In der Generalversammlungs-Saison 2022 wird der Investment Manager Neuberger Berman im Rahmen seiner Transparenz-Kampagne mehr als 60 Abstimmmungsentscheidungen im Vorlauf zu den jeweiligen Terminen veröffentlichen.
Neue Daten von PwC Luxemburg und Strategy& prognostizieren, dass die Emission grüner, sozialer und nachhaltiger Anleihen in Europa bis 2026 rund 1,5 Trillionen Euro erreichen wird, was fast 50% der gesamten...
Der nordische Vermögensverwalter erweitert die Palette an klimabezogenen Lösungen mit einer neuen Strategie. Durch Engagement sollen die Umweltrisiken der Portfoliounternehmen reduziert und bislang unterbewertetes...
Green Bonds, Social Bonds, Sustainable Bonds, Sustainability Linked Bonds – das Spektrum der Anleihen zur Unterstützung der ökologischen Wende wird immer reichhaltiger. Experten von Rothschild & Co Asset...
Die Schweizerische Bankiervereinigung hat als einer der ersten Verbände weltweit den Supporter-Status bei der Net-Zero Banking Alliance erhalten. Gleichzeitig empfiehlt sie ihren Mitgliedern, internationalen...
Der 26. Klimagipfel in Glasgow wurde von vielen als eine der letzten Chancen der Weltgemeinschaft angesehen, sich auf Massnahmen zu einigen, mit denen der Klimawandel unter Kontrolle gebracht werden kann. Nandita...
Die Genfer Privatbank Edmond de Rothschild ist eine Partnerschaft mit dem britischen Fondsunternehmen PeakBridge eingegangen. Ziel des gemeinsamen Weges ist es, Start-ups im Bereich der Agri-Food-Technologie in ihrer...
Während sich die Politik mit verbindlichen Zusagen zur CO2-Reduktion schwertut, macht die Wirtschaft vorwärts. Im Finanzsektor sind die Fortschritte augenfällig. Weltweit haben sich 52% der Versicherer und 50% der...
BNP Paribas Asset Management legt einen neuen thematischen Fonds auf: Mit dem BNP Paribas Social Bond Fund können Anlegerinnen und Anleger in Anleihen investieren, die der Finanzierung von Projekten mit positiver...
Nachhaltigkeit schliesst Sicherheit und Rendite nicht aus. Aber für den Grossteil der Bevölkerung ist das Thema trotz heftiger Marketing- und PR-Anstrengungen der Banken zweitrangig. Anders bei den Jungen: Besonders...
Investoren sollten sich auf klimabezogene Extremereignisse einstellen und gemäss Experten von Zurich Invest in Unternehmen investieren, die eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen die Auswirkungen des Klimawandels haben.
Elektrofahrzeuge sind nicht neu, doch die zunächst technologische Überlegenheit von Verbrennungsmotoren stellte Elektrofahrzeuge bis noch vor Kurzem in den Schatten. Die Experten von Degroof Petercam sehen grosse...
Mercer research reveals that 17% of European pensions schemes are considering financial impact of climate change. This is a three-fold increase from those surveyed in 2017. Regulatory nudges are encouraging investors...
Eine Studie von Aberdeen Standard Investments zeigt, dass die Anwendung von ESG-Kriterien in Smart-Beta-Strategien noch in den Kinderschuhen steckt. Dies dürfte sich aber ändern.
ODDO BHF Asset Management bezieht neu ESG-Aspekte auch in den Investmentprozess bei Anleiheportfolios ein.
Gemäss einer Studie von Fidelity verbessern ESG-Faktoren die Analgeergebnisse von Unternehmensobligationen, dabei hat der Faktor Governance also die Unternehmensführung einer Firma den stärksten Einfluss.
DNCA Investments baut eine ESG-Abteilung auf und holt als Leiterin die CIO von Mirova. Im Herbst ist die Lancierung einer nachhaltigen Fondspalette geplant.
Im Rahmen eines Bell Ringing Events feierte DWS die Kotierung vier neuer ESG Xtrackers ETFs an der Schweizer Börse. DWS baut ihre nachhaltigen Investments aus.
Der technologische Wandel vollzieht sich immer schneller und in immer grösserem Ausmass. Quirien Lemey, Portfolio Manager bei Degroof Petercam AM, spricht über die positiven Veränderungen, die dieser Wandel mit...
Susi Partners hat für einen Spezialfonds für Energiespeicher von institutionellen Investoren aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich, Schweden und der Schweiz Kapitalzusagen von EUR 252 Mio erhalten.
Transformation is picking up speed in the power sector, but when it comes to heating, cooling and transport, the right policy frameworks need to be put in place to make the energy transition happen, according to...
Der Markt für nachhaltige Anlagen ist 2017 in der Schweiz erneut gewachsen. Mit einem Plus von 82% sind gemäss der Schweizer Marktstudie von Swiss Sustainable Finance 390,6 Milliarden CHF nachhaltig angelegt.
Das Forum "Nachhaltig Investieren 2018" der Finanz und Wirtschaft war von vorsichtigem Optimismus geprägt. Ein Standard für ESG-Kriterien existiert allerdings noch nicht.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung