Laut dem nun veröffentlichten Geschäftsbericht 2022 kämpft die Credit-Suisse noch immer mit dem Abzug von Kundengeldern. Die Vergütungen für die Geschäftsleitung sanken bloss minimal.
Trotz Zusicherungen der US-Regierung verkaufen die Anleger europäische Bankenaktien. Die Credit-Suisse Papiere fallen zeitweise 15 Prozent und mehr als einmal musste der Handel ausgesetzt werden.
Die Kunden der geschlossenen Silicon Valley Bank sollen ab heute Zugang zu all ihren Einlagen bekommen. Als dritte Bank in kurzer Zeit wird die Signature Bank in New York abgewickelt. Hier wollen die US-Behörden...
Der Zusammenbruch der US-amerikanischen Silikon Valley Bank (SVB) schürt weltweit Ängste vor einer erneuten Finanzkrise und schüttelte gegen Wochenende einige Bankaktien kräftig durch. Doch die meisten Analysten...
Die Sorgen vor Refinanzierungsproblemen bei den europäischen Gewerbe-Immobilien werden grösser. Nach dem ersten Zahlungsausfall in Finnland droht weiteres Ungemach.
34 Geldinstitute sollen sich regelmässig wegen Gehältern diverser Kategorien ausgetauscht haben. Nun eröffnet die Wettbewerbskommission (Weko) erstmals eine Vorabklärung wegen Lohnabsprachen.
Die Kartenzahlungen im E-Commerce steigen weltweit, doch sind die Unterschiede enorm. Von gut 7,7 Billionen Dollar entfallen mehr als 40 Prozent auf Nord-, Mittel- und Südamerika.
Peter Romanzina übernimmt am 15. Dezember 2022 als CEO die Leitung der Vontobel Tochter Vontobel Swiss Wealth Advisors AG (VSWA), die auf die international diversifizierte Vermögensverwaltung für nordamerikanische...
Die Credit Suisse verkauft ihre Beteiligung an der Fondsplattform Allfunds und löst damit 328 Mio. CHF.
CACEIS will bis Herbst 2023 die Asset Servicing Aktivitäten von RBC Investor Services in Europa mit Assets under Administration von 1.2 Bio. Euro übernehmen.
Auf Google und Apple ist ein neues App namens Alpian erhältlich. Dieses bietet Zugang zu einer Plattform, die alltägliche Bankdienstleistungen und das Private Banking kombiniert. Das Marktpotential wird auf ein...
Isabelle Salomone ist neue Leiterin der Société Générale Securities Services in der Schweiz. Sie verfügt über langjährige Erfahrung innerhalb der Gruppe.
Markus Gygax, der Verwaltungsratspräsident der Valiant Bank, löst Jürg Gutzwiller als Präsident des Verbands Schweizer Regionalbanken ab.
Mit UBS key4 lanciert UBS eine rein digitale Sortimentslinie für Kundinnen und Kunden, die ihre Bankgeschäfte ausschliesslich digital abwickeln wollen. UBS key4 ist in die UBS Mobile Banking App integriert.
Die Schwyzer Kantonalbank verkauft ihre Beteiligung an der Immofonds Asset Management an die Zuger Kantonalbank.
Charles Foucard stösst als Chief Operating Officer zu den Teams von Edmond de Rothschild Private Equity. Die Gruppe will das derzeit für Privatmärkte günstige wirtschaftliche Umfeld nutzen, um diesen...
Die PKB Privatbank hat Monica Malnati zum Mitglied der Geschäftsleitung ernannt. Sie war bisher Group Head of Human Resources beim Tessiner Finanzinstitut.
Die Zürcher Kantonalbank will mit einer vergünstigten Hypothek für Wohnbaugenossenschaften den gemeinnützigen und preisgünstigen Wohnraum fördern. Je nach Erfüllung der Vergabekritierien erhalten die...
Grössere Banken haben ein grösseres digitales Angebot. Und insgesamt haben die meisten Schweizer Banken noch immer Entwicklungspotenzial bei der Digitalisierung des Privatkundengeschäfts. Das sind Resultate einer...
Die neue Investment-App volt by Vontobel bietet auch Affluents den Zugang zu Investmentlösungen auf Private Banking-Niveau mit persönlicher Beratung. Die App ermöglicht bereits ab 25’000 Franken den Einstieg in...
Chris Allen, ehemaliger HSBC Head of Global Private Banking, EMEA, soll Quintet in die nächste Phase ihres langfristigen Wachstums führen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung