Die für den 19. und 20. Januar 2022 geplante grösste Schweizer Finanzmesse "Finanz'22" wird angesichts der verschärften Pandemie verschoben, wie der Veranstalter gegenüber investrends.ch bestätigt. Neues...
Omikron sorgt für neue Unsicherheit in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Gemäss ersten Schätzungen von BAK Economics könnte die neue Corona-Variante das wirtschaftliche Wachstum der Schweiz im kommenden Jahr...
Die Corona-Pandemie schmälert die Lebenserwartung in der Schweiz. Für Männer, die 2020 geboren wurden, sinkt sie um 0,9 auf 81 Jahre, für Frauen um ein halbes Jahr auf 85,1. Das teilt das Bundesamt für Statistik...
Welchen Einfluss hat die Delta-Variante auf die Biotech-Portfolios von BB Adamant Biotech? Lead Portfolio Manager Christian Lach und Analyst Lukas Leu erklären, wie sie sich im Hinblick auf eine vierte Covid-Welle...
Der KOF-Geschäftslageindikator machte im Juli einen grossen Schritt nach oben. Damit ist die Geschäftslage der Schweizer Unternehmen erstmals wieder besser als zur Jahreswende 2019/20. In einem epidemiologisch...
Der jüngste Anstieg der Agrarpreise verdient mit Blick auf die Schwellenländer besondere Aufmerksamkeit, zumal sie unter der schleppenden Durchführung von Impfungen, Infektionsausbrüchen und den damit verbundenen...
Die Erwartungslücke bei den Renditen hat sich im Jahr 2021 weltweit deutlich vergrössert, wie eine Umfrage von Natixis zeigt. In der Schweiz nennt mehr als ein Drittel die Inflation als grösste Investitionssorge...
Die Wirtschaft hat die Pandemie überstanden. Doch wie ist Menschen zu helfen, die nun keinen Zugang zu Nahrung, Gesundheitsversorgung, Finanzdienstleistungen oder Bildung mehr haben? Impact-Experten von Vontobel...
Nach einem langsamen Start ziehen die Impfraten in den Schwellenländern an, was gemäss James Barrineau von Schroders gemeinsam mit soliden Fundamentaldaten die Wachstumsprognosen in die Höhe treiben könnte.
Zu den Verlierern der Corona-Pandemie gehört auch der Gesundheitssektor. Doch die Rettung für das in schweres Wasser geratene Gesundheitswesen kommt aus den eigenen Reihen: Die Corona-Impfstoffe sind eine...
Die Corona-Krise bereitet einem Drittel der Schweizer Bevölkerung Sorgen – das sind 9% mehr als im Mai 2020. Dabei erachtet die Mehrheit einer Umfrage von comparis.ch ihre finanzielle Situation als mindestens...
Erstmals seit Juli vergangenen Jahres fällt das KOF-Konjunkturbarometer wieder unter seinen langjährigen Durchschnitt, nachdem das Barometer im September einen zwischenzeitlichen Höchststand erreicht hatte.
Anleger und Unternehmer weltweit beurteilen die Wirtschaft und den Aktienmarkt wieder zuversichtlicher. Laut dem UBS Investor Sentiment rechnet die Mehrheit der Anleger vor Juli 2021 aber nicht mit einer Rückkehr zur...
Marc-Antoine Collard von Rothschild & Co AM erwartet, dass wegen der aufflammenden Corona-Epidemie der Aufschwung zunächst mühsam verläuft, bis das Frühjahr einen Schub bringt. Entsprechend habe der "Reflation...
Deutschland ist dank der sehr expansiven Fiskalpolitik vergleichsweise gut durch die Krise gekommen. Die DWS rechnet damit, dass die Dauer der Corona-Rezession wesentlich kürzer sein dürfte als die Rezession...
Die Welt reagiert auf die globale Pandemie vielfach mit Innovationen. Erfindergeist, Kreativität und die Suche nach neuen Wegen werden in diesen Tagen gross geschrieben. Einige bereits bestehenden Trends...
Demokraten und Republikaner im US-Kongress haben sich nach monatelangem Streit auf ein weiteres gewaltiges Corona-Konjunkturpaket in der Höhe von 900 Mrd. USD verständigt. Es handelt sich um das das zweitgrösste...
Die Expertengruppe des Bundes revidiert ihre BIP-Prognose für das kommende Jahr nach unten. Sofern sich die epidemiologische Lage entspannt, sollte das Wachstum im weiteren Verlauf deutlich anziehen. Die Unsicherheit...
Die richtige Balance zwischen der öffentlichen Gesundheit, der Wirtschaft und den persönlichen Freiheiten zu finden, wird auch 2021 die grösste Herausforderung sein. Vor diesem Hintergrund hat Robeco Szenarien für...
Die zweite Pandemie-Welle belastet die Gesundheitssysteme und macht die wiedergewonnene Mobilität in der gesamten nördlichen Hemisphäre zunichte. Laut Marc-Antoine Collard von Rothschild & Co AM haben sich die...
Dieses Mal sei es anders auf dem Weg vom Ab- zum Aufschwung, sagt Richard Woolnough, Fondsmanager bei M&G Investments. Er zieht eine Bilanz zur aktuellen Rezession in den USA und weltweit und blickt ins nächste Jahr....
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung