Die Wahrung der Biodiversität hat eine Dringlichkeit erreicht, die der Notwendigkeit des Klimaschutzes in nichts nachsteht. Investoren können einen Beitrag dazu leisten, indem sie sicherstellen, dass die...
Der nordische Vermögensverwalter legt einen neuen Fonds auf, der in nachhaltige börsenkotierte Infrastruktur- und Immobilienunternehmen investiert. Der Artikel 9-Fonds soll Absicherung gegen die Inflation und die...
Beim Übergang zur Netto-Null-Energieversorgung spielt das Engagement des privates Marktes eine entscheidende Rolle, wie Andrew McCaffery von Fidelity schreibt.
Mirova, eine auf nachhaltige Anlagen spezialisierte Tochter von Natixis Investment Managers, legt zwei neue Anleihefonds auf. Sie orientieren sich an den Nachhaltigkeitskriterien Sustainable Finance Disclosure...
Besser spät als nie: Die Welt wird sich der zunehmenden Bedrohung der biologischen Vielfalt und des Naturkapitals bewusst. Investoren müssen eine entscheidende Rolle im Kampf um den Erhalt lebenswichtiger...
Anleger dürfen nicht davon ausgehen, dass ein Artikel-9-Aktienfonds ausschliesslich in nachhaltige Bereiche wie Erneuerbare Energien oder Gesundheit und Wohlbefinden investiert beziehungsweise in nachhaltige Aktien,...
2022 treten mit der EU-Taxonomie-Verordnung neue Offenlegungspflichten in Kraft. Auch der Schweizer Bundesrat setzt mit der Lancierung der "Swiss Climate Scores" ein wichtiges Zeichen für Klimatransparenz bei...
Bei der Erreichung von Klimazielen spielen Infrastrukturunternehmen eine zentrale Rolle. Auf den Anlagemärkten werden sie jedoch oft übersehen – dabei sind sie gemäss Jeremy Anagnos, Portfoliomanager der Global...
Die internationale Ratingagentur MSCI hat das ESG-Rating der Graubündner Kantonalbank von "BBB" auf "AA" erhöht. Zudem ist die GKB neu Partnerin der Klimastiftung Schweiz und engagiert sich in deren Beirat.
Wie lässt sich ein Fonds "Paris-gerecht" gestalten? Also auf die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens ausrichten? Darauf geht M&G in diesem Beitrag ein – und auf die Frage, wie Anleger die damit...
Viele Fonds, die laut EU-Verordnung als besonders nachhaltig gelten, investieren stark in konventionelle Unternehmen, wie eine Scope-Analyse zeigt. Die Regularien erlauben das, etwa weil die Konzerne nicht direkt an...
Das Regelwerk der EU hilft dabei, eine fundierte Entscheidung bei der Auswahl eines nachhaltigen Anlageprodukts zu treffen. Sowohl die grüne Taxonomie als auch die Sustainable Finance Disclosure Regulation bringen...
Nachhaltige Finanzregulierung entwickelt sich mit schwindelerregender Geschwindigkeit weiter. Anastasia Petraki von Schroders gibt einen Überblick der aktuellen Lage weltweit.
Auch wenn Erdgas und Atomenergie im Rahmen der EU-Taxonomie als klimafreundlich klassifiziert werden, dürfte das die Wahrnehmung dieser Energieträger bei nachhaltig orientierten Anlegerinnen und Anleger kaum...
Die weltweite Energiekrise erschüttert die Energiemärkte und sorgt dafür, dass es entlang der Energie-Wertschöpfungskette Gewinner und Verlierer gibt. Laut Robeco begünstigen höhere Energiepreise die...
Die Internationale Privatkundenbank engagiert Muriel Danis in der neu geschaffenen Position der Leiterin Produktplattformen und nachhaltige Lösungen.
Robeco setzt 2022 einen starken Akzent auf den Schutz der endlichen Ressourcen des Planeten mittels Dekarbonisierung und Ressourcenmanagement sowie auf die Förderung der humanitären Entwicklung durch mehr...
Die Batterie ist ein Dreh- und Angelpunkt im Kampf gegen den Klimawandel. Der Markt steckt aktuell noch in den Kinderschuhen und hat über die nächste Dekade enorme Wachstumschancen, meint Philipp Stumpfegger von DJE...
Die Erfahrung des Privatsektors in der Entwicklung neuer Produkte muss gemäss Paul Griffin von Schroders genutzt werden, um die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Anleger können am profitablen Wachstum solcher...
Mit der Erweiterung der ESG-Produktpalette will der nordische Vermögensverwalter der international stark wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Investments Rechnung tragen. Bislang standen die beiden Fonds nur...
Im Kampf gegen den Klimawandel nur auf grüne Vorzeigeunternehmen zu setzen, sei weder für die Umwelt noch für die finanzielle Performance eines Portfolios zielführend, meint Hilde Jenssen von Nordea Asset...
Während die an der COP26 geplanten Massnahmen der Industrieländer für eine nachhaltigere Zukunft für die Menschen und den Planeten sehr genau beobachtet werden, schenkt man laut Jared Cook von Axa IM den...
LGT hat einen Zehnjahresvertrag mit der Schweizer Firma Climeworks unterzeichnet. Climeworks wird in diesem Zeitraum für die LGT 9000 Tonnen CO2 aus der Atmosphäre entfernen. Die LGT ist die erste Bank, die einen...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung