Banken und Vermögensverwalter mit 31 Bio. USD an Assets fordern 1'400 Unternehmen mit erheblichem Einfluss zur Offenlegung von Umweltdaten auf. Mit 263 teilnehmenden Finanzinstituten wächst die CDP Non-Disclosure...
Bei ESG geht es um Verhaltensweisen. Und laut Nick Parsons von Thomas Lloyd haben die am besten geführten Unternehmen der Welt schon gute Verhaltensweisen an den Tag gelegt, lange bevor der Begriff ESG überhaupt...
Um bis 2050 CO2-neutral zu werden, müssen etwa 56 Bio. USD in Infrastruktur investiert werden. Metalle wie Kupfer, Lithium und Kobalt spielen hier eine zentrale Rolle. Der Klimaschutz befeuert somit die Nachfrage und...
Globale Ziele wie die Sustainable Development Goals und das Pariser Abkommen sind für Investoren wichtiger denn je, wie der jüngste Bericht von NN Investment Partners über die Wirkung der Impact-Strategien für...
Die Gewissheit des Klimawandels in Kombination mit der Ungewissheit geopolitischer Entwicklungen bedeuten, dass die Risiken für die Lieferketten grösser denn je sind. Natalie Falkman von Robeco erläutert, wie...
Nach Jahrzehnten im Schatten seiner skandinavischen Nachbarn erstrahlt Finnland als neues Nordlicht in punkto Nachhaltigkeit. Das nordeuropäische Land fällt durch ausgeprägte Vorschriften zum Umweltschutz auf....
Die letzten Monate haben die Wichtigkeit der Schifffahrt in aller Deutlichkeit aufgezeigt. Noch gehört die Branche zu den grössten Emissionsquellen weltweit, doch Nachhaltigkeitsbestrebungen sind am Laufen. Eric...
Der Multithemen-Aktienfonds Decalia Sustainable Society investiert in Unternehmen, welche die Gesellschaft von morgen gestalten werden.
Der Sustainable Bond Impact Fund von Candriam zielt darauf ab, Rendite mit positiven sozialen und ökologischen Auswirkungen in Einklang zu bringen. Die Auswahl der Unternehmens-, Staats- und Quasi-Staatsanleihen...
Pando, die App für nachhaltige Vorsorge von Swiss Life, ist eine rein digitale Lösung, die für konsequente Nachhaltigkeit steht und auf einem transparenten Investitionsportfolio basiert. Für Pando wurden eigens...
Anne Simpson übernimmt als Global Head of Sustainability die Verantwortung für Franklin Templetons Global Stewardship, Nachhaltigkeit und ESG-Strategie.
Am 22. April 2019 wird der Tag der Erde zelebriert. Nachhaltigkeit spielt in der Gesellschaft eine immer wichtigere Rolle, das bestätigt auch die hohe Nachfrage nach nachhaltigen Investmentlösungen.
Welche Unternehmen profitieren vom Trend des ökologischen Konsumentenverhaltens? Hilde Jenssen, Product Manager im Fundamental Equities Team von Nordea Asset Management, identifiziert die Gewinner des...
Mit Blick auf verschiedene Anspruchsgruppen fühlen sich Unternehmen primär wegen ihren Mitarbeitenden und Kunden zu mehr Ökologie verpflichtet. Staatliche Anordnungen spielen nur eine untergeordnete Rolle, wie eine...
Sollte Geschlechtervielfalt für Investoren wichtig sein? Ja, meint Julie Bech, Co-Managerin der Nordea Global Gender Diversity Strategie, und nennt drei Unternehmen, die Vorreiter bei der Gleichstellung der...
Neuberger Berman hat eine neue Klimastrategie eingeführt und startet mit einer Analyseabteilung für Klimarisiken. Ziel ist es, für alle börsennotierten Aktien und Unternehmensanleihen in den eigenen US-Publikums-...
Die beiden Co-CEOs Daniel Wild und Marius Dorfmeister kehren RobecoSAM den Rücken. Wild, der zur Credit Suisse wechselt, will eine reibungslose Übergabe gewährleisten.
Eine europaweite Studie kommt zum Schluss, dass bei nachhaltigen Investments ein wesentliches Potential schlummert. Für Anleger scheinen Nachhaltige Geldanlagen interessant, trotzdem hapert es bei der praktischen...
Der Basler Vermögensverwalter Riedweg & Hrovat erweitert das Team mit einem erfahrenen Kundenberater und baut das Nachhaltigkeitsreporting aus.
Geschlechterdiversität wirkt sich positiv auf das Ergebnis eines Unternehmens aus, wie Audhild Asheim Aabø und Julie Bech, Manager der Nordea Global Gender Diversity Strategie, im Interview ausführen.
EU-Nachhaltigkeitsregulation gewinnt auch für die Schweiz an Relevanz. Die EU-Gesetze sind für Schweizer Akteure zwar nicht direkt verbindlich, beschleunigen aber auch hierzulande die Umsetzung nachhaltiger...
Der europäische Rechtsrahmen sieht zukünftig mehr Transparenz bei nachhaltigen Anlagen vor, was die Quantifizierbarkeit von ESG-Risiken voraussetzt. Der CO2-Fussabdruck ist in diesem Zusammenhang ein wichtiger...
Institutionelle Investoren berücksichtigen in ihren Anlageentscheiden verstärkt Umweltthemen. Investec hat einen Fonds spezifisch auf diese Bedürfnisse zugeschnitten. Dieser hat zum Ziel, Klimarisiken zu verringern...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung