Die Banken in den USA haben zuletzt nicht mehr so viel Geld in Anspruch genommen wie in der Woche davor. Mit total 312 Milliarden Dollar sind die Kredite der Notenbank weiterhin höher als auf dem Höhepunkt der...
Laut «Inside Paradeplatz» plant die UBS den Börsengang eines Teils der CS Schweiz. Die Bank habe nun das US-Institut JPMorgan mit den Vorbereitungen eines solchen Schritts beauftragt, heisst es weiter.
Das Wachstum der Weltwirtschaft dürfte laut dem Internationalen Währungsfonds (IWF) auf absehbare Zeit gering bleiben. 2023 werde der Zuwachs weniger als drei Prozent betragen, sagte IWF-Chefin Kristalina Georgiewa...
«Kredite halten die Wirtschaft am Laufen. Doch jetzt geriet das System aus dem Takt», schreibt Joseph V. Amato, President und Chief Investment Officer, Equities bei Neuberger Berman.
Martin Schlegel, Vizepräsident der Schweizerischen Nationalbank bekräftigt in einem Interview, die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS sei unerlässlich gewesen. Gleichzeitig erwartet er weitere Zinsschritte.
Die Sichtguthaben von Banken und Bund bei der Notenbank erhöhten sich innerhalb einer Woche um 52 auf 567 Milliarden Franken, wie die SNB mitteilte. Der Anstieg ist der bislang zweitgrösste Zuwachs.
Die Übernahme aller Einlagen und Kredite der zusammengebrochenen Silicon Valley Bank (SVB) durch die US-Bank First Citizens beruhigt die Nerven der Anleger kurzfristig.
Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, sind die Schweizer Grossbanken Teil einer Gruppe von Geldhäusern, die vom US-Justizdepartement punkto Sanktionen gegen russische Oligarchen untersucht werden.
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht Finma erläutert die Grundlagen zur vollständigen Abschreibung des Nennwerts der AT1-Kapitalinstrumente bei Credit Suisse. Die Finma stützt sich dabei auf die Ausgabeprospekte...
Die UBS will den Deal zwischen der von ihr übernommenen Credit Suisse und Michael Klein offenbar nicht akzeptieren. Sie wolle daher das Gespräch mit Klein suchen, hiess es in einem Bericht der «Financial Times».
Die behördlich verfügte Komplettabschreibung auf AT1-Anleihen der Credit Suisse könnte ein juristisches Nachspiel haben. Anwälte aus der Schweiz, den USA und Grossbritannien sprächen mit einer Reihe von...
Der Zusammenbruch der US-amerikanischen Silikon Valley Bank (SVB) schürt weltweit Ängste vor einer erneuten Finanzkrise und schüttelte gegen Wochenende einige Bankaktien kräftig durch. Doch die meisten Analysten...
Die Sorgen vor Refinanzierungsproblemen bei den europäischen Gewerbe-Immobilien werden grösser. Nach dem ersten Zahlungsausfall in Finnland droht weiteres Ungemach.
«Die grossen US-Banken lassen ihre europäischen Wettbewerber bei der Profitabilität immer noch deutlich hinter sich – auch wenn der Abstand vergangenen Jahr kleiner geworden ist», fasste EY-Partner Robert Melnyk...
Im vergangenen Jahr stieg das Volumen bei den Bankhypotheken um insgesamt 3,5 Prozent. Bei den Kantonalbanken lag das Plus im Schnitt bei über 5 Prozent.
Anleger stürzen sich häufig auf neue Finanzprodukte – sei es bei neuen Fonds, Börsengängen oder auch Digitalwährungen. Laut einer neuen Erhebung von Block-Builders.de sind beispielsweise im vergangenen Jahr 951...
Die Bezahl-App Twint verzeichnet für 2022 Rekorde bei Nutzung und Transaktionen. So wurden 386 Millionen Zahlungen mit Twint getätigt. Das seien mehr Transaktionen als in allen Jahren seit der Gründung im Jahr 2014...
Die Preise für Wohneigentum stiegen auch vierten Quartal an. Besonders gefragt waren zuletzt die Einfamilienhäuser, wie das Bundesamt für Statistik mitteilte.
Die Trendwende am deutschen Immobilienmarkt verfestigt sich. Der Preisindex des Verbands der Pfandbriefbanken (vdp) der auf echten Transaktionen basiert, zeigt auch für das vierte Quartal 2022 ein klares Minus. Den...
Die Nachfrage nach Hypotheken sinkt beispielsweise in Deutschland oder Frankreich drastisch. Entsprechend müssen Banken weniger Covered Bonds ausgeben. Das knappe Angebot gibt den Pfandbriefen Auftrieb, sagt Henrik...
Die Zinsen für Hypotheken haben im Schlussquartal 2022 in der Schweiz etwas angezogen. Die Richtsätze der zehnjährigen Hypotheken stiegen laut dem Vergleichsdienst Comparis um 0,1 Prozentpunkte auf 3,02 Prozent....
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung