Robeco glaubt, dass sich die Ertragsperspektiven wichtiger Anlageklassen im Jahr 2023 erheblich aufhellen. Doch zunächst müssten sich die Anleger kurzfristig auf weitere Belastungen einstellen.
Das Research der Zürcher Kantonalbank lanciert ein ESG-Rating und analysiert erstmals 142 in der Schweiz kotierte Aktiengesellschaften hinsichtlich Nachhaltigkeit nach Umwelt-, Sozial- und...
Die Kohlenstoffzertifikate haben sich zu einer Investitionsmöglichkeit mit einem weltweiten Handelsvolumen von über 900 Milliarden US-Dollar jährlich entwickelt. CO2 ist auf dem Weg, eine gängige Anlageklasse zu...
Der Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) ESG Swiss Properties integrierte im vergangenen Geschäftsjahr 17 neu erworbenen Liegenschaften, die Leerstandsquote sank nochmals klar und die Mieteinnahmen erhöhten sich um...
Anders als gedacht haben die Städte punkto Solaranlagen mehr Potenzial als die Bergregionen, schreibt Ursina Kubli, Immobilien-Research bei der Zürcher Kantonalbank. Ganz vorne liegt Zürich, vor Basel und Bern.
Die internationale Ratingagentur MSCI hat das ESG-Rating der Graubündner Kantonalbank von "BBB" auf "AA" erhöht. Zudem ist die GKB neu Partnerin der Klimastiftung Schweiz und engagiert sich in deren Beirat.
Wie lässt sich ein Fonds "Paris-gerecht" gestalten? Also auf die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens ausrichten? Darauf geht M&G in diesem Beitrag ein – und auf die Frage, wie Anleger die damit...
Viele Fonds, die laut EU-Verordnung als besonders nachhaltig gelten, investieren stark in konventionelle Unternehmen, wie eine Scope-Analyse zeigt. Die Regularien erlauben das, etwa weil die Konzerne nicht direkt an...
Die New Food Systems-Strategie der Genfer Privatbank Lombard Odier zielt darauf ab, die Möglichkeiten im Zusammenhang mit der Entwicklung nachhaltiger Lebensmittelsysteme zu nutzen. Investiert wird in Titel der...
Auf den ersten Blick mag das Thema weit weg von den Sorgen an den Anlagemärkten sein. Doch das effiziente Management des Naturkapitals ist für die zukünftige Stabilität unserer Volkswirtschaften unerlässlich,...
Eine Analyse der UN-Berichte zu verantwortungsvollem Investieren zeigt: Die Asset Manager sind bei ihren Bemühungen, ESG-Aspekte in ihr Geschäft zu integrieren, unterschiedlich weit vorangekommen. Scope hat...
Immer mehr Zentralbanken engagieren sich für ein grüneres Finanzwesen. Zuletzt ist auch die Federal Reserve auf den Zug aufgesprungen. Weshalb sich die USA künftig wieder mehreren Organisationen anschliessen...
Die Schweiz will ihre Treibhausgasemissionen bis 2030 halbieren und bis 2050 auf Netto-Null senken. Die Finanzwirtschaft kann wesentlich dazu beitragen, dieses Ziel, wie auch die globalen Vorgaben, zu erreichen. Die...
Der amerikanische Asset Manager Invesco lanciert mit "ESGintel" eine eigene Nachhaltigkeits- und Analysetechnik. Der Fokus liegt auf den wichtigsten Faktoren für eine nachhaltige Wertschöpfung und ein nachhaltiges...
Die DWS will im Bereich Nachhaltigkeit eine Führungsposition einnehmen und verpflichtet sich, klimaneutral zu werden. Zudem will das Unternehmen weiter wachsen und vermehrt auf künstliche Intelligenz setzen.
Die Vermögen nachhaltiger Publikumsfonds sind in der Schweiz über die letzten zwölf Monate trotz Corona-Krise stark angestiegen. Allerdings verspricht nur eine Minderheit dieser Anlagen explizit eine positive...
M&G Investments fügt dem explosionsartig wachsenden Angebot von Nachhaltigkeitsanlagen ein neues Produkt hinzu: Den M&G (Lux) Climate Solutions Fund für Investitionen in eine saubere Zukunft und dem Ziel, eine...
Die Globalance Bank wartet mit einer Weltneuheit auf: Per Mausklick können Investorinnen und Investoren auf einer digitalen Weltkarte erfahren, welchen ökologischen Fussabdruck Unternehmen und Märkte hinterlassen,...
Die Genfer Privatbank Lombard Odier lanciert ein mit 400 Mio. US-Dollar dotiertes globales Aktienportfolio, das in Unternehmen der vier Nachhaltigkeitsbereiche Bio-Kreislaufwirtschaft, Ressourceneffizienz,...
Europäische Unternehmen gelten oft als führend mit Blick auf ESG. René Møller Petersen und Frederik Nøkleby Weber von Nordea Asset Management erläutern, weshalb das nur bedingt stimmt und zeigen auf, wie durch...
Zum sechsten Mal in Folge belegt die UBS den Spitzenplatz in der Branchengruppe "Diversified Financial Services and Capital Markets" des Dow Jones Sustainability Indexes. Zu den bestplatzierten Unternehmen gehört die...
M&G will bis 2050 die Nettoemissionen des verwalteten Vermögens auf null senken. Auf Unternehmensebene soll es bereits ab 2030 unter dem Strich keine CO2-Emissionen mehr geben.
Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Indikator für ein qualitativ hochwertiges Wachstumsunternehmen, ist Scott Berg von T. Rowe Price überzeugt. Die Corona-Pandemie habe den Trend hin zu besseren ESG-Praktiken sogar...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung