Sheikh Sultan Bin Khalifa Bin Zayed Al Nahyan und Yves Mirabaud eröffnen die Niederlassung von Mirabaud in Abu Dhabi. (Bild: ZVG)
Mirabaud hat in Partnerschaft mit der Holdinggesellschaft von Sheikh Sultan Bin Khalifa Bin Zayed Al Nahyan, Berater des Präsidenten der VAE, ihre operative Niederlassung in Abu Dhabi eröffnet.
26.11.2019, 08:30 Uhr
Redaktion: rem
Die Genfer Bank -und Finanzgruppe Mirabaud hat unter Beisein von Sheikh Sultan Bin Khalifa Bin Zayed Al Nahyan sowie hochrangiger Vertreter der Aufsichtsbehörde für Finanzdienstleistungen des Abu Dhabi Global Market (ADGM) ihre neue Niederlassung in Abu Dhabi eröffnet. Laut der am Montag veröffentlichten Medienmitteilung von Mirabaud bietet die neue Gruppengesellschaft Mirabaud (Abu Dhabi) auf nationaler und internationaler Ebene Vermögensverwaltungsberatung sowie Unterstützung bei der Unternehmensentwicklung und Nachfolgeplanung und sonstige Anlagedienstleistungen an. Dieses Angebot sei sowohl für ihre Kunden in Abu Dhabi als auch allgemein in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), insbesondere dort ansässige Familien, ihre Netzwerke sowie ihre Partner, bestimmt.
Mirabaud ist bereits seit 2007 in den VAE präsent, wo fast 40 Mitarbeiter bei Mirabaud (Middle East) im Dubai International Financial Centre tätig sind. Ein halbes Dutzend Mitarbeiter werden ihren Arbeitsplatz in Abu Dhabi unter der Leitung von Ronald Tamer, CEO von Mirabaud Abu Dhabi, haben, wo sie von Alain Baron, Head of Middle East North Africa Wealth Management Market bei Mirabaud, und Olivier Honsberger, CEO von Mirabaud Middle East, unterstützt werden.
Wie es weiter in der Mitteilung heisst, verpflichtet sich Mirabaud mit der Eröffnung der neuen Niederlassung in den VAE dazu, einen Beitrag zum Wachstum der Stiftung der SBK Holding von Sheikh Sultan Bin Khalifa Bin Zayed Al Nahyan zu leisten und andere örtlich ansässige Familienunternehmen bei ihrer Expansion zu unterstützen.
Yves Mirabaud, Senior Managing Partner von Mirabaud und Präsident des Verwaltungsrats von Mirabaud (Middle East) und Mirabaud (Abu Dhabi), sagte: "Es ist eine Ehre, mit Seiner Hoheit Dr. Sheikh Sultan Bin Khalifa Bin Zayed Al Nahyan zusammenzuarbeiten, mit dem wir seit vielen Jahren ausgezeichnete Beziehungen unterhalten und dessen Engagement, insbesondere auf humanitärem Gebiet, ich sehr bewundere." Sheikh Sultan Bin Khalifa Bin Zayed Al Nahyan, fügte an: "Die Freundschaft unserer Familien besteht seit vielen Jahren und spiegelt die Philosophie unserer Kooperation und der Zukunftsplanung für die nächsten Generationen wider."
Das Abu Dhabi Global Market steht als internationales Finanzzentrum allen gleichgesinnten Partnern und Gesellschaften offen, die ihre Geschäftsstrategien realisieren und ihre Aktivitäten auf regionaler und globaler Ebene ausweiten möchten.
USA und China verkünden Teil-Einigung im Handelskrieg
14.12.2019, 12:32 Uhr
Die USA und China haben sich auf Details eines Teil-Handelsabkommens verständigt. Teil der Einigung ist demnach die Aussetzung einer neuen Runde von US-Strafzöllen auf chinesische Waren, die dieses Wochenende hätte...
Ab 1. Februar 2020 wird die Finanzmarktaufsicht etwas zurückgebunden und ihre Rolle klarer geregelt. Dies hat der Bundesrat nach wiederholter Kritik an der offensiven Regulierungstätigkeit der Finma beschlossen.
Leerstandsquoten wirken sich zunehmend auf die Preise aus
13.12.2019, 12:16 Uhr
Die Wohnimmobilienpreise in der Schweiz sollten gemäss einer Analyse von Edmond de Rothschild 2020 relativ stabil bleiben, in Deutschland weiterhin stetig, aber langsamer wachsen und in Frankreich wird eine...
Neue EZB-Chefin nimmt die Strategie unter die Lupe
12.12.2019, 18:16 Uhr
Wie erwartet hat der EZB-Rat unter der neuen Chefin Christine Lagarde die geldpolitischen Rahmenparameter unverändert gelassen: Der Einlagenzins bleibt bei minus 50 Basispunkten, auch der zentrale Leitzins bleibt bei...
Nationalbank ist vom Nutzen der Negativzinsen überzeugt
12.12.2019, 17:13 Uhr
Die Nationalbank belässt den Leitzins und den Zins auf Sichtguthaben unverändert bei −0,75%. Sie ist weiterhin bereit, bei Bedarf am Devisenmarkt zu intervenieren. Die expansive Geldpolitik erachtet die SNB...
US-Notenbank belässt Leitzinsen auf aktuellem Niveau
12.12.2019, 09:53 Uhr
Die US-Notenbank Fed hält am Leitzinsniveau von 1,5 bis 1,75% fest. Der Entscheid fiel einstimmig aus. Gemäss den neuen Prognosen wird erwartet, dass der Leitzins auch Ende 2020 auf dem aktuellen Niveau liegen wird.
Die Fondsindustrie konnte bis zur Jahreshälfte das investierte Vermögen deutlich steigern, wie die Efama-Statistiken zeigen. Das weltweite Fondsvolumen nähert sich der 50 Billionen-Euro-Marke und könnte diese im...
Aufgepasst bei Änderungen in der 2. Säule und bei der Steuerplanung
11.12.2019, 16:48 Uhr
Die Begünstigungsregelung in der zweiten Säule wird weniger flexibel und Dividendenzahlungen aus qualifizierter Beteiligung werden höher besteuert. Dafür profitieren laut Pensexpert unter anderem...
Der ETF-Markt verzeichnete im November weltweit Mittelzuflüsse in der Höhe von 66 Mrd. Euro, wobei alleine 50 Mrd. Euro in Aktien-ETFs flossen, wie aus den Statistiken von Amundi hervorgeht.