Während die Erholung in den meisten Ländern nach Beendigung des Lockdowns Anfang April etwas schneller als erwartet verlief, bleibt die Erholung der Weltwirtschaft ungewiss – insbesondere in Anbetracht der erneut...
Das Umfeld für Unternehmensanleihen in entwickelten Märkten ist positiv – und hat sich mit dem Durchbruch für einen Covid-19-Impfstoffs nochmals verbessert, ist Vontobel Asset Management überzeugt.
Die deutsche BioNTech und US-Partner Pfizer sind weltweit die ersten Unternehmen, die erfolgreiche Daten für eine Zulassung eines Corona-Impfstoffs präsentieren. Die Impfung soll einen über 90%igen Schutz bieten....
Das auf Impact Investing spezialisierte Finanzunternehmen BlueOrchard lanciert einen Covid-19-Unterstützungsfonds, der nach eigenen Angaben mehr als 200 Mio. Arbeitsplätze in Schwellen- und Frontier Markets...
Europa erlebt nach verhältnismässig ruhigen Sommermonaten eine zweite Infektionswelle, deren Ausgang noch ungewiss ist. Lukas Rühli von Avenir Suisse kommentiert auf Basis der Experten-Schätzungen des IWF die...
China ist für Investoren aktuell besonders interessant, ist Patrick Vogel von MainFirst überzeugt. Im weltweiten Vergleich sei die Wirtschaft dort bereits einen Schritt weiter – sowohl bei der technologischen...
Das KMU-Kreditprogramm von Bund und Banken wurde bis zum Abschluss am 31. Juli 2020 sehr rege genutzt. Insgesamt wurden Covid-19-Kredite an rund jedes fünfte Schweizer KMU vergeben.
Griechenlands Management der Corona-Krise ist vorbildlich, meint Nicolas Roth von Reyl. Langfristig könne das Land deshalb an Attraktivität und Vertrauen gewinnen. Die starke Abhängigkeit vom Tourismus sei aber ein...
Zeichnet sich nach der Corona-Übersterblichkeit in der Schweiz eine Untersterblichkeit ab? Zwischen Ende April und Ende Juli 2020 starben hierzulande 15'815 Personen, markant weniger als in den Vergleichsperioden...
Die Corona-Pandemie wirkt sich nicht auf alle Immobilienbereiche gleichermassen aus, wie eine aktuelle Studie von Raiffeisen zeigt. Gut sieht es auf dem Eigenheimmarkt aus, während die Mietwohnungs- und...
Nach einem heftigen Einbruch im März haben sich die Kreditmärkte wieder erholt. Bis Ende Jahr dürften aber zahlreiche Emittenten in finanzielle Bedrängnis geraten und aus dem Investment Grade Segment fallen....
Der Ausbruch der Corona-Pandemie in China im Januar wirkte sich drastisch auf den dortigen Immobilienmarkt aus. Inzwischen hat sich der Markt jedoch schon fast wieder erholt. Gründe dafür sind die Besonderheiten des...
Die Corona-Krise vermochte die Wertpapierbestände in den Schweizer Bankendepots im März nur kurzfristig unter die 6-Billionen-Franken-Schwelle zu drücken. Im April wies die SNB bereits wieder einen Depotwert von...
Als Folge der Corona-Krise haben sich die wirtschaftlichen Aussichten in der Schweiz eingetrübt. Diese Situation begünstigt gemäss dem neuesten Real Estate Outlook der UBS ein Umfeld von weiterhin sehr niedrigen...
Die Mehrheit der CFA-Mitglieder befürchtet, dass die Weltwirtschaft etliche Jahre benötigen wird, um sich von der Corona-Krise zu erholen. Längerfristig dürfte sich aber die Beschäftigungslage im Finanzsektor...
Europa behauptete sich 2019 als Standort für ausländische Investoren. Die Schweiz gewann dabei an Bedeutung, hält sich aber als Investor im Ausland zurück. Um als Investitionsstandort auch in Krisen-Zeiten...
Allmählich werden Massnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie gelockert. Die Wirtschaft aber gleitet nach wie vor in eine Rezession ab. Wie wird sich die Konjunktur künftig entwickeln? Martin Gilbert von Aberdeen...
L, V, W oder doch U? Die zukünftige konjunkturelle Entwicklung wird momentan gerne anhand von Buchstaben charakterisiert. Auch die DWS macht sich im aktuellen "Chart of the week" Gedanken dazu – und kommt zum...
Die Ausbreitung des Coronavirus hat die Weltwirtschaft brutal erschüttert. Kleine und mittlere europäische Unternehmen, darunter auch viele eigentümergeführte, könnten gestärkt aus der Krise hervorgehen, meint...
Die Credit Suisse beleuchtet die makroökonomischen Folgen der Covid-19-Pandemie und die damit verbundenen Implikationen für den Finanzplatz Schweiz. Zudem zeigt sie auf, weshalb ein international wettbewerbsfähiges...
Stefan Kreuzkamp, der globale CIO der DWS, rechnet in seinem Basisszenario zum weiteren Verlauf der Covid-19-Krise damit, dass das Coronavirus in Wellen zurückkehrt, aber beherrschbar bleibt. Im Marktausblick sieht...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung