Der verheerende Krieg in der Ukraine hat das Bedürfnis nach Energieunabhängigkeit in der Europäischen Union drastisch erhöht. Nun hat die EU einen Plan zur Verringerung ihrer Abhängigkeit von russischem Gas...
Die Zerstörung von Wäldern, Pflanzen und Tieren infolge menschlicher Aktivitäten gilt als ebenso grosse Herausforderung wie der Klimawandel. Bei der Bewältigung solcher Probleme können laut Robeco Investoren eine...
Fünf Anleihefonds aus der ESG Stars-Fondsfamilie von Nordea Asset Management knacken die Drei-Jahres-Marke. Damit werden sie für eine breitere Anlegerbasis investierbar.
2021 wurden in Asien mehr als 530 Mrd. USD für neue Kapazitäten zur Energieerzeugung aufgewendet. Laut ThomasLloyd dürften 70% davon auf erneuerbare Energien entfallen sein. Eine beeindruckende Entwicklung in den...
Eine klare Mehrheit der Anleger sieht im Klimawandel einen wichtigen Aspekt ihrer Anlagepolitik. Einen verstärkten Fokus legen die Investoren auf Active Ownership. Und das Thema Biodiversität erfährt ein...
Alex Araujo, Fondsmanager für börsennotierte Infrastruktur bei M&G Investments, geht auf die Wachstumschancen ein, die sich auf dem Weg zum CO2 Netto-Null-Ziel ergeben.
Die weltweit hohe Gasnachfrage und die knappen Gasreserven in Europa treiben die Preise in die Höhe. Ein früher Wintereinbruch könnte die Situation zuspitzen. Die drohende Energiekrise könnte auch die CO2-Politik...
Die Finanzmärkte unterschätzen nach wie vor die Bedeutung des Naturkapitals zur Erreichung der Klimaziele. Irene Lauro, Ökonomin von Schroders, zeigt auf, wie wichtig eine Neuorientierung ist und welchen Beitrag...
Steigende Temperaturen werden das globale Wirtschaftswachstum bremsen. Gemäss einer Analyse von Nordea dürfte das die Renditen verschiedener Anlageklassen schmälern. Das Risiko Klimawandel müsse deshalb von...
Die Hälfte der Schweizer Bevölkerung würde ihre Ersparnisse gerne nachhaltig anlegen, wenn klar wäre, dass diese Anlagen tatsächlich besser rentieren als traditionelle.
Gemäss einer Studie von Columbia Threadneedle sind Schweizer und niederländische Banken im weltweiten Vergleich gut auf die Risiken und Chancen des Klimawandels vorbereitet. Deutsche Banken hingegen haben noch...
Faktorbasierte Allokationen sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Allerdings sehen Investoren die Gefahr einer Underperformance gegenüber dem Vergleichsindex als Problem, sagen die Experten von Robeco.
Das Forum Nachhaltige Geldanlagen FNG und Swiss Sustainable Finance haben den "Schweizer Marktbericht Nachhaltige Geldanlagen 2017" veröffentlicht. Gemäss diesem wachsen nachhaltige Anlagen überdurchschnittlich....
Quirien Lemey, Portfoliomanager bei Degroof Petercam AM, ist angesichts der geldpolitischen Straffung in den USA, Trumps Handelspolitik und der Überzeugung, dass die Sorgen um China wiederkehren werden, gegenüber...
"Sustainable Finance" ist in der Finanzwelt zu einem Modebegriff geworden. Der Women Luncheon, organisiert durch das Swiss Finance Institute, gab interessante Einblicke, was sich in dahinter verbirgt.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung