Cyber-Risiken wiegen für die Bankenbranche inzwischen deutlich schwerer als Kreditrisiken. Eine weitere Bedrohung sehen Risikomanager im Klimawandel. In der Schweiz werden zudem die tiefen Zinsen und die hohen...
Eine Kollaboration bestehend aus Swisscom sowie Daura, Sygnum, Custodigit und MME spannt im Bereich digitaler Vermögenswerte neu mit der Schweizer Börsenbetreiberin SIX zusammen. Die Deutsche Börse zieht sich aus...
Laut der IFZ Retail Banking-Studie 2019 performen Beteiligungstitel von Schweizer Retailbanken mittelmässig gut. Die Inhaber dieser "Volksaktien" verfolgen allerdings nicht immer Renditeziele, sondern schätzen...
In der Schweiz gibt es für Open Banking noch keine Richtlinien wie etwa in der EU. Nun hat sich ein Konsortium auf erste technologische Standards zur Öffnung des Bankgeschäfts für Drittanbieter geeinigt. Über die...
Nach den Gerüchten zu Übernahmegesprächen mit Julius Bär sind die Aktien von EFG International am Montag deutlich tiefer in die neue Börsenwoche gestartet.
Lombard Odier Investment Managers hat im Rahmen eines Deals zwischen den beiden Unternehmen einen globalen Aktienfonds im Luxusgüterbereich von der Credit Suisse übernommen.
Schroders kauft einen europäischen Hotelimmobilieninvestor und -manager mit Assets von 1.8 Milliarden Euro.
Die Einführung von Strafzöllen könnte zu einem Handelskrieg zwischen den USA und China führen. Dies hätte laut der Mehrheit der Umfrage-Teilnehmer einen Einfluss auf den Aktienmarkt. Viele glauben aber, dass es...
Partners Group prognostiziert das Ende der Ära, in der Investitionen am Privatmarkt günstiger zu haben sind als Anlagen am öffentlichen Markt.
Das Vermögen der in der Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar erfassten Anlagefonds erreichte im April 2018 1'137.3 Mrd. CHF. Im Vergleich zum Vormonat entspricht dies einer Zunahme von 2.8%.
Das Forum "Nachhaltig Investieren 2018" der Finanz und Wirtschaft war von vorsichtigem Optimismus geprägt. Ein Standard für ESG-Kriterien existiert allerdings noch nicht.
Gemessen an der Anzahl Aktionäre und den relativen Kursbewertungen sind Aktien wieder die klar attraktivste Anlageklasse. Lombard Odier Darier Hentsch (LODH) bevorzugt Themen wie Infrastruktur, Lifest...
Das Vertrauen der Investoren fiel weltweit um 1,8 auf 91,2 Punkte gegenüber dem revidierten Index-Wert von 93 Punkten im April. Regional betrachtet nahm die Zuversicht nordamerikanischer institution...
Zurzeit scheint die Weltwirtschaft in einer robusteren Verfassung als in der Januar-Ausgabe des Economic Outlook prognostiziert, hält Nordeas Economic Research in der neusten Ausgabe fest. Vor allem d...
Die Credit Suisse hat beschlossen, den Subfonds Credit Suisse Private Universe (Lux) Fixed Income B aufzulösen, da das geringe Vermögen des Subfonds eine effiziente Verwaltung des Vermögens nicht mehr...
In New York traf sich die internationale ETF-Gemeinschaft zur Verleihung der Global ETF Awards. Mit dieser Auszeichung wird der Beitrag einzelner Branchenvertreter zum Wachstum des ETF-Marktes gewürdi...
Die von der Sarasin Gruppe unter Berücksichtigung von Umwelt- und sozialen Kriterien verwalteten Vermögen stiegen 2006 um fast 36% auf CHF 5,2 Mia. Der Zuwachs resultiert einerseits aus Kursgewinnen ...
Man Investments, einer der grössten Hedge-Fund-Anbieter der Welt, kündigte heute die Emission von zwei neuen Produkten seiner Man-AP-Familie an. Anleger haben so erstmals Zugang zum Global-Macro-Manag...
M&G bietet den M&G Optimal Income Fund jetzt auch in der Schweiz an. Der M&G Optimal Income Fund ist ein dynamisch und flexibel investierender Total-Return-Anleihefonds, der darauf ausgeri...
3A SA, die auf die Verwaltung von alternativen Anlagen spezialisierte Einheit der SYZ & CO Gruppe, legt den ACE Natural Resources Fund in der Schweiz auf. Der neue Teilfonds der luxemburgischen SI...
Alternative Anlagen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Mit den Zertifikaten Alternative Anlagen I und II bieten die Raiffeisenbanken ihren Kunden neu die Möglichkeit, in ihrem Portfolio mit einem einzig...
James Macmillan ist neu für die drei Europa-Aktienfonds, den European Fund, den European Growth Fund und den European Focus Fund verantwortlich. Macmillan gehört seit 1993 zu Merrill Lynch Investment ...
Die drei Länderfonds Credit Suisse Equity Fund (Lux) Spain, Credit Suisse Equity Fund (Lux) France und Credit Suisse Equity Fund (Lux) Netherlands werden per 29. Juni 2007 mit dem Credit Sui...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung