Die wirtschaftliche Situation lässt auf den High-Yield-Märkten erhöhte Volatilität erwarten. Doch das Ausfallrisiko bleibe überschaubar, erklärten Experten an einem Panel von Nordea Asset Management.
Die Bundesbank erwartet in den kommenden Monaten mit einem Konjunktureinbruch in Deutschland und einer anhaltend hohen Inflation. Kleiner Lichtblick: Der Einkaufsmanagerindex für die Privatwirtschaft stieg im...
Der Wirtschaft steht eine harte Landung bevor, die Aufwertung des US-Dollar dürfte die Rezession beschleunigen. Asien bietet sich an, um das Portfolio zu diversifizieren, schreibt Andrew McCaffery, Global CIO bei...
Gold wird seit fast zwei Jahren seitwärts oder nach unten gehandelt, während die Inflation ein Jahrzehnte-Hoch erreicht hat. Esty Dwek von FlowBank geht der Frage nach, warum sich Investitionen, die als sichere...
Energieknappheit, Krieg und mehr als 10% Inflation in der Eurozone und mehr als 8% in den USA. Um den Kampf gegen die Inflation zu gewinnen, so Bert Flossbach von Flossbach von Storch, müssen die Notenbanken das...
Die Europäische Zentralbank erhöht die Leitzinsen zum dritten Mal in Folge. Der Referenzsatz steigt wie an den Märkten erwartet um 0,75 auf 2%. Die EZB stellt dabei weitere Zinsverteuerungen in Aussicht. Die...
Steigende Zinsen und fallende Börsen setzten zwischen Juli und September dem Finanzergebnis der Schweizerischen Nationalbank stark zu. Sie dürfte für diese Periode einen Verlust im Breich von CHF 50 Mrd. ausweisen,...
Weil die US-Wirtschaft konjunkturell und strukturell überlegen ist, wertet das den Dollar auf. Europa droht demgegenüber ein Teufelskreis aus Inflation, Zinserhöhungen und Währungsabwertungen. Die günstige...
Eine Gewinnausschüttung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) an Bund und Kantone ist nach Meinung der UBS fürs laufende Jahr unwahrscheinlich. "Dies dürfte in manchen Kantonen ein Loch ins Budget reissen", so die...
Mit dem Entscheid, den Leitzins um 0.75% zu erhöhen, beendet die Schweizerische Nationalbank die sieben Jahre dauernde Phase der Negativzinsen. Gestern hatte bereits die US-Notenbank die Leitzinsen um 0.75% angehoben.
Am Donnerstag wird die SNB erneut an der Zinsschraube drehen. "Von der Währungs- zur Zinspolitik", beschreibt Thomas Stucki, CIO der St. Galler Kantonalbank, die geldpolitische Wende. Der Franken werde wieder das...
Die Inflation in den USA ist im Juni auf Jahresbasis stärker als erwartet auf 9,1% gestiegen. Jonathan Baltora von AXA Investment Managers erwartet, dass der Höhepunkt auch im Euroraum und in Grossbritannien erst...
Um die sich ausbreitende Inflation unter Kontrolle zu bringen, wird die US-Notenbank am Mittwoch laut Thomas Stucki von der St. Galler Kantonalbank eine Zinserhöhung von 0.75% beschliessen. Nach zusätzlichen...
Bei der Ausgestaltung einer Liquiditätssicherung müsse die EZB ein Gleichgewicht finden zwischen der Notwendigkeit, Staatsanleihen ein gewisses Mass an Sicherheit zu verleihen und Staaten, die sich nicht an die...
Die EZB ergreift angesichts der Inflationsrisiken die Flucht nach vorne. Sie hebt die Leitzinsen gleich um 50 Basispunkte an und setzt den Negativzinsen ein Ende. Zusätzlich wird ein neues Anti-Krisen-Programm...
Am Donnerstag dürfte die Europäische Zentralbank erstmals seit 2011 ihre Leitzinsen erhöhen. Das Augenmerk wird sich aber auch auf den Zinsausblick sowie das angekündigte "Anti-Fragmentierungsinstrument“...
Der Geist ist aus der Flasche – nicht im Märchen, sondern als bittere Realität. Wir spüren es im Supermarkt und an der Tankstelle, Unternehmen leiden unter massiv höheren Inputpreisen und schrumpfenden Margen....
Die Inflation ist so hoch wie seit 40 Jahren nicht mehr. Unsicher ist aber, ob der Teuerungsschub anhalten wird. Alex Holroyd-Jones und Jason Borbora-Sheen von Ninety One erklären, warum das ausschliesslich von den...
Seit dem Jahr 2011 verfolgt die Europäische Zentralbank eine lockere Geldpolitik mit Zinssenkungen. Diese Woche wird die EZB aller Voraussicht nach eine Zinserhöhung von 25 Basispunkten beschliessen. Der Zinsschritt...
Die Nationalbank dürfte für die Periode von April bis Juni einen Verlust in der Grössenordnung von 50 Mrd. Franken ausweisen, schätzt die UBS. Für das erste Halbjahr würde dann ein Gesamtverlust von 80 bis 85...
Karsten Bierre, Head of Fixed Income Asset Allocation von Nordeas Multi-Asset-Team, ordnet im Interview die Verwerfungen am Fixed-Income-Markt und die Politik der grossen Zentralbanken ein. Trotz gewisser Risiken...
Viel wurde darüber geschrieben, wie schwer es die amerikanische Notenbank hat. Sie will die Inflation von zurzeit 8,6% senken – ohne Rezession und massiven Stellenabbau. Und die Europäische Zentralbank? Sie hat...
Reservemanager von Zentralbanken werden beim Anlegen von Devisenreserven vom aktuell schwierigen Marktumfeld genauso herausgefordert wie alle Asset Manager. Und die gleichen Hauptsorgen umtreiben sie: Inflation und...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung