Es sind vier Jahre her, seit Brüssel den EU-Plan zur Finanzierung von nachhaltigem Wachstum vorgelegt hat. Vor mehr als einem Jahr trat die erste Phase der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) in Kraft....
China ist führend in der Produktion von Batterien für Elektroautos. 70% des für die Energiespeicher benötigten Kobalts wird in der Demokratischen Republik Kongo abgebaut, dicht gefolgt von Russland. Beide Länder...
Anleger dürfen nicht davon ausgehen, dass ein Artikel-9-Aktienfonds ausschliesslich in nachhaltige Bereiche wie Erneuerbare Energien oder Gesundheit und Wohlbefinden investiert beziehungsweise in nachhaltige Aktien,...
2022 treten mit der EU-Taxonomie-Verordnung neue Offenlegungspflichten in Kraft. Auch der Schweizer Bundesrat setzt mit der Lancierung der "Swiss Climate Scores" ein wichtiges Zeichen für Klimatransparenz bei...
Bei der Erreichung von Klimazielen spielen Infrastrukturunternehmen eine zentrale Rolle. Auf den Anlagemärkten werden sie jedoch oft übersehen – dabei sind sie gemäss Jeremy Anagnos, Portfoliomanager der Global...
Der verheerende Krieg in der Ukraine hat das Bedürfnis nach Energieunabhängigkeit in der Europäischen Union drastisch erhöht. Nun hat die EU einen Plan zur Verringerung ihrer Abhängigkeit von russischem Gas...
Die Zerstörung von Wäldern, Pflanzen und Tieren infolge menschlicher Aktivitäten gilt als ebenso grosse Herausforderung wie der Klimawandel. Bei der Bewältigung solcher Probleme können laut Robeco Investoren eine...
Fünf Anleihefonds aus der ESG Stars-Fondsfamilie von Nordea Asset Management knacken die Drei-Jahres-Marke. Damit werden sie für eine breitere Anlegerbasis investierbar.
2021 wurden in Asien mehr als 530 Mrd. USD für neue Kapazitäten zur Energieerzeugung aufgewendet. Laut ThomasLloyd dürften 70% davon auf erneuerbare Energien entfallen sein. Eine beeindruckende Entwicklung in den...
Eine klare Mehrheit der Anleger sieht im Klimawandel einen wichtigen Aspekt ihrer Anlagepolitik. Einen verstärkten Fokus legen die Investoren auf Active Ownership. Und das Thema Biodiversität erfährt ein...
Europas Bemühungen, unabhängiger von russischer Energie zu werden, rücken auch das Ausmass der Energieverschwendung und damit das Einsparpotenzial in den Fokus. Und dieses ist beträchtlich, wie die DWS im Chart...
Die Genfer Privatbank Mirabaud hat ihre PRI-Note für nachhaltige Investitionen auf A+ verbessert und liegt damit deutlich über dem Branchendurchschnitt.
Viele Anleger verfügen gemäss einer internationalen Umfrage nicht über die nötigen Informationen, um ihr Erspartes nachhaltig anzulegen, obwohl ein höheres Umweltbewusstsein ihr Konsumverhalten bereits stark...
Wie ein Unternehmen zur Gesellschaft steht, wird in der aktuellen Nachhaltigkeitsdiskussion immer wichtiger. Die sozialen Medien fördern diesen Trend noch. Wenig braucht's, und ein ganzer Wirtschaftszweig kann...
Der Klimawandel, die Urbanisierung und das Bevölkerungswachstum sind die drei wesentlichen Treiber, warum der Wasser-Sektor eine der wachstumsstärksten Branchen der Zukunft ist, sagt Stefan Schütz, Leiter des...
Huw van Steenis übernimmt bei der UBS den Vorsitz des Sustainable Finance Committee und wird Leiter Investor Relations. Er wechselt von der Bank of England zur Schweizer Grossbank.
Degroof Petercam AM lanciert eine digitale Informationsplattform. Der Asset Manager will sein Wissen rund um nachhaltige Kapitalanlagen bereitstellen.
STOXX Ltd., der Betreiber des Indexgeschäfts der Gruppe Deutsche Börse, hat eine ESG-Version des Flaggschiff-Index EURO STOXX 50 eingeführt und UBS AM hat einen ETF auf den Index eingeführt.
Lombard Odier engagiert zwei ausgewiesene Spezialisten, um die Kompetenz und das Angebot im Bereich Nachhaltigkeit weiter auszubauen.
Der Sustainable Water Fund von Vontobel wird mit dem Tareno Global Water Solutions Fund fusioniert.
Schroders und BlueOrchard haben eine Vereinbarung getroffen, wonach Schroders eine Mehrheitsbeteiligung am Schweizer Impact-Investor erwirbt.
Die Asiatische Infrastrukturinvestmentbank (AIIB) und Aberdeen Standard Investments (ASI) spannen zusammen, um die Fremdkapitalmärkte für Infrastrukturprojekte weiterzuentwickeln, verantwortliche Anlagen an den...
Green Bonds und ESG-Bonds setzen sich immer mehr durch. Der Markt ist im ersten Halbjahr 2019 stark gewachsen. Europa liegt nach wie vor an der Spitze bei den Emissionen von grünen Anleihen. Frankreich führt die...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung