Ab Mitte 2022 müssen die europäischen Finanzberater die Nachhaltigkeitspräferenzen ihrer Kundschaft abklären. Doch obwohl knapp drei Viertel der Privatanlegerinnen und -anleger mehr in ESG investieren möchten,...
Der 26. Klimagipfel in Glasgow wurde von vielen als eine der letzten Chancen der Weltgemeinschaft angesehen, sich auf Massnahmen zu einigen, mit denen der Klimawandel unter Kontrolle gebracht werden kann. Nandita...
Die Genfer Privatbank Edmond de Rothschild ist eine Partnerschaft mit dem britischen Fondsunternehmen PeakBridge eingegangen. Ziel des gemeinsamen Weges ist es, Start-ups im Bereich der Agri-Food-Technologie in ihrer...
Die Bank Bonhôte wurde nach einem strengen Bewertungsverfahren und einer vollständigen Überprüfung ihrer Aktivitäten im Bereich Sozial- und Umweltverantwortung als B Corp zertifiziert.
Während sich die Politik mit verbindlichen Zusagen zur CO2-Reduktion schwertut, macht die Wirtschaft vorwärts. Im Finanzsektor sind die Fortschritte augenfällig. Weltweit haben sich 52% der Versicherer und 50% der...
Anleger erwarten mit Spannung den Start der Green-Bond-Strategie der britischen Regierung. Die Emission dieser neuen Anleihen signalisiert laut Chris Iggo von AXA Investment Managers vor allem eine Priorisierung...
Spanien hat seine erste grüne Anleihe mit einem Volumen von 5 Mrd. Euro und einer Laufzeit von 20 Jahren platziert. Der Grossteil der Erlöse wird voraussichtlich in saubere Transportmittel fliessen. Eine Analyse von...
Das Prinzip der Nachhaltigkeit werde unser Handeln in Zukunft noch stärker prägen, ja prägen müssen, mahnte Economiesuisse-Präsident Christoph Mäder am Tag der Wirtschaft in Basel. Zum Erfolg führe nur das...
Der Indexanbieter Stoxx hat mit dem niederländischen Vorsorgeinstitut APG und Asset Manager BlackRock ein Set von fünf ESG-Indizes entwickelt. Diese weisen unterschiedlich strenge ESG-Filter auf, wobei...
Nordea Asset Management plant die Eröffnung eines ESG-Hubs in Singapur. Damit will das Unternehmen die asiatisch-pazifische Kundschaft besser bedienen können.
Die Zurich Insurance Group ergreift Massnahmen, um die CO2-Emissionen aus der Geschäftstätigkeit schneller zu verringern, beispielsweise durch eine Reduktion geschäftlicher Flugreisen. Für Kunden entsteht ein...
Viele Anleger verfügen gemäss einer internationalen Umfrage nicht über die nötigen Informationen, um ihr Erspartes nachhaltig anzulegen, obwohl ein höheres Umweltbewusstsein ihr Konsumverhalten bereits stark...
Wie ein Unternehmen zur Gesellschaft steht, wird in der aktuellen Nachhaltigkeitsdiskussion immer wichtiger. Die sozialen Medien fördern diesen Trend noch. Wenig braucht's, und ein ganzer Wirtschaftszweig kann...
Der Klimawandel, die Urbanisierung und das Bevölkerungswachstum sind die drei wesentlichen Treiber, warum der Wasser-Sektor eine der wachstumsstärksten Branchen der Zukunft ist, sagt Stefan Schütz, Leiter des...
Huw van Steenis übernimmt bei der UBS den Vorsitz des Sustainable Finance Committee und wird Leiter Investor Relations. Er wechselt von der Bank of England zur Schweizer Grossbank.
Degroof Petercam AM lanciert eine digitale Informationsplattform. Der Asset Manager will sein Wissen rund um nachhaltige Kapitalanlagen bereitstellen.
STOXX Ltd., der Betreiber des Indexgeschäfts der Gruppe Deutsche Börse, hat eine ESG-Version des Flaggschiff-Index EURO STOXX 50 eingeführt und UBS AM hat einen ETF auf den Index eingeführt.
Lombard Odier engagiert zwei ausgewiesene Spezialisten, um die Kompetenz und das Angebot im Bereich Nachhaltigkeit weiter auszubauen.
Der Sustainable Water Fund von Vontobel wird mit dem Tareno Global Water Solutions Fund fusioniert.
Schroders und BlueOrchard haben eine Vereinbarung getroffen, wonach Schroders eine Mehrheitsbeteiligung am Schweizer Impact-Investor erwirbt.
Die Asiatische Infrastrukturinvestmentbank (AIIB) und Aberdeen Standard Investments (ASI) spannen zusammen, um die Fremdkapitalmärkte für Infrastrukturprojekte weiterzuentwickeln, verantwortliche Anlagen an den...
Green Bonds und ESG-Bonds setzen sich immer mehr durch. Der Markt ist im ersten Halbjahr 2019 stark gewachsen. Europa liegt nach wie vor an der Spitze bei den Emissionen von grünen Anleihen. Frankreich führt die...
Der australische Pensionsfonds Christian Super hat den Erwerb einer bedeutenden Minderheitsbeteiligung am Schweizer Impact-Asset-Manager Responsability bekanntgegeben.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung