Die Insolvenzzahlen in der Schweiz gingen seit Anfang Jahr um 20% und im April sogar um 65% zurück. In den nächsten Monaten werden die Firmenpleiten laut Bisnode D&B massiv zunehmen.
Den Anlegern könnte ein weiteres ertragsschwaches Jahrzehnt bevorstehen. Mark Holman von TwentyFour Asset Management meint, die Corona-Pandemie habe die vielleicht umfangreichste und rasanteste Risikoneubewertung...
Aussichtsreiche Gesundheitstrends sind schon vor Corona in Fahrt gekommen. Teils haben sie sich im Zuge der Krise noch verstärkt. Interessierte Investoren sollten jetzt darauf achten, spezialisiertes Know-how, einen...
Covid-19 hat die Weltwirtschaft in den Ausnahmezustand versetzt. Das Global Market Strategy Office von Invesco hat die längerfristigen Auswirkungen dieser Pandemie analysiert. Nach einer Rezession 2020 rechnen die...
Die Krise dürfte noch lange nicht ausgestanden sein. Gemäss einer Umfrage von Deloitte Schweiz fürchten sich knapp ein Fünftel der Angestellten vor einer Entlassung und fast ein Viertel der Selbständigen vor...
Die im Jahr 2019 gebildeten Reserven der Pensionskassen wurden im ersten Quartal 2020 aufgrund des simultanen Einbruchs der meisten Anlagekategorien während der Corona-Krise aufgebraucht. Die Deckungsgrade liegen nun...
Der März war für den globalen Hochzinsmarkt der zweitschlechteste Monat seit 22 Jahren. Doch ein grosser Teil der schlechten Nachrichten sei in die Spreads bereits eingepreist, meint James Tomlins von M&G...
Alle Assetklassen werden von der Corona-Pandemie negativ beeinflusst. Der Green-Bond-Markt hat sich jedoch seit Anfang März noch schlechter entwickelt als der breite Markt konventioneller Anleihen. Das hänge mit den...
Die Corona-Krise wird die Schweizer Wirtschaft sehr hart treffen. Das Staatssekretariat für Wirtschaft rechnet mit dem stärksten Rückgang des Bruttoinlandprodukts seit der Ölkrise Mitte der 70er-Jahre.
Im Zwischenbericht weist die Nationalbank für das erste Quartal 2020 einen Verlust von 38,2 Mrd. Franken aus. Auf den Fremdwährungspositionen verzeichnete die SNB Verluste, auf den Goldbestand und die...
Die Covid-19-Pandemie hat im ersten Quartal 2020 auch in der Fondsindustrie tiefe Spuren hinterlassen. Im Performance-Ranking von Scope Research, das insgesamt 92 Fonds-Vergleichsgruppen umfasst, mussten nahezu alle...
Die Börsen hätten das Coronavirus scheinbar bereits abgehakt, stellt DWS mit Blick auf den S&P 500 Index fest. Dabei dürfte es die ohnehin wenig dynamischen Gewinnschätzungen negativ beeinflussen.
Die Gesamtinflation in der Eurozone steigt laut Swiss Life Asset Managers nur vorübergehend. In der Schweiz gibt es erste Anzeichen einer besseren Dynamik im Industriesektor. Für die Abschätzung der Auswirkungen...
Der Schweizer Leitindex SMI hat am Mittwoch erstmals einen Stand von mehr als 11'000 Punkten erreicht. Auslöser war eine Mitteilung im chinesischen Fernsehen, wonach ein Mittel zur wirksamen Behandlung der vom...
Im Jahr der Ratte geborene Menschen sind laut chinesischem Horoskop vorsichtig und sparsam. Nicholas Yeo von Aberdeen SI geht allerdings trotz des Ausbruchs des Coronavirus davon aus, dass 2020 eher von Ausgaben...
Das Federal Reserve belässt das Zielband des US-Leitzinses bei 1,5 bis 1,75%. Fed-Chef Jerome Powell erwähnte vor den Medien das Coronavirus als neuen Unsicherheitsfaktor. Es sei aber noch früh für ein Urteil, ob...
Nach neusten Erkenntnissen ist das Coronavirus bereits ansteckend, wenn bei der übertragenden Person noch keine Symptome auftreten. Die Ausbreitung könnte deshalb bereits weiter fortgeschritten sein, als bisher...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung