In der Periode von Januar bis März 2023 verdiente die UBS 1,03 Milliarden US-Dollar, das sind gut 50 Prozent weniger als im Vorjahr. Die Rückstellungen für einen Rechtsstreit drücken kurzfristig auf den Kurs.
«Wir glauben, dass durch die jüngsten Bankenturbulenzen die Assetklasse noch attraktiver geworden ist. Neben den neueren Anleihen bietet der MBS-Markt zurzeit noch weitere Möglichkeiten, die wir für sehr...
Das Global Market Strategy Office (GMS) von Invesco hat seinen vierteljährlichen Asset Allocation Outlook für Q2 2023 veröffentlicht. Demnach könnten die jüngsten Turbulenzen im Bankensektor die ohnehin...
«Die Folgen der Turbulenzen im Bankensektor sind schon jetzt absehbar. Insbesondere bei der Kreditvergabe wird es zu Veränderungen kommen», schreibt Olivier de Berranger, CIO von La Financière de l’Échiquier...
Die von der Finma angeordnete Abschreibung von 16 Milliarden Franken an Nachranganleihen der Credit Suisse wird wie erwartet angefochten. Beim Bundesverwaltungsgericht in St. Gallen sind bislang vier Beschwerden gegen...
Die Banken in den USA haben zuletzt nicht mehr so viel Geld in Anspruch genommen wie in der Woche davor. Mit total 312 Milliarden Dollar sind die Kredite der Notenbank weiterhin höher als auf dem Höhepunkt der...
Laut «Inside Paradeplatz» plant die UBS den Börsengang eines Teils der CS Schweiz. Die Bank habe nun das US-Institut JPMorgan mit den Vorbereitungen eines solchen Schritts beauftragt, heisst es weiter.
Das Wachstum der Weltwirtschaft dürfte laut dem Internationalen Währungsfonds (IWF) auf absehbare Zeit gering bleiben. 2023 werde der Zuwachs weniger als drei Prozent betragen, sagte IWF-Chefin Kristalina Georgiewa...
«Kredite halten die Wirtschaft am Laufen. Doch jetzt geriet das System aus dem Takt», schreibt Joseph V. Amato, President und Chief Investment Officer, Equities bei Neuberger Berman.
Martin Schlegel, Vizepräsident der Schweizerischen Nationalbank bekräftigt in einem Interview, die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS sei unerlässlich gewesen. Gleichzeitig erwartet er weitere Zinsschritte.
Laut einem Artikel in der NZZ plant die US-Kanzlei Quinn Emanuel Urquhart & Sullivan ein Verfahren gegen die Finma. Grund ist die Verfügung, die AT1-Anleihen von CS von 16 Milliarden Franken auf Null abzuschreiben.
Laut Bloomberg prüfen die Behörden in den USA, wie sie die Abdeckung der Einlagensicherung Federal Deposit Insurance vorübergehend auf alle Einlagen ausweiten können.
Die Bundesbank erwartet wegen der anhaltend hohen Inflation eine Rezession in Deutschland. «Alles in allem wird die deutsche Wirtschaftsaktivität im laufenden Quartal wohl erneut sinken. Der Rückgang dürfte jedoch...
Die Aktionäre der CS bekommen (fast) nichts, die Inhaber der Additional-Tier-1-Anleihen (AT1) gehen ganz leer aus. Mit der CS-Übernahme wurden die Papiere im Wert von rund 16 Milliarden Franken für wertlos erklärt.
Die UBS wird die CS übernehmen. Die SNB unterstützt die Übernahme mit einer Liquiditätshilfe von insgesamt 200 Milliarden Franken an beide Banken und mit Notrecht hilft der Bund zusätzlich mit maximal 9...
Laut Financial Times will die Schweizer Finanzaufsicht noch dieses Wochenende eine Lösung. Die UBS müsste die angeschlagene Credit Suisse ganz oder teilweise übernehmen.
Die US-Regierung hat eine Rettungsaktion für die kalifornische First Republic Bank orchestriert, um eine weitere Bankenpleite zu verhindern. Grosse Institute helfen mit 30 Milliarden Dollar.
Dank der Hilfe der Nationalbank stabilisiert sich der Aktienkurs der Credit Suisse. Allerdings ist noch nicht klar, wie sich die Grossbank das Vertrauen zurückgewinnen kann. Hier ein paar mögliche Szenarien.
Die Credit Suisse leiht sich bis 50 Milliarden Franken von der Nationalbank, zahlt damit unter anderem abgestürzte Bonds zurück. Die Nothilfe scheint kurzfristig zu greifen.
Die Aktien der grossen US-Banken fallen zum Handelsstart teilweise über vier Prozent. Noch stärker trifft es die Regionalbanken.
Laut dem nun veröffentlichten Geschäftsbericht 2022 kämpft die Credit-Suisse noch immer mit dem Abzug von Kundengeldern. Die Vergütungen für die Geschäftsleitung sanken bloss minimal.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung