«Nach dem schlimm verlaufenen Jahr 2022 bietet die Neubewertung der Anleihen aktuell zahlreiche Chancen. Mit einer Rendite von 3,75 Prozent ist der Markt für Investment Grade-Unternehmensanleihen äusserst...
Die Aktien von Tesla schwächeln noch immer. «Gelingt es dem Autobauer aber, wie angekündigt künftig ohne Seltene Erden auszukommen, dürfte er den Abstand zur Konkurrenz vergrössern», schreibt das Research-Team...
Umwelt- und gesellschaftspolitische Fragen stellen Städte vor immer grössere Herausforderungen. «Nachhaltige Infrastruktur und Immobilien spielen bei der Bewältigung dieser Probleme eine Schlüsselrolle»,...
BASF will ihren eigenen Ökostrom zu produzieren. Wie zuvor VW verzichtet der Konzern auf Subventionen und investieren Milliarden.
Wasserkraft ist eine der ältesten Quellen für erneuerbare Energie. «Trotz des phänomenalen Wachstums der Solar- und Windenergie in den letzten Jahren bleibt sie der weltweit grösste Lieferant von Strom aus...
Fidelity International stellt die strategischen Prioritäten beim nachhaltigen Investieren für 2023 vor. Es werde ein entscheidendes Jahr für nachhaltige Investments, sagt Jenn-Hui Tan, Leiter des Bereichs...
«Die Vorteile von Investitionen in Asiens Energieinfrastruktur werden nicht nur in dieser Region, sondern auf der ganzen Welt zu spüren sein», schreibt Nick Parsons, Head of Research, ThomasLloyd Group. Kurz...
Die Ozeane bedecken 71% der Erdoberfläche und stellen den grössten Lebensraum der Welt dar. Auf sie entfallen 80% unserer Biodiversität. «Man kann ohne Übertreibung sagen, dass das Schicksal der Welt von der...
Die Anlagestiftung Ethos hat die Zahl der Geschäftsleitungsmitglieder von drei auf sechs erhöht. Zwei von den Neuen haben einen ESG-Hintergrund, wie es in einer Mitteilung heisst.
An den Finanzmärkten wird zunehmend der entscheidende Zusammenhang zwischen ESG-Daten, wirtschaftlicher Prosperität und fiskalischer Solidität anerkannt. Darum lohnt sich laut Robeco der Blick auf die Country...
Die globale Kunststoffproduktion trägt wesentlich zum CO2-Fussabdruck bei. Nachhaltig orientierten Investoren wird es zunehmend wichtiger, die durch Kunststoffabfälle verursachten ökologischen Schäden zu...
Auf den ersten Blick mag das Thema weit weg von den Sorgen an den Anlagemärkten sein. Doch das effiziente Management des Naturkapitals ist für die zukünftige Stabilität unserer Volkswirtschaften unerlässlich,...
Eine Analyse der UN-Berichte zu verantwortungsvollem Investieren zeigt: Die Asset Manager sind bei ihren Bemühungen, ESG-Aspekte in ihr Geschäft zu integrieren, unterschiedlich weit vorangekommen. Scope hat...
Für die konsequente ESG-Integration in alle Anlagestrategien zeichnet Scope das Fundamental-Equities-Team von Nordea mit einem AAA-Rating aus.
Swiss Sustainable Finance hat vier ausgewiesene Fachfrauen in den Vorstand gewählt. Das Gremium wächst damit von 14 auf neu 15 Sitze an.
Die vom Bund in Zusammenarbeit mit der Finanzindustrie und NGOs entwickelten "Swiss Climate Scores" erhöhen die Transparenz in Bezug auf die Klimaverträglichkeit von Finanzanlagen. Damit nimmt der Schweizer...
Banken und Vermögensverwalter mit 31 Bio. USD an Assets fordern 1'400 Unternehmen mit erheblichem Einfluss zur Offenlegung von Umweltdaten auf. Mit 263 teilnehmenden Finanzinstituten wächst die CDP Non-Disclosure...
Bei ESG geht es um Verhaltensweisen. Und laut Nick Parsons von Thomas Lloyd haben die am besten geführten Unternehmen der Welt schon gute Verhaltensweisen an den Tag gelegt, lange bevor der Begriff ESG überhaupt...
Um bis 2050 CO2-neutral zu werden, müssen etwa 56 Bio. USD in Infrastruktur investiert werden. Metalle wie Kupfer, Lithium und Kobalt spielen hier eine zentrale Rolle. Der Klimaschutz befeuert somit die Nachfrage und...
Globale Ziele wie die Sustainable Development Goals und das Pariser Abkommen sind für Investoren wichtiger denn je, wie der jüngste Bericht von NN Investment Partners über die Wirkung der Impact-Strategien für...
Die Gewissheit des Klimawandels in Kombination mit der Ungewissheit geopolitischer Entwicklungen bedeuten, dass die Risiken für die Lieferketten grösser denn je sind. Natalie Falkman von Robeco erläutert, wie...
Das UN-Kunststoffabkommen ist ein grosser Schritt auf dem Weg zur Verringerung der Millionen von Tonnen Plastik, die in die Umwelt gelangen. Während die Regierungen an den Details arbeiten, werden...
Schwellenländer-Green-Bonds haben 2021 einen Emissionsrekord von 95 Mrd. USD erreicht. China ist mit einem Anteil von 60 Prozent des Emissionsvolumens weiterhin der grösste Emittent. Mit zusätzlichen 64 Mrd. USD an...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung