Die Vermögen nachhaltiger Publikumsfonds haben sich in der Schweiz über die letzten zwölf Monate mehr als verdoppelt. Einige der Fonds nutzen auch Klimastrategien. Strategien zur Steuerung von Klimarisiken sind ...
Wollen Vermögensverwalter und Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit glaubwürdig sein, müssten sie einen klaren ESG-Ansatz haben, diesen kommunizieren und sich daran halten. Das fordert André Thali, Head Client...
Die Credit Suisse hat gemeinsam mit J.P. Morgan Asset Management den "Credit Suisse JPMorgan Sustainable Nutrition Fund" gestartet. Er investiert in Unternehmen, die sich mit den Wechselwirkungen zwischen Ernährung,...
Die Graubündner Kantonalbank (GKB) hat am Montag ihren ersten Green Bond emittiert. Sie leistet damit, wie sie selbst erklärt, "einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele des Kantons Graubünden und der...
Unabhängig davon, wie der Klimagipfel in Glasgow ausgeht – die Energiewende ist im Gang. Während in der Politik die Taten den lauten Worten bestenfalls hinterherhinken, macht die Wirtschaft mobil. Tilmann Galler...
Swiss Re und Climeworks gehen eine Partnerschaft zur Bekämpfung des Klimawandels ein. Climeworks ist ein Pionierunternehmen zum Abscheiden von CO2 aus der Luft. Swiss Re spricht ihrerseits von einem Meilenstein hin...
Die nachhaltig verwalteten Vermögen der UBS in Asien steigen rasant. Der Grund ist, das Kundinnen und Kunden in Fernost ihre anfängliche Zurückhaltung zunehmend abstreifen. Die Corona-Pandemie und der globale...
Emerging Market Corporate Short Duration Bond Fund heisst das jüngste Kind der Credit Suisse Asset Management im Bereich Schwellenländeranleihen. Der Fonds versteht sich als gut diversifiziertes Engagement in einem...
Schweizer Investoren setzen laut einer Schroders-Studie vermehrt auf die Integration von ESG-Kriterien. Greenwashing bleibt jedoch die grösste Sorge institutioneller Anleger.
Die Bankiervereinigung zeigt in Zusammenarbeit mit Boston Consulting Group auf, dass Investitionen im Umfang von insgesamt CHF 387,2 Mrd. erforderlich sind, damit die Schweizer Volkswirtschaft bis 2050 klimaneutral...
Mit ihrem neuen ESG-Daten- und Statistikangebot bietet die Swiss Fund Data auf ihrer Website ab sofort mehr Transparenz im ESG-Bereich.
Franklin Templeton kotiert am 19. Juni den ersten aktiv verwalteten Euro Green Bond ETF in der Schweiz. Er wird aus Anleihen bestehen, die Projekte für eine kohlenstoffärmere Zukunft finanzieren.
Johan Swahn von Nordea AM erklärt in einem Interview, dass nachhaltige Unternehmen die Gewinner von morgen sind. So kam etwa Facebook nicht länger für eine Anlage im Nordea 1- Global Stars Equity Fund in Frage, da...
Bei der Bewältigung globaler ökologischer und sozialer Herausforderungen spielen Staaten und Regierungen eine zentrale Rolle. Deshalb sind Nachhaltigkeitskriterien auch bei Investitionsentscheidungen in...
Erneuerbare Energien bieten eine Vielzahl an Investitionsmöglichkeiten. Im Rahmen der Carbon Impact Allokationsstrategie setzt La Française sektor- und länderübergreifend auf Unternehmen, die an ihrer CO2-Bilanz...
UBS hat als exklusiver Wealth Management Partner des Nachhaltigkeitsfonds von Generation Investment Management über 93 Millionen Dollar für den Sustainable Solutions Fund III mobilisiert.
Immer mehr Anleger investieren verantwortungsbewusst in nachhaltig agierende Unternehmen. Dabei lohne es sich aber, genau hinzuschauen, denn nicht alle nachhaltigen Finanzprodukte vermögen ihr Versprechen zu halten,...
Die Zahl der Euro-Green-Bond-Emittenten ist seit Anfang Jahr bereits um rund einen Viertel gestiegen. Begrüssenswert sei, dass die Regulierung seitens der EU anziehe, meint Marcio da Costa von Bantleon. Dennoch...
"STARS", Nordeas Flaggschiff-ESG-Produktefamilie, feiert nach deutlichem Wachstum einen wichtigen Meilenstein.
Die neu geschaffene Position des Chief Sustainability Officer unterstreicht die Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit für AllianzGI und die Kunden. Zudem wurde auch das Team für Nachhaltigkeitsresearch weiter ausgebaut.
ODDO BHF Asset Management schliesst Kohle-Investments aus seinen Anlagen mit Nachhaltigkeitsansatz aus.
Immer mehr Investoren glauben, mit ESG-Investments Überrenditen erzielen zu können. Die systematische Analyse sowie das Reporting werden bei nachhaltigen Anlagen allerdings als Herausforderung wahrgenommen, wie aus...
Durch die Mitgliedschaft beim Swiss Sustainable Finance Netzwerk will Zurich Invest aktiv die Position der Schweiz auf dem globalen Marktplatz für nachhaltige Finanzen fördern.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung