Die Bundesbank erwartet in den kommenden Monaten mit einem Konjunktureinbruch in Deutschland und einer anhaltend hohen Inflation. Kleiner Lichtblick: Der Einkaufsmanagerindex für die Privatwirtschaft stieg im...
Der Wirtschaft steht eine harte Landung bevor, die Aufwertung des US-Dollar dürfte die Rezession beschleunigen. Asien bietet sich an, um das Portfolio zu diversifizieren, schreibt Andrew McCaffery, Global CIO bei...
Gold wird seit fast zwei Jahren seitwärts oder nach unten gehandelt, während die Inflation ein Jahrzehnte-Hoch erreicht hat. Esty Dwek von FlowBank geht der Frage nach, warum sich Investitionen, die als sichere...
Energieknappheit, Krieg und mehr als 10% Inflation in der Eurozone und mehr als 8% in den USA. Um den Kampf gegen die Inflation zu gewinnen, so Bert Flossbach von Flossbach von Storch, müssen die Notenbanken das...
Das wahrscheinlichste Konjunkturszenario sei aktuell eine Rezession, sagte Steven Friedman von MacKay Shields an einem Webinar von Nordea Asset Management. Dennoch glaubt er, dass die US-Währungshüter die Inflation...
Der Geist ist aus der Flasche – nicht im Märchen, sondern als bittere Realität. Wir spüren es im Supermarkt und an der Tankstelle, Unternehmen leiden unter massiv höheren Inputpreisen und schrumpfenden Margen....
Die Inflation ist so hoch wie seit 40 Jahren nicht mehr. Unsicher ist aber, ob der Teuerungsschub anhalten wird. Alex Holroyd-Jones und Jason Borbora-Sheen von Ninety One erklären, warum das ausschliesslich von den...
Seit dem Jahr 2011 verfolgt die Europäische Zentralbank eine lockere Geldpolitik mit Zinssenkungen. Diese Woche wird die EZB aller Voraussicht nach eine Zinserhöhung von 25 Basispunkten beschliessen. Der Zinsschritt...
Die Nationalbank dürfte für die Periode von April bis Juni einen Verlust in der Grössenordnung von 50 Mrd. Franken ausweisen, schätzt die UBS. Für das erste Halbjahr würde dann ein Gesamtverlust von 80 bis 85...
Karsten Bierre, Head of Fixed Income Asset Allocation von Nordeas Multi-Asset-Team, ordnet im Interview die Verwerfungen am Fixed-Income-Markt und die Politik der grossen Zentralbanken ein. Trotz gewisser Risiken...
Viel wurde darüber geschrieben, wie schwer es die amerikanische Notenbank hat. Sie will die Inflation von zurzeit 8,6% senken – ohne Rezession und massiven Stellenabbau. Und die Europäische Zentralbank? Sie hat...
Das Federal Reserve belässt das Zielband des US-Leitzinses bei 1,5 bis 1,75%. Fed-Chef Jerome Powell erwähnte vor den Medien das Coronavirus als neuen Unsicherheitsfaktor. Es sei aber noch früh für ein Urteil, ob...
Der Leitzins im Euroraum bleibt auf dem Rekordtief von null Prozent. Nach Jahren im Zinstief justiert die Europäische Zentralbank (EZB) aber ihre geldpolitische Strategie neu. Erstmals seit 2003 will die Notenbank...
Die Nationalbank erwartet für 2019 einen Jahresgewinn von 49 Mrd. Franken. Bund und Kantone erhalten für das Geschäftsjahr 2019 eine Ausschüttung von 2 Mrd. Franken. Für die Jahre 2019 und 2020 stellt die SNB...
Die Schweizerische Nationalbank dürfte im Jahr 2019 laut UBS einen Gewinn von rund 50 Milliarden Franken erwirtschaftet haben. Aufgrund des dicken Eigenkapitalpolsters könnten die Diskussionen um die Verteilung der...
Der ehemalige Vizechef der britischen Notenbank, Andrew Bailey, wird neuer Gouverneur der Bank of England. Das gab Finanzminister Sajid Javid am Freitag in London bekannt.
Wie erwartet hat der EZB-Rat unter der neuen Chefin Christine Lagarde die geldpolitischen Rahmenparameter unverändert gelassen: Der Einlagenzins bleibt bei minus 50 Basispunkten, auch der zentrale Leitzins bleibt bei...
Die Nationalbank belässt den Leitzins und den Zins auf Sichtguthaben unverändert bei −0,75%. Sie ist weiterhin bereit, bei Bedarf am Devisenmarkt zu intervenieren. Die expansive Geldpolitik erachtet die SNB...
Die US-Notenbank Fed hält am Leitzinsniveau von 1,5 bis 1,75% fest. Der Entscheid fiel einstimmig aus. Gemäss den neuen Prognosen wird erwartet, dass der Leitzins auch Ende 2020 auf dem aktuellen Niveau liegen wird.
Die US-Notenbank hat erwartungsgemäss eine Leitzinssenkung von 25 Basispunkten bekanntgegeben. Es ist dies die dritte Zinssenkung im laufenden Jahr.
Mario Draghis Amtszeit als EZB-Präsident endet mit einer Zementierung der Mitte September nochmals verschärften lockeren Geldpolitik. In der letzten Sitzung unter Leitung des Italieners bekräftigte der Rat der...
Die UBS hat die Gewinne der Schweizerischen Nationalbank im dritten Quartal geschätzt. So dürfte die Zentralbank einen Gewinn von rund 11 Mrd. Franken erzielt haben.
Der US-Reposatz fand selten so viel Aufmerksamkeit von Finanzmärkten und Medien wie in letzter Zeit. Grund dafür ist der kurzfristige Anstieg des Reposatzes am 17. September auf 10 Prozent. Vincent Reinhart von...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung