Die Schwellenländer werden 2022 mit einigen bedeutenden, aber überschaubaren Herausforderungen konfrontiert sein, darunter hohe Inflation, restriktivere Finanzierungsbedingungen und die Konjunkturverlangsamung in...
BIZ, SNB und SIX haben die Integration der Abwicklung in wholesale CBDC mit Geschäftsbanken erfolgreich getestet. Dabei geht es um tokenisierte Vermögenswerte, die auf der Distributed-Ledger-Technologie basieren und...
Das laufende Jahr am Aktienmarkt dürfte etwas holpriger werden als 2021. Davon geht Esty Dwek von FlowBank aus. Die hohen Inflationsraten dürften sich aber bereits im ersten Halbjahr normalisieren.
Die Nationalbank wird für das Geschäftsjahr 2021 nach provisorischen Berechnungen einen Gewinn in der Grössenordnung von rund 26 Mrd. Franken ausweisen. Der Gewinn ist insbesondere den Fremdwährungspositionen...
Der Inflationsschub in den USA besorgt die Währungshüter der Fed. In der jüngsten Sitzung der Notenbank merkten die Mitglieder an, dass es womöglich gerechtfertigt sei, die Zinsen früher oder in einem schnelleren...
Mitte Woche gibt die US-Notenbank aller Voraussicht nach das Startsignal zum Tapering, der Reduktion der milliardenschweren Wertpapierkäufe. Uneinig sind sich die Beobachter über den nächstfolgenden Schritt, die...
Das G-20-Treffen in Rom bietet für Mohamed A. El-Erian, Ex-CEO von Pimco, Wirtschaftsberater von Allianz und Präsident des Queens’ College, Cambridge, eine günstige Gelegenheit, für die globale Wirtschaft...
Die Schweizerische Nationalbank weist für die ersten drei Quartale einen Gewinn von CHF 41,4 Mrd. aus. 42,2 Mrd. kamen aus Fremdwährungspositionen. Auf dem Gold fiel ein Bewertungsverlust von 1,3 Mrd. an. Die...
Mit dem aktuell sich verlangsamenden Wachstum und dem starken Anstieg der Inflation sind laut Thomas Heller von der Schwyzer Kantonalbank derzeit stagflationäre Ansätze zu beobachten. Von einer Stagnation oder...
Investoren schauen derzeit auf eine ganze Reihe von Unsicherheitsfaktoren. Im Fokus steht dabei laut Martin Lück von BlackRock die US-Geldpolitik. Dass eine funktionstüchtige und vertrauenswürdige Fed unverzichtbar...
Die Schweizerische Nationalbank hat die Finanzprofessorin Rajna Gibson Brandon zur Wahl in den Bankrat nominiert.
Zu beurteilen, wie sich die langfristigen Zinssätze im Zuge der Änderung der geldpolitischen Strategie der US-Notenbank entwickeln werden, ist die grösste Herausforderung für Anleihen-Anleger auf der ganzen Welt,...
Die US-Notenbank strebt über die Zeit eine durchschnittliche Inflation von 2% an. Bei Thomas Heller von der Schwyzer Kantonalbank wirft dieses geldpolitische Ziel Fragen auf. Er plädiert für eine alternative Lösung.
Die Schweizerische Nationalbank weist für das erste Halbjahr 2020 einen Gewinn von 0,8 Mrd. Franken aus.
Staatliche Investoren nutzen freies Kapital, um aus der aktuellen Situation Profit zu schlagen. Besonders gefragt sind Zins- und Infrastrukturanlagen, aber auch Gold. Vor Aktien hingegen scheuen die Investoren...
Die Funktion der Zentralbanken als Kreditgeber der letzten Instanz hat sich laut der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich in der Corona-Krise gewandelt. Da die Krise nun von der Liquiditäts- in die...
Die Nationalbank führt die expansive Geldpolitik weiterhin fort, um infolge der Corona-Krise angemessene monetäre Bedingungen in der Schweiz zu gewährleisten. Den Schweizer Banken spricht die SNB eine angemessene...
Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag deutlich im Minus eröffnet. Tiefrot starteten der Dax und der Euro Stoxx 50 in den Börsentag. Grund dafür sind die Konjunkturprognosen der US-Notenbank Fed vom...
Die Europäische Zentralbank (EZB) pumpt weitere 600 Mrd. Euro in das Pandemie-Notfall-Kaufprogramm zur Stimulierung der Wirtschaft und sorgt damit für Überraschungen. Marktexperten kommentieren den Entscheid.
Im aktuellen "Chart der Woche" erklären die Experten von DWS, warum die Ausweitung der Zentralbankbilanzen nicht zwangsläufig zu Inflation führen wird. Einer der Gründe: Die Geldmenge M3 ist seit 2009 nicht...
Die Eurozone steht nach Einschätzung der Europäischen Zentralbank (EZB) wegen der Corona-Krise vor einem massiven wirtschaftlichen Einbruch. Für dieses Jahr wird eine Schrumpfung der Wirtschaftsleistung von bis zu...
Die US-Notenbank belässt das Zinsniveau nahe Null und setzt die Anleihekäufe fort. Sie bekräftigte, ihr ganzes Instrumentarium zur Unterstützung der US-Wirtschaft in der Corona-Krise einzusetzen....
Im Zwischenbericht weist die Nationalbank für das erste Quartal 2020 einen Verlust von 38,2 Mrd. Franken aus. Auf den Fremdwährungspositionen verzeichnete die SNB Verluste, auf den Goldbestand und die...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung