Engagement-Aktivitäten konzentrieren sich vor allem auf Unternehmen. Im Fixed-Income-Universum ist es laut Thede Rüst von Nordea Asset Management hingegen mindestens genauso wichtig, in den Dialog mit Regierungen zu...
ESG-Ratings sind in die Kritik geraten, weil sie sich stark unterscheiden. Doch eine Vielfalt von Ansätzen ist durchaus sinnvoll, sagt Dhananjay Phadnis, Portfolio Manager Fidelity International.
Die Radicant Bank lanciert die Anlagelösungen "radicant SDG Impact Solutions": elf Finanzprodukten, die Anlegern die Möglichkeit bieten, in Unternehmen zu investieren, die zur Erreichung einzelner oder der...
Die Reduktion von Klimarisiken im Portfolio gewinnt bei vielen Investoren weiter an Relevanz. Wie das durch Active Ownership gelingen kann, erklären Fabio Oliveira, ESG Officer, und Peter Bezak, Anlageexperte bei der...
Noch immer glauben viele, dass Anlegerinnen und Anleger, die grossen Wert auf einen verantwortungsbewussten Investitionsansatz legen, auf Rendite verzichten müssen. Bei Impact Investing trifft das laut M&G...
Greenpeace Schweiz wirft der Branchenvereinigung Swiss Sustainable Finance vor, dass sie in ihrer Studie zum Schweizer Markt für nachhaltige Anlagen den Begriff "Nachhaltigkeit" verwässere. Anlagen seien erst...
Nahezu 2 Bio. Franken beträgt das Marktvolumen für nachhaltige Anlagen in der Schweiz, wie die jüngste Marktstudie von Swiss Sustainable Finance zeigt. Das ist ein Wachstum von 30% gegenüber dem Vorjahr. Die...
ESG-Produkte erfreuen sich immer grösser werdender Beliebtheit. Viele davon schliessen Unternehmen mit einer schlechten Klimabilanz aus. Das sei aber nicht immer zielführend, meint Elin Noring von Nordea Asset...
Grüne Anleihen finanzieren Projekte, die entscheidend für die Dekarbonisierung von Unternehmen und Gesellschaft sind. Sie können positiv auf das langfristige Verhalten von Unternehmen wirken. Laut NN Investment...
Im ersten Quartal verzeichneten "hellgrüne" Nachhaltigkeitsfonds, sogenannte Artikel 8-Fonds nach EU-Recht, erstmals Nettomittelabflüsse. Die strengeren, "dunkelgrünen" Artikel 9-Fonds waren hingegen weiterhin...
Firmenchefs und Verwaltungsräte von Schweizer Unternehmen wollen die Agenda 2030 der Uno für eine nachhaltige Entwicklung (SDGs) fördern. Am Weltwirtschaftsforum in Davos haben sie sich zu einer Allianz...
Nach wie vor sind Frauen in Führungspositionen untervertreten. Gezielte Investitionen in Unternehmen, die sich für Diversität einsetzen, könnten dies ändern, sagen Audhild Aabø und Julie Bech von Nordea Asset...
Staatliche Investoren nutzen freies Kapital, um aus der aktuellen Situation Profit zu schlagen. Besonders gefragt sind Zins- und Infrastrukturanlagen, aber auch Gold. Vor Aktien hingegen scheuen die Investoren...
Edmond de Rothschild lanciert einen Aktienfonds zum Thema "Green New Deal" und will damit zur Energiewende beitragen.
Der Green-Bond-Markt wird weiter stark wachsen. Dafür sprechen die durch die EU-Taxonomie zunehmende Transparenz und einheitliche Klassifizierungskriterien ebenso wie die wachsende Zahl zu finanzierender nachhaltiger...
Nordea Asset Management wird bei den Sustainable Investment Awards 2020 für den Einsatz zur Reduzierung der Umweltverschmutzung durch Arzneimittel in Indien ausgezeichnet.
Thede Rüst spricht über das Engagement für nachhaltige Bondanlagen in Schwellenmärkten und über die Grenzen der Einflussnahme bei Ländern wie Brasilien.
Die Corona-Pandemie hat kurzfristig für saubere Luft gesorgt, sie könnte sich aber auch langfristig positiv auf den Klimawandel auswirken, stellen Thomas Sørensen und Henning Padberg fest, Manager der Globalen...
Die Swiss Funds & Asset Management Association treibt gemeinsam mit Swiss Sustainable Finance nachhaltige Konzepte für die Schweizer Asset-Management-Industrie voran. Die Empfehlungen und damit verbundenen...
Während Facebook für Johan Swahn, Manager des Nordea 1 - Global Stars Equity Fund nicht für eine ESG-Anlage in Frage kommen, investiert er auch in nachhaltige Unternehmen in der Autoindustrie.
Insight Investment hat ein neues Ratingsystem entwickelt, mit dem Emittenten anhand einer Reihe von proprietären ESG-Risikokennzahlen bewertet werden können. Damit soll die Entwicklung nachhaltiger Finanzmärkte...
Bereits zum zweiten Mal wurden in der Schweiz die engagiertesten Vermögensverwalter mit den besten Fonds im Bereich Socially Responsible Investment mit den Swiss Sustainable Awards ausgezeichnet.
Rund ein Drittel der in der Schweiz verwalteten Gelder sind nachhaltig angelegt - das entspricht einem Zuwachs von 62% gegenüber dem Vorjahr. Ein wichtiger Treiber für nachhaltige Anlagen bleibt die Klimaschutzdebatte.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung