Ab Mitte 2022 müssen die europäischen Finanzberater die Nachhaltigkeitspräferenzen ihrer Kundschaft abklären. Doch obwohl knapp drei Viertel der Privatanlegerinnen und -anleger mehr in ESG investieren möchten,...
Der 26. Klimagipfel in Glasgow wurde von vielen als eine der letzten Chancen der Weltgemeinschaft angesehen, sich auf Massnahmen zu einigen, mit denen der Klimawandel unter Kontrolle gebracht werden kann. Nandita...
Die Genfer Privatbank Edmond de Rothschild ist eine Partnerschaft mit dem britischen Fondsunternehmen PeakBridge eingegangen. Ziel des gemeinsamen Weges ist es, Start-ups im Bereich der Agri-Food-Technologie in ihrer...
Die Bank Bonhôte wurde nach einem strengen Bewertungsverfahren und einer vollständigen Überprüfung ihrer Aktivitäten im Bereich Sozial- und Umweltverantwortung als B Corp zertifiziert.
Während sich die Politik mit verbindlichen Zusagen zur CO2-Reduktion schwertut, macht die Wirtschaft vorwärts. Im Finanzsektor sind die Fortschritte augenfällig. Weltweit haben sich 52% der Versicherer und 50% der...
Die Bankiervereinigung zeigt in Zusammenarbeit mit Boston Consulting Group auf, dass Investitionen im Umfang von insgesamt CHF 387,2 Mrd. erforderlich sind, damit die Schweizer Volkswirtschaft bis 2050 klimaneutral...
Mit ihrem neuen ESG-Daten- und Statistikangebot bietet die Swiss Fund Data auf ihrer Website ab sofort mehr Transparenz im ESG-Bereich.
ThomasLloyd Group tritt dem auf nachhaltige Finanzpraktiken ausgerichteten Verband Swiss Sustainable Finance bei.
Die Infrastruktur in Asien ist die Investitionsmöglichkeit des 21. Jahrhunderts, sagt Nick Parson von ThomasLloyd. Besonders interessant sei Indien. Das Land gilt laut dem Renewable Energy Country Attractiveness...
Die Basellandschaftliche Kantonalbank und Lombard Odier wollen im Rahmen einer Partnerschaft Angebote und Investmentstrategien im Bereich nachhaltiger Anlagen für vermögende Privatkunden in der Nordwestschweiz...
Der Tag der indigenen Völker mahnt laut DWS zum Nachdenken, wie indigene Gemeinschaften als Hüter von Artenvielfalt, Natur und Weltklima stärker unterstützt werden können.
Seit fünf Jahren befragt LGT Capital Partners ihre externen Private-Equity-Manager systematisch zur Integration von ESG-Kriterien. Nicht zuletzt, weil das Einführen von Nachhaltigkeits-Kriterien Finanz- und...
Degroof Petercam AM hat seit 2002 eine Lernkurve in Sachen nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Investment (SRI) durchlaufen, sagt Ophélie Mortier, SRI Koordinatorin. Der Bereich umfasst mittlerweile zehn...
RobecoSAM hat einen neuen Aktienfonds lanciert. Ziel des RobecoSAM Global Sustainable Impact Fonds ist es, eine direkte Nachhaltigkeitswirkung und attraktive Renditen zu generieren.
Welche Investitionsmöglichkeiten erneuerbare Energien bieten, erklärt Nina Lagron, Senior Portfoliomanagerin bei La Française, im Gespräch mit Fondstrends.
Der Vontobel Sustainable Real Estate Switzerland hat seine erste Kapitalerhöhung hinter sich. Die Fondsleitung erwartet einen Erlös von rund CHF 50 Millionen, mit dem das Portfolio weiter ausgebaut werden soll.
Immer mehr Anleger fragen sich, wie sie durch Impact Investing nicht nur "Schäden verhindern", sondern auch "Gutes tun" können. Impact Investments stehen aber noch am Anfang, wie Jane Ambachtsheer von Mercer...
Die grösste Photovoltaikanlage der Schweiz wird von Aventron und UBS Clean Energy Infrastructure Switzerland übernommen.
Der neue CIO von SUSI Partners kommt von Brookfield Asset Management.
Paul Flood, Newton (BNY Mellon IM) rechnet sowohl in den Industriestaaten als auch in den wachsenden Schwellenländern mit einem Anstieg der Investitionen, da die Kosten für saubere Technologien weiter zurückgehen.
Anleger- und Nachhaltigkeitsbelange werden heute intensiver von Indexfondsanbietern wahrgenommen, wie eine Befragung von Morningstar zeigt. Am aktivistischsten verhält sich die Deutsche AM.
Politische Instabilität in den westlichen Ländern, Entwicklungen im High-Tech-Bereich sowie ein erhöhtes soziales Bewusstsein haben einen direkten Einfluss auf das künftige Investitionsverhalten, wie German...
Im Rahmen der Sustainable Investment Awards 2017 wurde RobecoSAM als bester ESG-Fondsmanager ausgezeichnet.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung