Robeco und die Quintet Private Bank sind eine Partnerschaft eingegangen, um eine der ersten USD-Green-Bond-Strategien Europas aufzulegen. Die Strategie investiert in USD-Green-Bonds, die von Unternehmen, staatlichen...
Der Aufbau neuer Kapazitäten in Asien habe einen weitaus grösseren Einfluss auf die Umwelt als die bestehenden Kapazitäten im Westen zu ersetzen, sagt Nandita Sahgal-Tully von ThomasLloyd. Sie zeigt auf, wie Impact...
Das Zusammenwirken politischer, wirtschaftlicher und finanzieller Faktoren hat das Thema saubere Energie auf der Agenda vieler Regierungen ganz nach oben befördert. Die für den Klimawandel mitverantwortlichen...
Als langfristig orientierte Investoren denken wir bei Robeco sorgfältig darüber nach, wie sich langfristige Veränderungen des Verbraucherverhaltens auf einzelne Branchen und Unternehmen auswirken. In unserem...
CO2-intensive Umweltsünder werden durch Anleger oftmals in einer Kurzschlussreaktion durch sauberere, grünere Alternativen ersetzt. Möglicherweise ist dies laut Thomas Leys von Aberdeen Standard Investments jedoch...
Der Börsencrash von 1929 führte zu einer kompletten Überarbeitung der Unternehmenstransparenz. Peter Harrison von Schroders ist der Ansicht, dass Unternehmen jetzt genauso unter Druck stehen sollten, klare Pläne...
Asteria Investment Managers hat seine ersten beiden Ucits-Fonds lanciert, die von der Finma zum Vertrieb in der Schweiz zugelassen sind. Die Fonds sollen nebst einem positiven gesellschaftlich-ökologischen Impact...
Fast zwei Drittel der ESG-Investitionen fliessen zurzeit in Umweltthemen. Bei der Nordea Social Empowerment-Strategie setzt Co-Manager Thomas Sørensen hingegen auf die Stärkung der sozialen Aspekte.
Viele Geschäftsmodelle werden jetzt schon durch den Klimawandel beeinflusst, und diese Entwicklung wird sich noch verstärken. Unternehmen, die anpassungsfähig sind, leisten einen wichtigen gesellschaftlichen...
Pünktlich zum fünften Jubiläum des Pariser Klimaschutzabkommens wurde die Net Zero Asset Managers-Initiative etabliert. Als eines der Gründungsmitglieder verpflichtet sich Nordea Asset Management, bis spätestens...
Robeco bringt zwei neue Bondfonds mit expliziten Klimazielen auf den Markt. Sie sind mit der EU-Benchmark-Verordnung für Anlagen gemäss dem Pariser Abkommen konform und werden an neu geschaffenen Klimaindizes gemessen.
Die LGT führt ein neues Sustainability Rating ein. Dieses umfasst fünf Stufen und bewertet anhand wichtiger Umwelt-, sozialer und Governance-Kriterien Aktien, Obligationen, Fonds und ETFs.
Die bisher von RobecoSAM in der Schweiz für Robeco ausgeführten Dienstleistungen werden ab Juli durch die neue Robeco Switzerland erbracht.
Faktorbasierte Allokationen sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Allerdings sehen Investoren die Gefahr einer Underperformance gegenüber dem Vergleichsindex als Problem, sagen die Experten von Robeco.
Das Forum Nachhaltige Geldanlagen FNG und Swiss Sustainable Finance haben den "Schweizer Marktbericht Nachhaltige Geldanlagen 2017" veröffentlicht. Gemäss diesem wachsen nachhaltige Anlagen überdurchschnittlich....
Quirien Lemey, Portfoliomanager bei Degroof Petercam AM, ist angesichts der geldpolitischen Straffung in den USA, Trumps Handelspolitik und der Überzeugung, dass die Sorgen um China wiederkehren werden, gegenüber...
"Sustainable Finance" ist in der Finanzwelt zu einem Modebegriff geworden. Der Women Luncheon, organisiert durch das Swiss Finance Institute, gab interessante Einblicke, was sich in dahinter verbirgt.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung