Credit Suisse verkauft Anteile an Allfunds für 328 Mio.
Die CS verkauft ihre Allfunds-Anteile (Foto Bernsten/Shutterstock)
Die Credit Suisse verkauft ihre Beteiligung an der Fondsplattform Allfunds und löst damit 328 Mio. CHF.
21.10.2022, 08:56 Uhr
Redaktion: cwe
Die Credit Suisse trennt sich von der 9.8%-Beteiligung an der spanischen Fondsplattform Allfunds. Zu der Beteiligung war sie 2019 gekommen, als sie ihrer Fondsplattform Investlab an die Allfunds-Gruppe verkaufte.
Die gestern abend angekündigte Veräusserung ging im beschleunigten Bookbuiling-Verfahren über die Bühne und brachte der Credit Suisse CHF 328 Mio. ein, wie sie heute morgen mitteilte. Der Verkaufszeitpunkt ist allerdings nicht ideal, sind doch die Aktien von Allfunds, die an der Euronext kotiert sind, im laufenden Jahr rund 60% eingebrochen.
Die CS beschafft sich mit dem Verkauf neue Mittel für die Restrukturierung, über die die Bank am kommenden Donnerstag informieren will.
Die Zinsen für Hypotheken haben im Schlussquartal 2022 in der Schweiz etwas angezogen. Die Richtsätze der zehnjährigen Hypotheken stiegen laut dem Vergleichsdienst Comparis um 0,1 Prozentpunkte auf 3,02 Prozent....
34 Geldinstitute sollen sich regelmässig wegen Gehältern diverser Kategorien ausgetauscht haben. Nun eröffnet die Wettbewerbskommission (Weko) erstmals eine Vorabklärung wegen Lohnabsprachen.
Die Kartenzahlungen im E-Commerce steigen weltweit, doch sind die Unterschiede enorm. Von gut 7,7 Billionen Dollar entfallen mehr als 40 Prozent auf Nord-, Mittel- und Südamerika.
Peter Romanzina übernimmt am 15. Dezember 2022 als CEO die Leitung der Vontobel Tochter Vontobel Swiss Wealth Advisors AG (VSWA), die auf die international diversifizierte Vermögensverwaltung für nordamerikanische...
CACEIS will bis Herbst 2023 die Asset Servicing Aktivitäten von RBC Investor Services in Europa mit Assets under Administration von 1.2 Bio. Euro übernehmen.
Auf Google und Apple ist ein neues App namens Alpian erhältlich. Dieses bietet Zugang zu einer Plattform, die alltägliche Bankdienstleistungen und das Private Banking kombiniert. Das Marktpotential wird auf ein...
Mehr als 1400 offene Jobs allein bei Credit Suisse und UBS
10.10.2022, 10:17 Uhr
Trotz gravierender internationaler Krisenherde bietet der Schweizer Finanz- und Versicherungsmarkt ein stabiles Arbeitsmarktumfeld. Gemäss Jobradar sind im Bereich Finanzdienstleistungen rund 5'700 und bei den...
Finanzinstitute rechnen mit soliden Wachstumschancen
10.10.2022, 09:23 Uhr
Die Führungskräfte von Finanzinstituten sind überzeugt, dass ihr Unternehmen gut für ein moderates bis starkes Wachstum in den nächsten drei Jahren positioniert ist. Dazu dürfte auch die Einführung neuer...
Bankenstudie Europa: Schweizer Banken haben Kosten am wenigsten im Griff
20.09.2022, 10:30 Uhr
Während die europäischen Banken die Cost-Income-Ratio im Jahr 2021 auf 62% und damit auf den tiefsten Stand seit 2013 senken konnten, bilden die Schweizer Banken mit 72% das Schlusslicht. Dies geht aus der neusten...
Aufgrund der Korrekturen an den Kapitalmärkten liegt der Gewinn der Graubündner Kantonalbank im ersten Halbjahr 2022 erwartungsgemäss unter der Vorjahresperiode. Das akquirierte Geschäftsvolumen übertraf hingegen...