In den USA haben die Banken die Anforderungen für die Vergabe von Krediten etwas verschärft. Gleichzeitig schwächte sich die Nachfrage nach Krediten ab, ergab eine Umfrage der US-Notenbank Federal Reserve.
Die Notenbanken sollten ihren Kampf gegen die hohe Inflation entschieden fortsetzen, sagt der Chef der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), Agustin Carstens in einem Interview. Ihre Glaubwürdigkeit...
Die EZB machte den siebten Zinsschritt in Folge seit Juli 2022, erhöht die Leitzinssätze aber diesmal nur um 25 Basispunkte. Mabrouk Chetouane, Head of Global Market Strategy bei Natixis erwartet bis im Sommer einen...
Die Jahres-Inflation sank von 2,9 Prozent im März auf 2,6 Prozent im April, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) mitteilte. In den ersten beiden Monaten war die Teuerungsrate noch deutlich angestiegen.
Nur wenige Stunden nachdem die US-Notenbank Fed eine weitere Zinserhöhung verkündet hat, sind Regionalbanken erneut stark unter Druck geraten. Die Aktien der Pacwest aus Los Angeles brachen nachbörslich um rund 60...
Die Europäische Zentralbank erhöht die Leitzinsen zum dritten Mal in Folge. Der Referenzsatz steigt wie an den Märkten erwartet um 0,75 auf 2%. Die EZB stellt dabei weitere Zinsverteuerungen in Aussicht. Die...
Steigende Zinsen und fallende Börsen setzten zwischen Juli und September dem Finanzergebnis der Schweizerischen Nationalbank stark zu. Sie dürfte für diese Periode einen Verlust im Breich von CHF 50 Mrd. ausweisen,...
Weil die US-Wirtschaft konjunkturell und strukturell überlegen ist, wertet das den Dollar auf. Europa droht demgegenüber ein Teufelskreis aus Inflation, Zinserhöhungen und Währungsabwertungen. Die günstige...
Eine Gewinnausschüttung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) an Bund und Kantone ist nach Meinung der UBS fürs laufende Jahr unwahrscheinlich. "Dies dürfte in manchen Kantonen ein Loch ins Budget reissen", so die...
Mit dem Entscheid, den Leitzins um 0.75% zu erhöhen, beendet die Schweizerische Nationalbank die sieben Jahre dauernde Phase der Negativzinsen. Gestern hatte bereits die US-Notenbank die Leitzinsen um 0.75% angehoben.
Am Donnerstag wird die SNB erneut an der Zinsschraube drehen. "Von der Währungs- zur Zinspolitik", beschreibt Thomas Stucki, CIO der St. Galler Kantonalbank, die geldpolitische Wende. Der Franken werde wieder das...
Um das globale Finanzsystem pro aktiv erfolgreich mitgestalten zu können, müssen Zentralbanken ihre Organisation weiterentwickeln, sagt Adrian Weber, Senior Partner bei Roland Berger.
Wer meinte, die Unabhängigkeit der Zentralbanken sei die beste Möglichkeit, die Preisstabilität zu schützen und zugleich die Wirtschaft angemessen anzuregen, musste feststellen, dass dies nicht immer funktioniert.
Hedgefonds erlebten eine starke Woche, da die herausragende Performance von Global-Macro-Fonds Auftrieb verliehen hat, sagt Jean-Baptiste Berthon, Senior Strategist von Lyxor.
Marino Valensise, Head of Global Multi Asset Group bei Barings, sagt, dass wir bald eine Systemverschiebung weg von der Geldpolitik, deren Wirksamkeit erschöpft ist, hin zu etwas anderem erleben werden.
Nicht nur die ausländischen Privatanleger ziehen aus dem Schweizer Finanzplatz ab, auch die ausländischen Institutionellen halten sich zurück. Sie dürften demnächst von ihren Schweizer Kollegen überholt werden....
Sechs Wochen nach dem Brexit-Entscheid senkt die Bank of England den Leitzins. Diese Massnahme wurde weitgehend erwartet, wie Lucy OCarroll, Chefökonomin von Aberdeen Asset Management erklärt.
Vor der Sitzung der Bank of England diskutieren Experten, welche konkreten Schritte die britische Notenbank beschliessen wird. Larry Hatheway, Group Head Multi Asset Portfolio Solutions und Chefökonom bei GAM, geht...
Past experience taught us never to take Mario Draghi and the ECB Council for granted: whenever they needed to, they managed to surprise the market and thats why this meeting was one to watch. says Tanguy Le Saout...
Franck Dixmier, Globaler Anleihenchef von AllianzGI, denkt, dass die Europäische Zentralbank an ihrer Sitzung die Märkte davon überzeugen will, dass sie notfalls weiter effektiv agieren kann.
Jesper Koll, CEO von WisdomTree Japan äussert er sich über die wirtschaftspolitischen Auswirkungen von Abes Sieg bei den Oberhauswahlen.
The Federal Open Market Committee statement from June 16 was predictably neutral to slightly dovish. In her press conference, Federal Reserve Board Chair Janet Yellen appeared even more dovish, says Ken Taubes, CIO of...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung