Das wahrscheinlichste Konjunkturszenario sei aktuell eine Rezession, sagte Steven Friedman von MacKay Shields an einem Webinar von Nordea Asset Management. Dennoch glaubt er, dass die US-Währungshüter die Inflation...
Die US-Notenbank wird diesen Mittwoch voraussichtlich erneut eine "Jumbo"-Zinserhöhung um 75 Basispunkte vornehmen. Die Zinsobergrenze dürfte so auf 4,0% steigen. Das A und O der Fed bleibt die Kerninflation, die...
Die Europäische Zentralbank erhöht die Leitzinsen zum dritten Mal in Folge. Der Referenzsatz steigt wie an den Märkten erwartet um 0,75 auf 2%. Die EZB stellt dabei weitere Zinsverteuerungen in Aussicht. Die...
Steigende Zinsen und fallende Börsen setzten zwischen Juli und September dem Finanzergebnis der Schweizerischen Nationalbank stark zu. Sie dürfte für diese Periode einen Verlust im Breich von CHF 50 Mrd. ausweisen,...
Weil die US-Wirtschaft konjunkturell und strukturell überlegen ist, wertet das den Dollar auf. Europa droht demgegenüber ein Teufelskreis aus Inflation, Zinserhöhungen und Währungsabwertungen. Die günstige...
Hatte die Europäische Zentralbank anfänglich noch geglaubt, sie könne 2022 die Geldpolitik langsam wieder auf neutralen Kurs bringen, wurde sie von der Realität, der explosionsartig steigenden Inflation, jäh...
Die Schweizerische Nationalbank dürfte an der Lagebeurteilung Mitte September wieder zu positiven Leitzinsen zurückkehren. "Sogar ein Schritt von 0,75 Prozentpunkten ist durchaus möglich", meinen die Ökonomen von...
Was sich für den Zinsentscheid der SNB vom 22. September anbahnt, wollte ihr Chef Thomas Jordan an einer Veranstaltung am Donnerstag nicht preisgeben. Er gab jedoch zu verstehen, dass auch die Nationalbank den Kampf...
Angesichts der rekordhohen Inflation hat die Europäische Zentralbank (EZB) eine Zinserhöhung von historischem Ausmass vorgenommen. Der Leitzins steigt, wie zuletzt von den meisten Beobachtern erwartet, um 0,75...
Die Inflation im Euroland und in den USA ist ähnlich hoch. Um sie zu bekämpfen, müsste die Europäische Zentralbank daher gleich energisch vorgehen wie die US-Notenbank. Doch ihre Lage ist verzwickter:...
Wie jedes Jahr richtet sich die Aufmerksamkeit am Finanzmarkt auf das Treffen der Notenbankchefs in Jackson Hole. Wie wird Fed-Chef Jerome Powell den weiteren Zinspfad ausstecken? "Hawkish", streng restriktiv, wie...
Die Inflation steigt zwar weltweit, die Reaktionen darauf unterscheiden sich allerdings stark zwischen den Industrie- und den Schwellenländern. Unter anderem dank proaktiver Zinserhöhungen seien letztere in einer...
Um der Inflation Einhalt zu gebieten und ihre Glaubwürdigkeit wiederherzustellen, stehen die Währungshüter unter erheblichem Druck, ihren markigen Worten Taten folgen zu lassen, sagt Steve Ellis von Fidelity. Aber...
Bereits seit Monaten orientieren sich sowohl die Aktien- als auch die Anleihenkurse angesichts einer unerquicklichen Kombination von Inflations-, Zins- und Konjunktursorgen gen Süden. Es ist ein ungewöhnlich...
Nachdem die US-Notenbank bei ihrer gestrigen Sitzung den Leitzins um 0,75 Prozentpunkte angehoben hat und die Europäische Zentralbank die Finanzmärkte in der Vorwoche auf baldige Zinsschritte vorbereitete, wagte...
Die Nationalbank strafft die Geldpolitik und erhöht den Leitzins um einen halben Prozentpunkt auf −0,25%. Die SNB will mit diesem Zinsschritt dem gestiegenen inflationären Druck entgegenwirken und verhindern, dass...
Die US-Notenbank beschliesst im Kampf gegen die hohe Inflation die höchste Zinsanhebung seit 1994 auf die neue Spanne von 1,5 bis 1,75 Prozent. Die US-Währungshüter signalisierten, dass sie die Zinsen in diesem...
Nach den massiven Spread-Ausweitungen seit der EZB-Sitzung in der vergangenen Woche hat am Mittwoch eine ausserplanmässige EZB-Sitzung stattgefunden. Die europäische Notenbank hat ein neues geldpolitisches...
Tech-Titel haben seit Jahresbeginn grosse Wertverluste verzeichnet. Trotzdem habe sich der Sektor gegenüber dem breiten Markt gut behauptet, sagt Esty Dwek von FlowBank. Lohnt sich jetzt der Einstieg?
Eine aggressivere Geldpolitik der EZB gibt auch der SNB die Möglichkeit, die Negativzinsen früher als erwartet hinter sich zu lassen. Die SNB dürfte im September die Leitzinsen um 0,5% und im Dezember um 0,25%...
Die neuen Massnahmen der EZB mit der Ankündigung von Leitzinserhöhungen fielen erwartungsgemäss aus. Der Markt reagierte allerdings negativ. Gleichzeitig nimmt die EZB an, dass ihre kommenden Zinserhöhungen das...
Die EZB kämpft gegen die hohe Inflation an. Sie will mit einer ersten Anhebung des Leitzinses um 25 Basispunkte im Juli Gegensteuer geben. Eine weitere Erhöhung steht für September auf dem Plan. Ein grösserer...
Die SNB folgt bis Mitte 2023 der Geldpolitik der EZB, danach ist laut UBS eine "Emanzipation" seitens der Nationalbank möglich. Sie dürfte im September ihren Leitzins auf -0,5% erhöhen und in der ersten Hälfte des...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung