Auf dem Weg zum CO2 Netto-Null-Ziel: Alex Araujo, Fondsmanager für börsennotierte Infrastruktur bei M&G Investments, spricht über die Anlagechancen, die sich durch die Reduktion von CO2 bei der Stromerzeugung ergeben.
Sechs Jahre nach dem Pariser Abkommen findet ab dem 1. November in Glasgow die 26. UN-Klimakonferenz (COP26) statt. Für Jean-Philippe Desmartin, Leiter nachhaltige Investments von Edmond de Rothschild AM, ist es...
Die aktuelle Energiemarkt-Entwicklung führt die hohe Abhängigkeit Europas vom Erdgas klar vor Augen. Wie diese Abhängigkeit mit Europas Plänen zur CO2-freien Energieerzeugung zu vereinbaren sind, erklärt Linus...
Alex Araujo, Fondsmanager für börsennotierte Infrastruktur bei M&G Investments, geht auf die Wachstumschancen ein, die sich auf dem Weg zum CO2 Netto-Null-Ziel ergeben.
Die weltweit hohe Gasnachfrage und die knappen Gasreserven in Europa treiben die Preise in die Höhe. Ein früher Wintereinbruch könnte die Situation zuspitzen. Die drohende Energiekrise könnte auch die CO2-Politik...
Die zwei vorrangigen, unbesicherten grünen Anleihen werden unter dem neuen UBS Green Funding Framework aufgelegt. Als Basis dienen Hypothekarkredite für Immobilien mit Schweizer Minergie-Standard.
Swiss Sustainable Finance steht neu unter dem Präsidium von Patrick Odier, der die Nachfolge von Jean-Daniel Gerber antritt. Gleichzeitig mit seiner Wahl lanciert der Verband für nachhaltige Finanzen...
Neben Unternehmensführung und Umwelt gehört auch "Soziales" ins Nachhaltigkeitstriumvirat. Institutionelle Investoren erkennen den Wert der Mitarbeitenden. Das zeigt der deutsche Asset Manager DWS in seinem "Chart...
Sogenannt nachhaltige Anlagefonds gelinge es bisher nicht, wesentlich mehr Kapital in Richtung einer nachhaltigen Wirtschaft zu lenken als konventionelle Fonds, kritisiert eine Studie im Auftrag von Greenpeace Schweiz...
Die Anlagemöglichkeiten für Private Assets befinden sich sowohl in den Industrie- als auch in den Schwellenländern an einem Wendepunkt. Das stellten Experten von Schroders am diesjährigen Private Assets Media...
Stakeholder-Management ist der Haupttreiber für die Umsetzung ökologischer, sozialer und Governance-Praktiken (ESG) unter Schweizer Versicherungen. Das ergibt eine Umfrage von Aberdeen Standard Investments (ASI) zur...
Die Experten von Degroof Petercam beurteilen Unternehmen wie auch Staaten nach ESG-Kriterien, um nachhaltigen Mehrwert in den Portfolios zu schaffen. Russland gehört nicht dazu, wie sie im Interview mit Fondstrends...
Die LGT führt ein neues Sustainability Rating ein. Dieses umfasst fünf Stufen und bewertet anhand wichtiger Umwelt-, sozialer und Governance-Kriterien Aktien, Obligationen, Fonds und ETFs.
Die bisher von RobecoSAM in der Schweiz für Robeco ausgeführten Dienstleistungen werden ab Juli durch die neue Robeco Switzerland erbracht.
Faktorbasierte Allokationen sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Allerdings sehen Investoren die Gefahr einer Underperformance gegenüber dem Vergleichsindex als Problem, sagen die Experten von Robeco.
Das Forum Nachhaltige Geldanlagen FNG und Swiss Sustainable Finance haben den "Schweizer Marktbericht Nachhaltige Geldanlagen 2017" veröffentlicht. Gemäss diesem wachsen nachhaltige Anlagen überdurchschnittlich....
Quirien Lemey, Portfoliomanager bei Degroof Petercam AM, ist angesichts der geldpolitischen Straffung in den USA, Trumps Handelspolitik und der Überzeugung, dass die Sorgen um China wiederkehren werden, gegenüber...
"Sustainable Finance" ist in der Finanzwelt zu einem Modebegriff geworden. Der Women Luncheon, organisiert durch das Swiss Finance Institute, gab interessante Einblicke, was sich in dahinter verbirgt.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung