Die Vorsorgeeinrichtungen im UBS-Barometer verzeichneten im Dezember eine durchschnittliche Performance von 0,35% und seit Jahresbeginn 11,07% nach Gebühren – das beste Ergebnis seit Messbeginn 2006. Alle...
Allianz Global Investors erwartet 2020 in Europa Dividendenzahlungen in Höhe von 359 Milliarden Euro. Diese Summe ist nochmals deutlich höher als im Rekordjahr 2019.
Der technologische Fortschritt sowie das Thema Digitalisierung und die damit verbundenen Chancen und Risiken umtreiben die Banken. Eine Studie des IFZ der Hochschule Luzern in Zusammenarbeit mit der Firma ti&m...
In der Schweiz waren gemäss Jobradar im vierten Quartal 2019 so viele Stellen ausgeschrieben wie nie zuvor in den letzten sieben Jahren. Die Stellenmeldepflicht führt zwar dazu, dass viel mehr offene Stellen auf...
Alexander Friedman und Larry Hatheway, unlängst noch CEO und Chefökonom von GAM, haben eine Researchfirma mit dem Namen Jackson Hole Economics gegründet. Auch mit an Bord: ein ehemaliger Chefökonom der UBS.
Das Parlament hat den Anlegerschutz und die Aufsicht über die Finanzdienstleister neu geregelt. Der Nationalrat hat die letzten Differenzen zum Ständerat ausgeräumt. Den Vorlagen Fidleg und Finig wurden im Verlauf...
Der derzeitige Markt ist günstig für aktives Management, so das Fazit einer weltweiten Umfrage von Natixis IM unter 2775 Finanzberatern.
GAM eröffnet eine australischen Niederlassung, die von einem ehemaligen Kadermitglied von Blackrock geleitet werden soll.
Das Parlament will Trusts nach Schweizer Recht ermöglichen. Solche sind in den angelsächsischen Staaten verbreitet, in der Schweizer Rechtsordnung aber nicht vorgesehen.
Inzwischen nutzen viele Unternehmen die Blockchain-Technologie, dadurch steigen auch die Anforderungen an die Cyber Security. Gemeinsam haben die in Zug ansässigen InfoGuard und inacta ein Cyber Security-Portfolio...
Der starke Franken hatte laut einer EY-Studie 2017 einen Einfluss auf die Direktinvestitionen: Schweizer Firmen investierten so viel wie noch nie in Europa, während die Anzahl der Direktinvestition von ausländischen...
Die zehnte Investor Confidence-Studie von JPMorgan Asset Management in der Schweiz kommt zu dem Ergebnis, das die sinkende Kaufbereitschaft auch die steigende Vorsicht der Privatinvestoren anzeigt. M...
Im Zuge der Integration von S&P Fund Services führt Morningstar neue Kategorien für den asiatischen Wirtschaftsraum, im Immobiliensektor, im Rohstoffbereich, für Unternehmensanleihen und bei USD M...
UBS legt einen innovativen Fonds auf, der die Vorteile strukturierter Produkte mit jenen von Fonds vereint: UBS (Lux) Structured Sicav – Optimisation (CHF) B und UBS (Lux) Structured Sicav ̵...
Mit Wirkung zum heutigen Tag beschränkt JPMorgan Asset Management den Zufluss neuer Gelder für den JPM Europe Strategic Growth Fund und den JPM Europe Small Cap Fund. Das so genannte Soft-Closure besa...
Das vom institutionellen Vermögensverwalter State Street Global Advisors (SSgA) im schnell wachsenden Segment der Edge-Strategien verwaltete Vermögen hat erstmals die Marke von 10 Milliarden USDo...
Die SWX Swiss Exchange hat die Migration des Handels in Internationalen Anleihen auf die Hochleistungs-Quoteplattform erfolgreich abgeschlossen. Die Teilnehmer im Segment der Internationalen Anle...
Auf dem Finanzplatz Schweiz steht die Gründung einer neuen Bank für Anlage- und Vorsorgekunden bevor. Bank Sarasin & Cie AG und AIG Privat Bank AG wollen ihr Geschäft mit Direktkunden mit kleinere...
Der Schwellenlandpionier von Franklin Templeton, Mark Mobius, warnt zwar vor kurzfristigen Korrekturen, glaubt aber langfristig an ein weiterhin überdurchschnittliches Renditepotenzial von professione...
Lipper verwaltet seit Anfang Juli die TASS Hedge Fund Datenbank. Die von Tremont Investment Management entwickelte Database hat sich seit ihrer Einführung Anfang der 1990er Jahre weltweit als präzis...
Im Juni 2007 sind an der SWX und der virt-x insgesamt 230 Milliarden Franken umgesetzt worden. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg der Umsatz um 45,5 %. Der Quartalsvergleich zeigt einen Anstieg...
BlueOrchard behauptet weltweit die Marktführung bei Privatfinanzierungen im Bereich der Mikrofinanz. Das Unternehmen befindet sich auf Wachstumskurs. Ende Juni 2007 belief sich das verwaltete Vermögen...
Im Mai 2007 erhöhten die in der Statistik zum schweizerischen Fondsmarkt erfassten Anlagefonds ihr Vermögen um 7.2 Mrd. CHF bzw. 1.1% auf 636.8 Mrd. CHF. Zu dieser Entwicklung trugen vor allem di...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung