«Wir bereiten uns auf ein härteres Umfeld vor», sagt Goldman-Sachs Präsident John Waldron. (Bild pd)
Vor einem Jahr war das Investmentbanking noch für Rekordgewinne verantwortlich gewesen. Jetzt tönt es anders: «Wir leiten jetzt zusätzliche gezielte Massnahmen bei unserem Personalbestand ein», sagte Goldman-Sachs Präsident John Waldron auf einer Konferenz «Wir bereiten uns auf ein härteres Umfeld vor.»
02.06.2023, 11:15 Uhr
Redaktion: sw
Waldron sagte zudem, dass das Handelsgeschäft der Bank in diesem Quartal im Vergleich zum Vorjahr um mehr als ein Viertel zurückgegangen sei. Die Kapitalmarktaktivitäten bezeichnete er als «schleppend», obwohl sich die Aktienmärkte seit Jahresbeginn erholt haben.
Der Goldman-Sachs Präsident erklärte zudem, dass die Investmentbank bei ihren Kunden einen «ziemlich risikoscheuen Grundton» beobachte. Auch die Firmenchefs seien vorsichtig. «Wir haben das Gefühl, dass wir für eine gewisse Zeit ein kontraktives Umfeld haben werden.»
Bereits Anfang der Woche hatte Bloomberg berichtet, Goldman arbeite an der dritten Runde von Stellenstreichungen in weniger als einem Jahr. Das Geldhaus hatte im September Hunderte von Stellen gestrichen, gefolgt von etwa 3200 zu Beginn dieses Jahres. Diesmal sollen knapp 250 Mitarbeiter betroffen sein, dafür aber auch leitende Angestellte, berichtete Bloomberg unter Berufung auf Insider.
Seit Jahresbeginn haben die Papiere fast acht Prozent nachgegeben.
Die UBS kooperiert mit der grössten chinesisches Bank
26.09.2023, 12:52 Uhr
Die Grossbank UBS will in China mit der «Industrial and Commercial Bank of China» (ICBC) zusammenarbeiten. Durch die Übernahme der CS ist die Beteiligung an einem Joint Venture an die UBS-Bankengruppe übergegangen.
Trotz der laufenden Integration der Credit Suisse in die UBS suchen beide Banken weiterhin Personal. Die Zahl der auf ihren beiden Webseiten ausgeschriebenen Jobs ist derzeit allerdings tiefer als noch im Frühling.
Im vergangenen Jahr sanken die Erträge der Schweizer Banken. Dank der Zinswende sieht es aktuell anders aus und die erstmals publizierte Umfrage «Swiss Banking Outlook» prognostiziert nach einem durchzogenen...
Graubündner Kantonalbank erzielt einen Rekordgewinn
27.07.2023, 08:18 Uhr
Die Graubündner Kantonalbank (GKB) hat ihren Gewinn im ersten Semester 2023 auf einen neuen Rekordwert gesteigert. Die Bank profitiere von der Zinswende sowie der starken Akquisitionsleistung, heisst es. Die GKB...
US-Regionalbanken: Banc of California kauft Pacwest
26.07.2023, 09:42 Uhr
Pacwest gehörte zu den Instituten, die von der Bankenkrise im März besonders stark betroffen waren. Die Aktie hatte zweitweise rund 90 Prozent an Wert verloren. Nun wird das Geldhaus von der kleineren Banc of...
LegalPass verlängert die Teilnahmefrist für seine Sammelklage gegen die Credit Suisse bis zum 10. August 2023. Die ursprünglich für den 20. Juli 2023 vorgesehene Frist wird laut Mitteilung angepasst, um der sehr...
Der schnelle Anstieg der Zinsen hat laut einer Studie die Gewinne der europäischen Banken in die Höhe getrieben. Am meisten Geld verdienten demnach - wie bereits im Vorjahr - Schweizer Banken mit einem Gewinn von...
Der CS laufen nach der Übernahme durch die UBS die Angestellten davon. Rund 10'000 sollen die Bank aus eigenen Stücken verlassen haben, wie die Financial Times berichtet.
«Markt für grössere Finanz-Übernahmen ist ausgetrocknet»
10.07.2023, 10:37 Uhr
«Julius Bär will zur Billionen-Bank werden», titelt das Handelsblatt zum Interview mit CEO Philipp Rickenbacher. Er erläutert seinen Plan A mit organischem Wachstum, auch weil grössere Firmenkäufe im...
Die Kreditvergabe vieler Banken wird laut einer Studie von EY in diesem und im nächsten Jahr deutlich schwächer ausfallen. Haushalte und Unternehmen in ganz Europa kämpften mit einer hohen Inflation, heisst es in...