Die Bankiervereinigung begrüsst, dass der Bundesrat das COVID-19-Kreditprogramm weitgehend unverändert in ordentliches Recht überführen möchte. Auf eine nachträgliche Änderung der Regeln und die Verlängerung...
Trotz Corona-Krise erwarten über 60% der Schweizerinnen und Schweizer in den kommenden 12 Monaten stabile bis steigende Preise für selbstbewohntes Wohneigentum. Tessiner zeigen sich jedoch etwas skeptischer, wie...
Gemäss dem neuen UBS Investor Watch Report erwarten drei Viertel der befragten Anleger infolge der Corona-Krise mit einschneidenden Veränderungen in ihrem Lebensstil. Zwei Drittel geben an, die Pandemie habe ihre...
Am 8. Januar 2020 berichtete die Neue Zürcher Zeitung erstmals vom Ausbruch einer mysteriösen Lungenkrankheit in China. Heute wissen wir, dass diese Meldung eine weltweite Gesundheitskrise und die schwerste...
Die Lockdown-Massnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben zu einer beispiellosen gleichzeitigen globalen Rezession geführt. Tatsächlich könnte das Erbe der Pandemie sogar noch tiefreichender und dauerhafter...
Der Ausbruch der Corona-Pandemie in China im Januar wirkte sich drastisch auf den dortigen Immobilienmarkt aus. Inzwischen hat sich der Markt jedoch schon fast wieder erholt. Gründe dafür sind die Besonderheiten des...
Die Corona-Krise vermochte die Wertpapierbestände in den Schweizer Bankendepots im März nur kurzfristig unter die 6-Billionen-Franken-Schwelle zu drücken. Im April wies die SNB bereits wieder einen Depotwert von...
Als Folge der Corona-Krise haben sich die wirtschaftlichen Aussichten in der Schweiz eingetrübt. Diese Situation begünstigt gemäss dem neuesten Real Estate Outlook der UBS ein Umfeld von weiterhin sehr niedrigen...
Die Mehrheit der CFA-Mitglieder befürchtet, dass die Weltwirtschaft etliche Jahre benötigen wird, um sich von der Corona-Krise zu erholen. Längerfristig dürfte sich aber die Beschäftigungslage im Finanzsektor...
Europa behauptete sich 2019 als Standort für ausländische Investoren. Die Schweiz gewann dabei an Bedeutung, hält sich aber als Investor im Ausland zurück. Um als Investitionsstandort auch in Krisen-Zeiten...
Allmählich werden Massnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie gelockert. Die Wirtschaft aber gleitet nach wie vor in eine Rezession ab. Wie wird sich die Konjunktur künftig entwickeln? Martin Gilbert von Aberdeen...
Der Technologiesektor wird vermutlich der grösste Nutzniesser der Covid-19-Krise sein, meint Nadège Dufossé von Candriam. Auch seien massive Investitionen in den Gesundheitssektor wahrscheinlich. Sie erwartet...
Die Corona-Pandemie stürzt Volkswirtschaften weltweit in eine tiefe Rezession. Thomas Heller, Leiter Research und CIO der Schwyzer Kantonalbank, spricht über den weiteren Wirtschaftsverlauf im Zuge der Krise sowie...
Die ESG-Experten von ODDO BHF Asset Management zeigen in einer Analyse auf, dass die ESG-Faktoren Humankapital und Corporate Governance relevante und massgebliche Filter bei der Suche nach einer nachhaltigen, für...
Juliana Hansveden, Managerin der Nordea Emerging Stars Equity Strategie, erläutert im Interview, wie Anleger in Schwellenländern die Folgen der Corona-Pandemie erfolgreich bewältigen können.
Wann ist der beste Zeitpunkt, um wieder Aktien zu kaufen? Mario Geniale, CIO der Bank CIC meint, dass jetzt zumindest ein guter Zeitpunkt sei – ob es wirklich der beste ist, könne niemand voraussagen. Der Schweizer...
Neuberger Berman hat angesichts der langfristigen Folgen der gewaltigen Bilanzsummenausweitungen der Notenbanken und der enormen Haushaltsdefizite den Ausblick für die Covid-19-Krise und die Zeit danach in...
Unternehmen, die mit ihren Dienstleistungen und Produkten Lösungen für die dringenden Probleme der Welt anbieten, zeigen gerade jetzt, was in ihnen steckt. Wie das konkret aussehen kann, erklärt Veronique Chapplow...
Der US-Aktienmarkt wird so stark wie selten zuvor von einigen wenigen Schwergewichten getrieben. Das kann nicht ewig währen, doch derzeit spricht vieles für die Grossen, meinen die Experten von DWS.
Die Spuren, welche die Covid-19-Krise in der Vermögensverwaltungsbranche hinterlässt, werden einschneidend sein. Richard Dunbar von Aberdeen Standard Investments sieht die Pandemie aber auch als Katalysator für...
Die Eurozone steht nach Einschätzung der Europäischen Zentralbank (EZB) wegen der Corona-Krise vor einem massiven wirtschaftlichen Einbruch. Für dieses Jahr wird eine Schrumpfung der Wirtschaftsleistung von bis zu...