Ein einzelnes, auf Daten basierendes ESG-Rating kann nicht alles erfassen, was es vorzugeben verspricht. Zur vollständigen Beurteilung der Nachhaltigkeit eines Unternehmens brauche es mindestens zwei Ratings, fordert...
Der neu lancierte "Fontavis ESG Renewable Infrastructure Fund II" von Swiss Liefe Asset Management investiert in nichtkotierte Clean-Energy-und Infrastrukturanlagen bzw. -unternehmen. Ziel ist ein global...
Es sind vier Jahre her, seit Brüssel den EU-Plan zur Finanzierung von nachhaltigem Wachstum vorgelegt hat. Vor mehr als einem Jahr trat die erste Phase der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) in Kraft....
China ist führend in der Produktion von Batterien für Elektroautos. 70% des für die Energiespeicher benötigten Kobalts wird in der Demokratischen Republik Kongo abgebaut, dicht gefolgt von Russland. Beide Länder...
Anleger dürfen nicht davon ausgehen, dass ein Artikel-9-Aktienfonds ausschliesslich in nachhaltige Bereiche wie Erneuerbare Energien oder Gesundheit und Wohlbefinden investiert beziehungsweise in nachhaltige Aktien,...
Der Krieg in der Ukraine und die Sanktionen treffen die Eurozone wirtschaftlich deutlich härter als die USA. Swiss Life Asset Managers rechnet mit einem schlechteren Wachstums-Inflations-Mix im Jahr 2022, mit...
Der Finanzsektor spielt beim Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft eine bedeutende Rolle. Die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens ist dabei eine riesige Herausforderung. M&G orientiert sich mit zwei Fonds, die...
Die Energiesicherheit rückt auf der politischen Agenda nach oben. Isabella Hervey-Bathurst von Schroders untersucht, was Russlands Überfall auf die Ukraine für Investitionen in den Klimawandel bedeutet.
Der verheerende Krieg in der Ukraine hat das Bedürfnis nach Energieunabhängigkeit in der Europäischen Union drastisch erhöht. Nun hat die EU einen Plan zur Verringerung ihrer Abhängigkeit von russischem Gas...
Die Zerstörung von Wäldern, Pflanzen und Tieren infolge menschlicher Aktivitäten gilt als ebenso grosse Herausforderung wie der Klimawandel. Bei der Bewältigung solcher Probleme können laut Robeco Investoren eine...
Fünf Anleihefonds aus der ESG Stars-Fondsfamilie von Nordea Asset Management knacken die Drei-Jahres-Marke. Damit werden sie für eine breitere Anlegerbasis investierbar.
Seit einiger Zeit entwickelt sich eine starke Dynamik auf dem Markt für nachhaltige Anlagen. Das biete Chancen für nachhaltigkeitsorientierte Anleger, berge aber auch die Gefahr unverhältnismässiger...
Die REYL-Gruppe gründet mit Asteria Investment Managers eine neue Tochtergesellschaft, die sich ausschliesslich auf Investitionen mit sozialen und ökologischen Aspekten konzentriert. Die Palette von Anlageklassen...
Die Schroders Global Investor Study 2019 zeigt eine Diskrepanz zwischen den Absichten der Investoren und ihren Handlungen auf. Der Anteil der Anleger, die sich für nachhaltige Investments interessieren, ist...
Eine starke Partnerschaft zwischen privaten Investoren und dem öffentlichen Sektor steht im Fokus der Climate Finance Studie von Blue Orchard. Dies soll zur Maximierung von Synergien und Mobilisierung des notwendigen...
SolarArise, eine indische Beteiligungsgesellschaft des Impact Investors ThomasLloyd, hat eine 27-Megawatt Photovoltaikanlage im indischen Bundesstaat Karnataka in Betrieb genommen.
Im Hinblick auf die Klimawoche in New York heben Experten von Investec AM drei Themen hervor, die Investoren auf dem Uno-Gipfel beachten sollten. Im Vorfeld des Gipfels führte die UNO die "Principles for Responsible...
Mehr als 500 Kreuzfahrtschiffe schippern weltweit über die Meere. Wegen der Verwendung von Schweröl droht ein Imageschaden. Um das abzuwenden, hat die Kreuzfahrtbranche begonnen, umweltschonendere Betriebsstoffe...
Investoren sollten gemäss Degroof Petercam Asset Management "Green Bonds" kritisch prüfen. Neben den zu finanzierenden Klimaprojekten müssen auch die Emittenten auf ESG-Konformität unter die Lupe genommen werden.
Fidelity International legt eine Nachhaltigkeitsfonds-Familie auf, die drei Aktien- und zwei Obligationenfonds umfasst. Alle Fonds verfolgen eine ESG-Strategie.
Die Genfer Privatbank Mirabaud hat ihre PRI-Note für nachhaltige Investitionen auf A+ verbessert und liegt damit deutlich über dem Branchendurchschnitt.
Viele Anleger verfügen gemäss einer internationalen Umfrage nicht über die nötigen Informationen, um ihr Erspartes nachhaltig anzulegen, obwohl ein höheres Umweltbewusstsein ihr Konsumverhalten bereits stark...
Wie ein Unternehmen zur Gesellschaft steht, wird in der aktuellen Nachhaltigkeitsdiskussion immer wichtiger. Die sozialen Medien fördern diesen Trend noch. Wenig braucht's, und ein ganzer Wirtschaftszweig kann...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung