Die Ökonomen der Credit Suisse halten an ihrer Prognose eines Rückgangs des Schweizer Bruttoinlandprodukts um 4,0 % in diesem Jahr fest. Der weitere Verlauf des Aufschwungs dürfte aber eher zögerlich erfolgen und...
Die Schweizer Tochter der Sberbank geht eine Kooperation mit Komgo ein. Damit schliesst sie sich als erste russische Bank einer Blockchain-Plattform für die Finanzierung des Rohstoffhandels an.
Julius Bär befindet sich derzeit in fortgeschrittenen Gesprächen mit dem US-Justizministerium im Zusammenhang mit den Korruptionsvorfällen und mutmasslicher Geldwäscherei rund um den Weltfussballverband FIFA.
Trotz Marktvolatilität und verringerter Risikobereitschaft wollen Anleger laut einer Studie von Vontobel Asset Management vermehrt in Aktien und festverzinsliche Anlagen der Schwellenländer investieren.
SIX erweitert im Rahmen einer europäischen Kooperation mit LUXHUB ihr Open-Banking-Angebot in der Schweiz. Die Partner werden gemeinsam neue Open-Banking-Anwendungsfälle in die Schweiz bringen, die es den Banken...
Gemäss einer SFAA-Umfrage trüben sich die Jobaussichten in der Finanzbranche ein. Digitalisierung und verschärfte Regulierung tragen dazu bei. Wer sich fokussiert weiterbildet und flexibel auf Neuerungen einstellt,...
Die Computer- und Netzsicherheit ist nach Ansicht von Credit-Suisse-VR-Präsident Urs Rohner das grösste Risiko des Finanz- und Bankensystems. Entsprechend brauche es ein gemeinsames Vorgehen aller Branchenteilnehmer.
Die ersten acht Monate waren für Schweizer Pensionskassen mit einer durchschnittlichen Performance von 7,9% überaus erfolgreich. Die Probleme sind laut Risiko Check-up-Studie des Beratungsunternehmens Complementa...
Lyxor lanciert vier neue ETF auf Zinskurven in Europa, die eine Positionierung zu antizipierten Veränderungen der Zinsstrukturkurven von US-Staatsanleihen und Bundesanleihen ermöglichen.
EZB-Präsident Mario Draghi werde sein Wort in Form einer Zinssenkung halten müssen, sagt BlackRock-Stratege Martin Lück mit Blick auf die EZB-Sitzung am Donnerstag. Der Aufkauf weiterer Wertpapiere werde jedoch...
Die Genfer Privatbank Mirabaud hat ihre PRI-Note für nachhaltige Investitionen auf A+ verbessert und liegt damit deutlich über dem Branchendurchschnitt.
In seinem aktuellsten Blogbeitrag warnt Simon Ward, Chefökonom von Henderson: "Die Märkte können Bank of England zur Zinserhöhung zwingen." Simon Ward Chefökonom von Henderson GI...
Im März haben sich die Konjunkturerwartungen gemäss dem Finanzmarkttest der Credit Suisse und des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) leicht verbessert. Gemäss der jüngsten Umfrage sin...
Technologie-Anbieter für intelligente Energienetze verfügen über hervorragende Perspektiven. Zu dieser Einschätzung kommt die Fondsgesellschaft Pioneer Investments in einem aktuellen Marktkommentar. &...
Db x-trackers hat den weltweit ersten Short-ETF auf den Schweizer Aktienindex SMI an der Deutschen Börse gelistet. Die Zulassung des neuen SMI® SHORT DAILY ETF an der Schweizer Börse ist geplant. Der ...
Wenn wie zuletzt Konjunktur- und Marktdaten keine klare Richtung vorgeben, ist ein aktives Portfoliomanagement wichtiger denn je. Veranschaulicht wird dies durch die Entwicklung der europäischen ...
Ignis und Argonaut Capital Partners legen gemeinsam den European Enhanced Income Fund auf, der voraussichtlich per Anfang April 2010 in der Schweiz registriert ist. Der Fonds strebt eine jährliche Ren...
Die Stimmung der Anleger hat sich in der letzten Woche deutlich verbessert. Dies brachte in der Vergangenheit den US-Dollar jeweils unter Druck‚ weil seine Bedeutung als sicherer Hafen abnahm. G...
Die Deutsche Bank hat in einem aktuellen Research-Bericht den stark gewachsenen Markt für börsengehandelte Rohstoff-Produkte (Commodity Exchange Traded-Products) in Europa beleuchtet. Die Gruppe ...
Nach Einschätzung von ING Investment Management (ING IM) ist der weltweite Konjunkturaufschwung ungebrochen, auch wenn es hie und da Anzeichen für Stagnation gibt. Gemäss ING IM haben die Sorgen ...
Manager von globalen Aktienfonds sind nicht wirklich enthusiastisch, was die Marktaussichten in den USA betrifft; und dies trotz der markanten Erholung des S&P 500 von 69 Prozent seit März 2009. D...
Zu den Gewinnern der aktuellen Euro- und Pfund-Schwäche zählen die Norwegische und die Schwedische Krone, der Kanadische Dollar und der Schweizer Franken. Zu dieser Einschätzung kommt die Fondsgesells...
Der schweizerische Markt für nachhaltige Anlagen hat dank starkem Wachstum im Jahr 2009 ein neues historisches Volumen-Hoch von CHF 34.1 Milliarden erreicht. Dieses Resultat liefert die jährliche ...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung