Beim von Swiss Life forcierten Finanzservice und im Asset Management läuft's weiter rund. (Bild: PD)
Die Versicherungsgruppe Swiss Life hat in den ersten neun Monaten 2021 im Kommissionsgeschäft deutlich zugelegt. Der Ertrag aus Finanzberatung und Asset Management stieg um 17% auf CHF 1,63 Mrd. Die Prämieneinnahmen gingen dagegen leicht um 1% auf CHF 15,2 Mrd. zurück.
09.11.2021, 08:48 Uhr
Redaktion: hf
Swiss Life setzt Prioritäten. Mit der Finanzproduktberatung sowie der Vermögens- und der Immobilienverwaltung hat der Versicherer in den ersten neun Monaten per Ende September erneut mehr Kommissionen erwirtschaftet. "Das wird sich wegen geringer Eigenkapitalkosten dieser Aktivitäten im Gewinn auszahlen", schreibt "Finanz und Wirtschaft".
Gewinnzahlen per Ende September legt Swiss Life jeweils nicht vor. Hingegen bekräftigt der Konzern, im laufenden Jahr auf Zielkurs zu sein.
Aktionäre dürfen sich freuen
"Investoren dürfen deshalb mit einem satten Konzernergebnis und einer im nächsten Frühjahr vermutlich erhöhten Dividendenzahlung rechnen," mutmasst die FuW. Dieses Jahr wurden CHF 22 pro Aktie ausbezahlt, was sich in einer beachtlichen Dividendenrendite von 4,2% spiegelt.
Während Swiss Life das lukrativere Kommissionsgeschäft vorantreibt, hält man sich mit Vorsorgeverträgen für KMU in der Schweiz zurück. In diesem Bereich wird das regulatorische Umfeld mit seinen hohen Pflichtleistungen immer komplexer.
Kräftig gewachsen sind hingegen die Prämienvolumen im Ausland: In Frankreich legten sie um 28% auf CHF 5,6 Mrd. zu, in Deutschland um 7% auf CHF 1,05 Mrd.
Neue Strategieperiode beginnt
Am 25. November findet der Investorentag von Swiss Life statt. Erwartet wird die Publikation der Ziele für die nächste Strategieperiode bis 2024.
Die Ziele des zu Ende gehenden Programms werde man erreichen oder sogar übertreffen, zitiert die Nachrichtenagentur awp Swiss-Life-Chef Patrick Frost. Die für Drittkunden verwalteten Vermögen hatten bereits im September die Zielmarke von CHF 100 Mrd. überschritten, dank Neugeldern bis dato von CHF 6,25 Mrd.
Die Aktien von Swiss Life gewannen zu Beginn des Dienstagshandels 0,7% auf CH 516.20. Die Bank Vontobel meinte, die vorgelegten Neunmonatszahlen bestätigten die Stärke des Versicherers.
Die Scope-Analysten haben im Juni mehr als 6'400 Fondsratings aktualisiert. Bei 330 Fonds verbesserte sich das Rating, 333 Fonds wurden heruntergestuft. 56 Produkte erhielten erstmals eine Bewertung, davon 24 aktive...
Massive Mittelabflüsse bei Anleihenfonds in Europa
24.06.2022, 16:00 Uhr
Langfristige Fonds in Europa verzeichneten im Mai gemäss den Statistiken von Morningstar Nettomittelabflüsse in Höhe von 15,8 Mrd. Euro. Das ist das schlechteste Monatsergebnis seit März 2020. Geldmarktfonds...
Zurich verkauft deutschen Altbestand eines Lebensversicherungsportfolios
24.06.2022, 10:58 Uhr
Der Verkauf des Altbestand an traditionellen Lebensversicherungspolicen an Viridium wird laut Zurich die Kapitalintensität und das Zinsrisiko weiter verringern. Die geringere Empfindlichkeit gegenüber Zinssätzen...
Zwei Drittel der Pensionierten können Lebensstandard halten
23.06.2022, 16:27 Uhr
Eine neue Swiss Life-Studie zeigt eine weitgehend positive Momentaufnahme zur aktuellen Leistungsfähigkeit der Schweizer Altersvorsorge: 80% der Personen im Rentenalter fühlen sich finanziell selbstbestimmt und...
Bundesrat überführt Börsenschutz in ordentliches Recht
22.06.2022, 13:26 Uhr
Die Überführung des Börsenschutzes in ordentliches Recht ist notwendig, weil die Schutzmassnahme ansonsten ausser Kraft tritt und die Europäische Union bis anhin die Schweizer Börsenregulierung nicht als...
KOF senkt BIP-Prognose und schliesst Rezession nicht aus
22.06.2022, 11:57 Uhr
Gemäss Prognose der KOF wird die Schweizer Wirtschaft in diesem Jahr um 2.7 Prozent und im nächsten Jahr um 1.6 Prozent zunehmen. Zwar bremsen die Folgen der Corona-Krise und des Ukraine-Krieges die...
SNB-Entscheid treibt Hypozinsen auf Zehnjahreshoch
22.06.2022, 09:21 Uhr
Die Leitzins-Erhöhung durch die Schweizerische Nationalbank beeinflusst auch den Hypothekarmarkt. Seit der Zinsanhebung notieren Festhypotheken auf einem Zehnjahreshoch. Die Zinssätze der fünfjährigen Hypotheken...
Swiss Life AM und Vauban Partners übernehmen Güterwagenfirma
21.06.2022, 10:42 Uhr
Swiss Life Asset Managers und Vauban Infrastructure Partners haben die Güterwagenfirma Wascosa Holding einschliesslich der operativen Gruppengesellschaften erworben.
Closing der Bellevue Entrepreneur Private Strategie
20.06.2022, 14:16 Uhr
Bellevue hat von institutionellen Investoren und vermögenden Privatkunden teils signifikante Kapitalzusagen für ihre Beteiligungsgesellschaft "Bellevue Entrepreneur Private KmGK" erhalten. Diese wurde nun für...
KOF Consensus korrigiert Inflationsprognose nach oben
20.06.2022, 11:25 Uhr
Die von der KOF im Juni befragten Ökonominnen und Ökonomen prognostizieren für 2022 unverändert eine Wachstumsrate des realen Bruttoinlandproduktes von 2.5%. Die Inflationsprognose wird hingegen nach oben...