Weltweit steigt das Interesse an ESG-Produkten, zwischen den Regionen bestehen allerdings grosse Unterschiede. In Europa spielen verantwortungsvolle Investitionen die grösste Rolle, während das Interesse im...
Der Ukraine-Krieg beschleunigt die Energiewende. Einige sprechen jetzt von "doppelter Dringlichkeit", sprich Klimaschutz und Energiesicherheit. Gerhard Wagner von der Zürcher Kantonalbank geht der Frage nach, ob nun...
Die Alliance to End Plastic Waste und Lombard Odier Investment Managers schliessen sich zusammen, um den Circular Plastic Fonds ins Leben zu rufen. Kapitalmärkte spielen nach Meinung der Promotoren für die...
Als langfristig orientierte Investoren denken wir bei Robeco sorgfältig darüber nach, wie sich langfristige Veränderungen des Verbraucherverhaltens auf einzelne Branchen und Unternehmen auswirken. In unserem...
Stephanie Kelly übernimmt die neu geschaffene Position als Leiterin des thematischen Nachhaltigkeits-Research bei Redwheel. Ihre Ernennung soll die zentralisierten Nachhaltigkeitskompetenzen des Investmentmanagers...
Die USA, Neuseeland, Kanada und Australien bieten die besten Rahmenbedingungen für weibliches Unternehmertum, wie der Mastercard Index of Women Entrepreneurs zeigt. Die Schweiz rangiert auf Platz 5, zwei Plätze...
Die Anzahl weiblicher Direktoren ist in China in den letzten zehn Jahren langsam gestiegen. Dabei ist der Frauenanteil in Führungspositionen oder im Top Management ein wichtiger Indikator für Diversität in...
Die Massentierhaltung und der übermässige Konsum von tierischem Eiweiss sowie die Ausbeutung der natürlichen Ressourcen sind Mitverursacher des Klimawandels und gelten als schädlich für die Zukunft des Planeten...
Der Krieg in der Ukraine und die Sanktionen treffen die Eurozone wirtschaftlich deutlich härter als die USA. Swiss Life Asset Managers rechnet mit einem schlechteren Wachstums-Inflations-Mix im Jahr 2022, mit...
Der Finanzsektor spielt beim Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft eine bedeutende Rolle. Die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens ist dabei eine riesige Herausforderung. M&G orientiert sich mit zwei Fonds, die...
Die Energiesicherheit rückt auf der politischen Agenda nach oben. Isabella Hervey-Bathurst von Schroders untersucht, was Russlands Überfall auf die Ukraine für Investitionen in den Klimawandel bedeutet.
Ab Mitte 2022 müssen die europäischen Finanzberater die Nachhaltigkeitspräferenzen ihrer Kundschaft abklären. Doch obwohl knapp drei Viertel der Privatanlegerinnen und -anleger mehr in ESG investieren möchten,...
Der 26. Klimagipfel in Glasgow wurde von vielen als eine der letzten Chancen der Weltgemeinschaft angesehen, sich auf Massnahmen zu einigen, mit denen der Klimawandel unter Kontrolle gebracht werden kann. Nandita...
Die Genfer Privatbank Edmond de Rothschild ist eine Partnerschaft mit dem britischen Fondsunternehmen PeakBridge eingegangen. Ziel des gemeinsamen Weges ist es, Start-ups im Bereich der Agri-Food-Technologie in ihrer...
Die Bank Bonhôte wurde nach einem strengen Bewertungsverfahren und einer vollständigen Überprüfung ihrer Aktivitäten im Bereich Sozial- und Umweltverantwortung als B Corp zertifiziert.
Während sich die Politik mit verbindlichen Zusagen zur CO2-Reduktion schwertut, macht die Wirtschaft vorwärts. Im Finanzsektor sind die Fortschritte augenfällig. Weltweit haben sich 52% der Versicherer und 50% der...
BNP Paribas Asset Management legt einen neuen thematischen Fonds auf: Mit dem BNP Paribas Social Bond Fund können Anlegerinnen und Anleger in Anleihen investieren, die der Finanzierung von Projekten mit positiver...
Nachhaltigkeit schliesst Sicherheit und Rendite nicht aus. Aber für den Grossteil der Bevölkerung ist das Thema trotz heftiger Marketing- und PR-Anstrengungen der Banken zweitrangig. Anders bei den Jungen: Besonders...
Investoren sollten sich auf klimabezogene Extremereignisse einstellen und gemäss Experten von Zurich Invest in Unternehmen investieren, die eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen die Auswirkungen des Klimawandels haben.
Die Vermögen nachhaltiger Publikumsfonds haben sich in der Schweiz über die letzten zwölf Monate mehr als verdoppelt. Einige der Fonds nutzen auch Klimastrategien. Strategien zur Steuerung von Klimarisiken sind ...
Wollen Vermögensverwalter und Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit glaubwürdig sein, müssten sie einen klaren ESG-Ansatz haben, diesen kommunizieren und sich daran halten. Das fordert André Thali, Head Client...
Die Credit Suisse hat gemeinsam mit J.P. Morgan Asset Management den "Credit Suisse JPMorgan Sustainable Nutrition Fund" gestartet. Er investiert in Unternehmen, die sich mit den Wechselwirkungen zwischen Ernährung,...
Die Graubündner Kantonalbank (GKB) hat am Montag ihren ersten Green Bond emittiert. Sie leistet damit, wie sie selbst erklärt, "einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele des Kantons Graubünden und der...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung