Der Zusammenbruch der US-amerikanischen Silikon Valley Bank (SVB) schürt weltweit Ängste vor einer erneuten Finanzkrise und schüttelte gegen Wochenende einige Bankaktien kräftig durch. Doch die meisten Analysten...
Die Sorgen vor Refinanzierungsproblemen bei den europäischen Gewerbe-Immobilien werden grösser. Nach dem ersten Zahlungsausfall in Finnland droht weiteres Ungemach.
«Die grossen US-Banken lassen ihre europäischen Wettbewerber bei der Profitabilität immer noch deutlich hinter sich – auch wenn der Abstand vergangenen Jahr kleiner geworden ist», fasste EY-Partner Robert Melnyk...
Im vergangenen Jahr stieg das Volumen bei den Bankhypotheken um insgesamt 3,5 Prozent. Bei den Kantonalbanken lag das Plus im Schnitt bei über 5 Prozent.
Anleger stürzen sich häufig auf neue Finanzprodukte – sei es bei neuen Fonds, Börsengängen oder auch Digitalwährungen. Laut einer neuen Erhebung von Block-Builders.de sind beispielsweise im vergangenen Jahr 951...
CACEIS will bis Herbst 2023 die Asset Servicing Aktivitäten von RBC Investor Services in Europa mit Assets under Administration von 1.2 Bio. Euro übernehmen.
Auf Google und Apple ist ein neues App namens Alpian erhältlich. Dieses bietet Zugang zu einer Plattform, die alltägliche Bankdienstleistungen und das Private Banking kombiniert. Das Marktpotential wird auf ein...
Trotz gravierender internationaler Krisenherde bietet der Schweizer Finanz- und Versicherungsmarkt ein stabiles Arbeitsmarktumfeld. Gemäss Jobradar sind im Bereich Finanzdienstleistungen rund 5'700 und bei den...
Die Führungskräfte von Finanzinstituten sind überzeugt, dass ihr Unternehmen gut für ein moderates bis starkes Wachstum in den nächsten drei Jahren positioniert ist. Dazu dürfte auch die Einführung neuer...
Während die europäischen Banken die Cost-Income-Ratio im Jahr 2021 auf 62% und damit auf den tiefsten Stand seit 2013 senken konnten, bilden die Schweizer Banken mit 72% das Schlusslicht. Dies geht aus der neusten...
Aufgrund der Korrekturen an den Kapitalmärkten liegt der Gewinn der Graubündner Kantonalbank im ersten Halbjahr 2022 erwartungsgemäss unter der Vorjahresperiode. Das akquirierte Geschäftsvolumen übertraf hingegen...
Die neue Investment-App volt by Vontobel bietet auch Affluents den Zugang zu Investmentlösungen auf Private Banking-Niveau mit persönlicher Beratung. Die App ermöglicht bereits ab 25’000 Franken den Einstieg in...
Chris Allen, ehemaliger HSBC Head of Global Private Banking, EMEA, soll Quintet in die nächste Phase ihres langfristigen Wachstums führen.
Die Migros Bank wird ab Juli 2022 neue Herausgeberin für die Cumulus-Kreditkarte der Migros. Eva Schreiber übernimmt die Verantwortung.
Die Aktionärinnen und Aktionäre der Credit Suisse haben an der Generalversammlung die Entlastung des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung für das Geschäftsjahr 2020 verweigert. Ansonsten wurden alle Anträge...
Samuel Meyer übernimmt die Nachfolge von Mariateresa Vacalli als CEO der Bank Cler. Er bleibt gleichzeitig Leiter des Geschäftsbereichs Vertrieb.
EFG International erhält mit Boris Collardi einen neuen Aktionär. Er soll zudem Verwaltungsrat der Privatbank werden.
Credit Suisse Asset Management besetzt zwei Top-Positionen neu: Andrew Jackson wird Head of Fixed Income und Matthew Oakeley Global Head of Data & Digital Services.
Die Schweizerische Bankiervereinigung hat als einer der ersten Verbände weltweit den Supporter-Status bei der Net-Zero Banking Alliance erhalten. Gleichzeitig empfiehlt sie ihren Mitgliedern, internationalen...
Die Credit Suisse vollzieht eine Reihe von Ernennungen in die Geschäftsleitung und Änderungen im Management. Neu besetzt werden die Funktionen des Finanzchefs, des Rechtschefs, des CEO der Region EMEA sowie des CEO...
Die Credit Suisse weist für das erste Quartal 2022 erneut einen deutlichen Verlust aus, der in erster Linie durch Rückstellungen für Rechtsstreitigkeiten bedingt ist. Gleich mehrere Mitglieder scheiden aus der...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung