Durch die vollständige Übernahme von Sabadell Asset Management und die Unterzeichnung einer 10-jährigen Vertriebsvereinbarung verstärkt Amundi seine Präsenz in Spanien.
Fast zwei Drittel der Schweizer Unternehmen mit einem Jahresumsatz über 15 Mio. CHF machen Geschäfte im Ausland. 83 Prozent profitieren bei der Nutzung internationaler Absatzmöglichkeiten von der hohen...
Die Schweizer Banken haben seit der Einführung der Negativzinsen durch die Schweizerische Nationalbank (SNB) vor fünf Jahren laut einer Studie bereits über 8 Milliarden Franken an die Nationalbank abgeliefert. Die...
Die UBS hat im vierten Quartal 2019 mit 722 Mio US-Dollar mehr verdient als im Vorjahr und damit auch die Erwartungen der Börsenexperten übertroffen. Angesichts der anhaltenden Unsicherheiten im Umfeld passt die...
Das Zürcher Fintech-Unternehmen Neon streicht die Gebühren und Wechselkursaufschläge für Kartenzahlungen im Ausland. Damit will es mit seiner Banking-App mit ausländischen Anbietern wie Revolut oder N26...
Das Vermögen der in der Statistik von Swiss Fund Data AG und Morningstar erfassten Anlagefonds erreichte im Mai 2018 1'117.2 Mrd. CHF. Im Vergleich zum Vormonat entspricht dies einer Abnahme von 19.5 Mrd. CHF oder 1.7%.
Die Crypto Fund AG erhält die FINMA-Bewilligung als Vertriebsträger für kollektive Kapitalanlagen und hat nun die Möglichkeit Fonds an qualifizierte Anleger zu vertreiben.
Die Basler Kantonalbank will die restlichen Aktien der Bank Cler von den Publikumsaktionären übernehmen und die Titel dekotieren.
Der Nationalrat hat in der letzten Woche der Sommersession über die Revision des Aktienrechts beraten und hat sich für einen indirekten Gegenvorschlag zur Konzernverantwortungsinitiative sowie für...
Die erste SRO/VQF-regulierte Schweizer Kryptobörse, Swiss Crypto Exchange, expandiert weiter und ernennt einen neuen Leiter des Verkaufs und Mitglied der Geschäftsleitung nachdem das Unternehmen am 13. Juni 2018 den...
As the US threatens further tariffs on Chinese goods, Craig Botham, Emerging Markets Economist at Schroders, looks at the possible response from China and the potential impact on other emerging market economies.
"Trotz verstärkter Turbulenzen an den Finanzmärkten beurteilen wir die Aussichten für die Weltwirtschaft weiterhin positiv. Auch wenn uns die Subprime-Sorgen noch eine Weile beschäftigen dürften,...
Das Joint Venture von Deutsche Börse und SWX Group für strukturierte Produkte firmiert ab 1. September 2007 unter dem Namen "Scoach". Bislang firmiert die Börse in der Schweiz als...
Nachhaltigkeit zählt zu den Grundlagen für unternehmerischen Erfolg. Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen erkennen zunehmend den direkten Zusammenhang zwischen gesellschaftlichen Themen und wi...
Trotz der jüngsten Kursschwankungen auf den weltweiten Aktienmärkten bietet die nordische Region weiterhin höhere Erträge als der breitere europäische Markt. Insbesondere die nordischen Nebenwerte pun...
Kurz nach der Lancierung des JPM Europe Select 130/30 Fund ergänzt JPMorgan Asset Management die fundamental gemanagte Select-Familie mit dem JPM US Select 130/30 Fund. Mit dem JPM Europe 130/30 Fund ...
Millionen von Urlaubern machen sich derzeit auf den Weg in die Ferienregionen Europas. Dort finden sie nicht nur Erholung, sondern auch sehr gute Anlagechancen. So ist Bella Italia nicht nur wegen i...
Die Credit Suisse nimmt den weltweiten Investitionsboom in Infrastrukturen auf und lanciert den Credit Suisse Equity Fund (Lux) Infrastructure. Die Anleger profitieren mit einer aktiv verwalteten und ...
Mit der Lancierung von 13 db x-trackers der Deutschen Bank AG umfasst das ETF-Segment der SWX nun 112 Exchange Traded Funds von zehn verschiedenen Emittenten. Allein dieses Jahr wurden 51 ETFs von z...
Im Juli 2007 sind an der SWX und der virt-x insgesamt CHF 219 Milliarden umgesetzt worden. Dies entspricht einem Minus von 4,5% gegenüber dem Vormonat. Im Vergleich zum Juli 2006 ist jedoch ein Plus...
Anleger, die in den vergangenen 15 Jahren die besten 40 Handelstage verpasst haben, verzeichneten viel geringere Gewinne bzw. mussten sogar Verluste hinnehmen. Angesichts der aktuellen Kurskorrekture...
Dank sechs Neuregistrierungen offeriert Franklin Templeton Schweizer Anlegern nun auch Zugang zu den globalen Immobilienmärkten, asiatischen Bonds sowie speziellen Investmentansätzen in den Bereichen ...
In einer Langfristbetrachtung seit 1900 geben die Aktienbewertungen keine starken Signale. Gemäss diesem Modell ist der S&P 500 7.5% unterbewertet. Die aktuellen Gewinne liegen aber deutlich über ...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung