Pando richtet sich an Personen, die Wert auf eine nachhaltige Anlagestrategie legen. (Bild: Shutterstock.com/Blue Planet Studio)
Pando, die App für nachhaltige Vorsorge von Swiss Life, ist eine rein digitale Lösung, die für konsequente Nachhaltigkeit steht und auf einem transparenten Investitionsportfolio basiert. Für Pando wurden eigens drei Impact-Fonds geschaffen.
26.01.2022, 10:04 Uhr
Redaktion: rem
Swiss Life beschreite mit der Lancierung von Pando neue Wege in der privaten Vorsorge, wie es in einer Medienmitteilung vom Mittwoch heisst. Die App biete einen zusätzlichen, einfachen und intuitiven Zugang zum 3a-Vorsorgesparen. Sie richte sich an digital affine Personen, die unabhängig und selbstbestimmt über ihre private Vorsorge entscheiden möchten und gleichzeitig Wert auf eine nachhaltige Anlagestrategie legen.
Die App gewährt laut Swiss Life jederzeit einen transparenten Einblick in die gewählte Anlagestrategie, zeigt deren Performance und erlaubt individuelle Strategieanpassungen. Alle Anlagen werden von Swiss Life Asset Managers sorgfältig selektiert und optimiert.
Nebst einem Basisanteil an ESG-Fonds können Pando-Kundinnen und -kunden in die drei Impact-Fonds "Swiss Life Funds (LUX) Equity Climate Impact", "Swiss Life Funds (LUX) Equity Environment & Biodiversity Impact" sowie "Swiss Life Funds (LUX) Equity Green Buildings & Infrastructure Impact" investieren. Wie es weiter in der Mitteilung heisst, finden sich in den Investitionsportfolios Unternehmen, die etwa erneuerbare Energien sowie Recycling-Lösungen fördern oder den Unterhalt von Gebäuden energieeffizient gestalten. Die neuen Fonds unterstützen gezielt mehrere der insgesamt 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDG). Der messbare Effekt der persönlichen Investition in diese Impact-Fonds wie auch derjenige der gesamten Pando-Community werden den Nutzenden in Zukunft prominent in der App angezeigt werden.
Der Ukraine-Krieg beschleunigt die Energiewende. Einige sprechen jetzt von "doppelter Dringlichkeit", sprich Klimaschutz und Energiesicherheit. Gerhard Wagner von der Zürcher Kantonalbank geht der Frage nach, ob nun...
Die Alliance to End Plastic Waste und Lombard Odier Investment Managers schliessen sich zusammen, um den Circular Plastic Fonds ins Leben zu rufen. Kapitalmärkte spielen nach Meinung der Promotoren für die...
Stephanie Kelly übernimmt die neu geschaffene Position als Leiterin des thematischen Nachhaltigkeits-Research bei Redwheel. Ihre Ernennung soll die zentralisierten Nachhaltigkeitskompetenzen des Investmentmanagers...
Azek lanciert neue Fintech- und ESG-Weiterbildungen
10.05.2022, 16:19 Uhr
Azek hat zwei neue Lehrgänge für Finanzfachleute an der Kundenfront entwickelt. Der Fintech-Kurs soll Wissenslücken mit Bezug auf den digitalen Wandel schliessen und die neue ESG-Ausbildung deckt die Bereiche...
Nachhaltige Fonds leiden unter Krieg und Inflation
09.05.2022, 12:14 Uhr
Die weltweiten Zuflüsse in ESG-Strategien waren im ersten Quartal positiv, gingen aber im Vergleich zu Ende 2021 zurück. Europa ist nach wie vor der grösste Markt, entwickelt sich jedoch langsamer als der Rest der...
Schweizer Asset-Management-Verband engagiert sich gegen Greenwashing
05.05.2022, 13:56 Uhr
Die Asset Management Association Switzerland will die Schweiz als führenden Asset-Management-Hub für Sustainable Finance etablieren. Das ist Grund genug für den Verband, sich aktiv für Massnahmen zur Vermeidung...
Die Welt ist von einer Gesundheitskrise in eine Energiekrise getaumelt und steht jetzt am Rande einer Nahrungsmittelkrise. Laut dem Positionspapier "Lebensmittel, Energie und Inflation“ von ThomasLloyd steht eine...
Neuberger Berman legt über 60 Abstimmungsabsichten offen
04.05.2022, 15:01 Uhr
In der Generalversammlungs-Saison 2022 wird der Investment Manager Neuberger Berman im Rahmen seiner Transparenz-Kampagne mehr als 60 Abstimmmungsentscheidungen im Vorlauf zu den jeweiligen Terminen veröffentlichen.
Grüne, soziale und nachhaltige Anleihen erobern Fixed-Income-Markt
04.05.2022, 05:00 Uhr
Neue Daten von PwC Luxemburg und Strategy& prognostizieren, dass die Emission grüner, sozialer und nachhaltiger Anleihen in Europa bis 2026 rund 1,5 Trillionen Euro erreichen wird, was fast 50% der gesamten...
Der nordische Vermögensverwalter erweitert die Palette an klimabezogenen Lösungen mit einer neuen Strategie. Durch Engagement sollen die Umweltrisiken der Portfoliounternehmen reduziert und bislang unterbewertetes...