Die Corona-Pandemie hat Vermögensverwalter und Anlegerinnen komplett überrascht. Der anfängliche Schock ist nun aber einem verstärkten Trend hin zu ESG gewichen. Nils Bolmstrand von Nordea Asset Management...
Rund um den Globus blicken Investorinnen und Investoren relativ zuversichtlich in die Zukunft. In der Schweiz ist laut der Schroders Global Investor Studie mit Blick auf die Renditeerwartungen und die Dauer der...
Die Pandemie hat manche Trends beschleunigt. Davon scheinen auch Unternehmen profitiert zu haben, die mit Blick auf die Bekämpfung des Klimawandels als Vorreiter gelten, meinen die Experten der DWS.
Das KOF-Konjunkturbarometer stieg im August den dritten Monat in Folge kräftig an. Die Schweizer Wirtschaft befindet sich demzufolge in der Aufschwungphase einer vorerst V-förmigen Rezession. Derweil erwarten die...
Am 8. Januar 2020 berichtete die Neue Zürcher Zeitung erstmals vom Ausbruch einer mysteriösen Lungenkrankheit in China. Heute wissen wir, dass diese Meldung eine weltweite Gesundheitskrise und die schwerste...
Die aktuelle Rezession unterscheidet sich dahingehend von Wirtschaftskrisen der jüngeren Vergangenheit, indem sie sowohl auf Unternehmen als auch auf Privathaushalte grosse Auswirkungen hat. Dies betrifft laut UBS...
Durch Covid-19 hat eine Ära der Unsicherheit begonnen, die tiefgreifende Folgen haben wird für alle Volkswirtschaften weltweit. Vor allem aber werden viele Emerging Markets auf Jahre hinaus in Mitleidenschaft...
Die Bankiervereinigung begrüsst, dass der Bundesrat das COVID-19-Kreditprogramm weitgehend unverändert in ordentliches Recht überführen möchte. Auf eine nachträgliche Änderung der Regeln und die Verlängerung...
Trotz Corona-Krise erwarten über 60% der Schweizerinnen und Schweizer in den kommenden 12 Monaten stabile bis steigende Preise für selbstbewohntes Wohneigentum. Tessiner zeigen sich jedoch etwas skeptischer, wie...
Gemäss dem neuen UBS Investor Watch Report erwarten drei Viertel der befragten Anleger infolge der Corona-Krise mit einschneidenden Veränderungen in ihrem Lebensstil. Zwei Drittel geben an, die Pandemie habe ihre...
Die Lockdown-Massnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben zu einer beispiellosen gleichzeitigen globalen Rezession geführt. Tatsächlich könnte das Erbe der Pandemie sogar noch tiefreichender und dauerhafter...
Als Folge der Corona-Krise haben sich die wirtschaftlichen Aussichten in der Schweiz eingetrübt. Diese Situation begünstigt gemäss dem neuesten Real Estate Outlook der UBS ein Umfeld von weiterhin sehr niedrigen...
Die Mehrheit der CFA-Mitglieder befürchtet, dass die Weltwirtschaft etliche Jahre benötigen wird, um sich von der Corona-Krise zu erholen. Längerfristig dürfte sich aber die Beschäftigungslage im Finanzsektor...
Europa behauptete sich 2019 als Standort für ausländische Investoren. Die Schweiz gewann dabei an Bedeutung, hält sich aber als Investor im Ausland zurück. Um als Investitionsstandort auch in Krisen-Zeiten...
Allmählich werden Massnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie gelockert. Die Wirtschaft aber gleitet nach wie vor in eine Rezession ab. Wie wird sich die Konjunktur künftig entwickeln? Martin Gilbert von Aberdeen...
L, V, W oder doch U? Die zukünftige konjunkturelle Entwicklung wird momentan gerne anhand von Buchstaben charakterisiert. Auch die DWS macht sich im aktuellen "Chart of the week" Gedanken dazu – und kommt zum...
Die Ausbreitung des Coronavirus hat die Weltwirtschaft brutal erschüttert. Kleine und mittlere europäische Unternehmen, darunter auch viele eigentümergeführte, könnten gestärkt aus der Krise hervorgehen, meint...
Die Credit Suisse beleuchtet die makroökonomischen Folgen der Covid-19-Pandemie und die damit verbundenen Implikationen für den Finanzplatz Schweiz. Zudem zeigt sie auf, weshalb ein international wettbewerbsfähiges...
Stefan Kreuzkamp, der globale CIO der DWS, rechnet in seinem Basisszenario zum weiteren Verlauf der Covid-19-Krise damit, dass das Coronavirus in Wellen zurückkehrt, aber beherrschbar bleibt. Im Marktausblick sieht...
Mit der langsamen Öffnung der Wirtschaft schärft sich das Bild, das diese Krise zeichnet. Es öffnet sich eine Diskrepanz zwischen der Realwirtschaft und der Entwicklung der Aktienmärkte. Mario Geniale, CIO der...
In der "heissen Phase“ der Corona-Krise sind die langfristig bestehenden Korrelationen zwischen den einzelnen Arten von Vermögenswerten in Multi-Asset-Fonds kurzzeitig stark zusammengelaufen. Thomas Graby von DWS...