Die globale Pharmaindustrie hat einen relevanten Beitrag zur Bekämpfung von Covid-19 geleistet und 2021 aller Voraussicht nach deutlich höhere Renditen generiert. Dies ergab die jährliche Analyse von 20 der...
Im März 2020 haben sich auf dem Höhepunkt der ersten Corona-Welle in der Schweiz an einem Tag 12 von 100'000 Personen angesteckt. Der SPI hat damals 25% an Wert verloren. Aktuell liegt die Ansteckungsrate bei 250...
Während die hohe Inflation in den USA Joe Bidens Umfragewerte trotz positiver Wirtschaftsentwicklung in den Keller rasseln lässt, herrscht in der Eurozone zusätzlich zur angestiegenen Teuerung ein erhöhtes Risiko...
Das Coronavirus hat die Welt bereits seit knapp zwei Jahren fest im Griff. Es hat zu einem Innovationsschub geführt. Langfristig werden aber Wohlstandskrankheiten wie Adipositas und Diabetes dem Coronavirus im...
Die US-Wirtschaft brummt. Zuletzt waren die Makrodaten sehr ermutigend. Doch nun treibt die Delta-Welle auch die Inzidenzen in den Vereinigten Staaten in die Höhe und droht in der Folge die Omikron-Variante zu...
Die für den 19. und 20. Januar 2022 geplante grösste Schweizer Finanzmesse "Finanz'22" wird angesichts der verschärften Pandemie verschoben, wie der Veranstalter gegenüber investrends.ch bestätigt. Neues...
Omikron sorgt für neue Unsicherheit in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Gemäss ersten Schätzungen von BAK Economics könnte die neue Corona-Variante das wirtschaftliche Wachstum der Schweiz im kommenden Jahr...
Die Corona-Pandemie schmälert die Lebenserwartung in der Schweiz. Für Männer, die 2020 geboren wurden, sinkt sie um 0,9 auf 81 Jahre, für Frauen um ein halbes Jahr auf 85,1. Das teilt das Bundesamt für Statistik...
Welchen Einfluss hat die Delta-Variante auf die Biotech-Portfolios von BB Adamant Biotech? Lead Portfolio Manager Christian Lach und Analyst Lukas Leu erklären, wie sie sich im Hinblick auf eine vierte Covid-Welle...
Der KOF-Geschäftslageindikator machte im Juli einen grossen Schritt nach oben. Damit ist die Geschäftslage der Schweizer Unternehmen erstmals wieder besser als zur Jahreswende 2019/20. In einem epidemiologisch...
Die erste Hälfte des Jahres 2021 war dank dem Erfolg der Impfkampagnen und dem Ende der Lockdowns für Risikoanlagen positiv. Auch wenn die Covid-Pandemie in den kommenden Quartalen ein Gesundheitsproblem für die...
Der jüngste Anstieg der Agrarpreise verdient mit Blick auf die Schwellenländer besondere Aufmerksamkeit, zumal sie unter der schleppenden Durchführung von Impfungen, Infektionsausbrüchen und den damit verbundenen...
Die Erwartungslücke bei den Renditen hat sich im Jahr 2021 weltweit deutlich vergrössert, wie eine Umfrage von Natixis zeigt. In der Schweiz nennt mehr als ein Drittel die Inflation als grösste Investitionssorge...
Die Wirtschaft hat die Pandemie überstanden. Doch wie ist Menschen zu helfen, die nun keinen Zugang zu Nahrung, Gesundheitsversorgung, Finanzdienstleistungen oder Bildung mehr haben? Impact-Experten von Vontobel...
Nach einem langsamen Start ziehen die Impfraten in den Schwellenländern an, was gemäss James Barrineau von Schroders gemeinsam mit soliden Fundamentaldaten die Wachstumsprognosen in die Höhe treiben könnte.
Zu den Verlierern der Corona-Pandemie gehört auch der Gesundheitssektor. Doch die Rettung für das in schweres Wasser geratene Gesundheitswesen kommt aus den eigenen Reihen: Die Corona-Impfstoffe sind eine...
Die Corona-Krise bereitet einem Drittel der Schweizer Bevölkerung Sorgen – das sind 9% mehr als im Mai 2020. Dabei erachtet die Mehrheit einer Umfrage von comparis.ch ihre finanzielle Situation als mindestens...
Die vom Bund verordnete Homeoffice-Pflicht als Massnahme zur Bekämpfung der Corona-Pandemie hat die Heimarbeit nur leicht ansteigen lassen. Aktuell arbeitet nur die Hälfte aller Erwerbstätigen mehr als einen halben...
Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie haben auch zu heftigen Kursbewegungen an den Märkten geführt. Richard Woolnough von M&G geht darauf ein, wie sehr sich der Ausblick für 2021 im Vergleich zu Beginn des Jahres...
Die Märkte reagieren positiv auf die Impfstoffentwicklung. Christopher Lewis von Schroders glaubt, dass es 2021 zu einer starken Konjunkturerholung kommen könnte. Es gibt jedoch sowohl kurzfristige als auch...
Mit dem Start der Impfkampagnen zeichnet sich 2021 der Anfang vom Ende der Pandemie ab. Nach China erreichen die USA und die Schweiz als nächste Länder das Vorkrisenniveau, prognostizieren die Ökonomen von Swiss...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung