Der Vermögensverwalter DWS verzeichnete in jedem der drei vergangenen Quartale Nettomittelzuflüsse und befindet sich gemäss CEO Asoka Wöhrmann für 2019 auf Zielkurs.
Die Credit Suisse hat ihr Ergebnis im dritten Quartal verdoppelt und die Prognosen übertroffen. Der Gewinn aus dem Verkauf der Fonds-Plattform InvestLab trug deutlich zur Ergebnisverbesserung bei.
Investoren setzen wegen wachsender Sorgen vor geopolitischen Krisen sowie einer globalen Konjunkturabschwächung zunehmend auf Private Assets. Dies zeigen die Ergebnisse der Schroders Institutional Investor Study 2019.
Um der anhaltenden und steigenden Nachfrage nach massgeschneiderten Dienstleistungen gerecht zu werden, bietet der Geschäftszweig Entrepreneur & Family Office Services der REYL-Gruppe ihren Kunden ein...
Der Optimismus von vermögenden Anlegern in Bezug auf Wirtschaft und Aktien hat im dritten Quartal leicht zugenommen. Er wird allerdings durch den Handelskrieg und politische Unsicherheiten in den jeweiligen...
Knapp die Hälfte der Teilnehmer der Fondstrends-Umfrage stehen den Entwicklungen auf dem Aktienmarkt im 2. Halbjahr 2018 kritisch gegenüber und bauen Positionen ab.
Die Zürcher Kantonalbank hat einen Vergleich mit dem US-Justizministerium im Zusammenhang mit ihrem ehemaligen Geschäft mit US-Kunden abgeschlossen und zahlt USD 98,5 Mio.
Invesco lanciert drei ETFs in variabel verzinslichen Schuldverschreibungen (Floating Rate Notes). 2017 flossen 20% der Neugelder in europäische Zins-ETFs in Floaters - im ersten Quartal 2018 waren es sogar 55%.
Das Schweizer Family Office Kehrli Friends legt einen globalen Fonds für Immobilien-AGs auf und betreut Timbercreek mit der Verwaltung.
Nach der Suspendierung des Investment-Managers Tim Haywood zieht GAM die Konsequenzen und liquidiert neun Bond-Fonds.
Mercer research reveals that 17% of European pensions schemes are considering financial impact of climate change. This is a three-fold increase from those surveyed in 2017. Regulatory nudges are encouraging investors...
Aussichtsreiche Trends erkennen und als Anleger partizipieren – so lautet das Credo der Branchenfondsmanager von ING Investment Management. In zehn besonders zukunftsträchtigen, länder...
Credit Suisse prüft für Juni 2010 die Durchführung einer Emission für den Immobilienfonds Credit Suisse Real Estate Fund Interswiss (CS REF Interswiss). Das angestrebte Volumen beträgt zwischen CHF...
Die Hedgefondsindustrie erzielte auch im April erfreuliche Renditen und erhöhte das verwaltete Vermögen um 0,6% auf über 1,5 Trio. USD. Nettogeldzuflüsse trugen erneut zum Wachstum bei. Dank guter ...
Die Swiss Funds Association (SFA) unterstützt die Harmonisierung der Alternative Investment Funds auf EU-Niveau sowie eine angemessene, risikoadäquate Regulierung. Daher begrüsst der Verband die Tatsa...
Die Schweizer möchten mehr über Finanzthemen wissen. Diese sollen insbesondere in der Ausbildung und in den Berufsschulen behandelt werden. Das ist eines der Ergebnisse der bevölkerungsrepräsentativen...
Die Zeiten leichter Aktiengewinne sind zwar vorerst vorbei. Doch Man Investments sieht im Hedge Fund-Bereich angesichts zunehmend divergierender Entwicklungen einzelner Unternehmen besondere Anlagecha...
Immer mehr Investoren entdecken die Vorteile börsengehandelter Indexfonds (ETFs). iShares, die ETF-Plattform von BlackRock, hat deshalb ihre Informationskampagne "Keep Evolving" gestartet. S...
In einem jüngst veröffentlichten Ranking von Lipper FMI zu den Nettomittelzuflüssen bei europäischen Fondsgesellschaften in 2009 belegt Nordea Platz zehn. Nordea ist die einzi...
Die Credit Suisse ergänzt ihre Produktpalette der Exchange Traded Funds (ETFs) um einen einen ETF auf den amerikanischen Aktienmarkt. Am 19. Mai wird der CS ETF (IE) on S&P 500 erstmals an der SIX...
Im Mai 2010 erhielten 10 Fondsmanager erstmalig ein Schweizer Rating von Citywire. Sie kommen aus den Häusern Fidelity, Threadneedle, BlackRock, GI Global Investors, Aberdeen, BSI und Janus. Insgesamt...
Die Credit Suisse legt mit dem Credit Suisse Fund (Lux) Bond Short Maturity einen Fonds für festverzinsliche Papiere mit ein bis drei Jahren Laufzeit in US-Dollar und Euro auf. Der Fonds zielt auf reg...
Salmann Investment Management rät zu mehr Risiko in der Asset Allocation. Im Franken-Musterportfolio des unabhängigen Vermögensverwalters mit Sitz in Zürich und Vaduz wird der Anteil von Geldmarkta...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung