reduktion von CO2 bei der Stromerzeugung ergeben.
Sechs Jahre nach dem Pariser Abkommen findet ab dem 1. November in Glasgow die 26. UN-Klimakonferenz (COP26) statt. Für Jean-Philippe Desmartin, Leiter nachhaltige Investments von Edmond de Rothschild AM, ist es...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung