Die BlackRock Foundation stellt dem Catalyst-Programm von Breakthrough Energy 100 Mio. USD für Investitionen in saubere Energietechnologien zur Verfügung.
Anleger erwarten mit Spannung den Start der Green-Bond-Strategie der britischen Regierung. Die Emission dieser neuen Anleihen signalisiert laut Chris Iggo von AXA Investment Managers vor allem eine Priorisierung...
Spanien hat seine erste grüne Anleihe mit einem Volumen von 5 Mrd. Euro und einer Laufzeit von 20 Jahren platziert. Der Grossteil der Erlöse wird voraussichtlich in saubere Transportmittel fliessen. Eine Analyse von...
Die Zurich Invest AG setzt in ihrem Immobilienportfolio ihren bereits 2010 begonnenen Klimafahrplan fort und steckt gegenwärtig weitere Etappen-Ziele zur Erreichung der Klimaneutralität im Jahr 2050. Zudem wird der...
Das Prinzip der Nachhaltigkeit werde unser Handeln in Zukunft noch stärker prägen, ja prägen müssen, mahnte Economiesuisse-Präsident Christoph Mäder am Tag der Wirtschaft in Basel. Zum Erfolg führe nur das...
Im Streben nach Wachstum um jeden Preis hat der winzige Inselstaat Nauru sein Naturkapital aufgezehrt. Die Geschichte vom "Wirtschaftsparadies“ Nauru zeige vielleicht besser als jede andere den Verfall am Ende einer...
Investieren, um eine Wirkung zu erzielen, hat ein enormes Potenzial, einige der grössten Herausforderungen der Welt zu meistern. Darum wäre es mehr als bedauerlich, wenn einige verbreitete Mythen das Wachstum des...
Um die Klimaerwärmung gegenüber vorindustrieller Zeit auf 1,5°C zu begrenzen, ist es nötig, die Treibhausgas-Emissionen weltweit spätestens bis 2050 auf "netto-null" zu reduzieren. Avenir Suisse erklärt, was...
Green Bonds sind die beliebteste nachhaltige Anlageklasse im Anleihesektor, wie eine Umfrage von NN Investment Partners bei institutionellen Investoren ergab.
Der Planet Erde sieht sich einer rasant wachsenden Bedrohung gegenüber. Das Klima verändert sich in erschreckend schnellem Tempo. Unverzichtbare natürliche Ressourcen wie sauberes Trinkwasser werden immer...
Eine positive gesellschaftliche Wirkung mit Renditen für Anleger verbinden: Das unterscheidet Impact Investing von ESG-Anlagestrategien. M&G gibt Einblicke in die Grundlagen, wie langfristig besser im Einklang mit...
Wie ein Unternehmen zur Gesellschaft steht, wird in der aktuellen Nachhaltigkeitsdiskussion immer wichtiger. Die sozialen Medien fördern diesen Trend noch. Wenig braucht's, und ein ganzer Wirtschaftszweig kann...
Der Klimawandel, die Urbanisierung und das Bevölkerungswachstum sind die drei wesentlichen Treiber, warum der Wasser-Sektor eine der wachstumsstärksten Branchen der Zukunft ist, sagt Stefan Schütz, Leiter des...
Huw van Steenis übernimmt bei der UBS den Vorsitz des Sustainable Finance Committee und wird Leiter Investor Relations. Er wechselt von der Bank of England zur Schweizer Grossbank.
Degroof Petercam AM lanciert eine digitale Informationsplattform. Der Asset Manager will sein Wissen rund um nachhaltige Kapitalanlagen bereitstellen.
STOXX Ltd., der Betreiber des Indexgeschäfts der Gruppe Deutsche Börse, hat eine ESG-Version des Flaggschiff-Index EURO STOXX 50 eingeführt und UBS AM hat einen ETF auf den Index eingeführt.
Lombard Odier engagiert zwei ausgewiesene Spezialisten, um die Kompetenz und das Angebot im Bereich Nachhaltigkeit weiter auszubauen.
Der Sustainable Water Fund von Vontobel wird mit dem Tareno Global Water Solutions Fund fusioniert.
Schroders und BlueOrchard haben eine Vereinbarung getroffen, wonach Schroders eine Mehrheitsbeteiligung am Schweizer Impact-Investor erwirbt.
Die Asiatische Infrastrukturinvestmentbank (AIIB) und Aberdeen Standard Investments (ASI) spannen zusammen, um die Fremdkapitalmärkte für Infrastrukturprojekte weiterzuentwickeln, verantwortliche Anlagen an den...
Green Bonds und ESG-Bonds setzen sich immer mehr durch. Der Markt ist im ersten Halbjahr 2019 stark gewachsen. Europa liegt nach wie vor an der Spitze bei den Emissionen von grünen Anleihen. Frankreich führt die...
Der australische Pensionsfonds Christian Super hat den Erwerb einer bedeutenden Minderheitsbeteiligung am Schweizer Impact-Asset-Manager Responsability bekanntgegeben.
Die Gender-Debatte ist auch in der Schweiz hochaktuell. Jüngst nahmen Tausende an den Demonstrationen zum Frauenstreiktag teil. Zum Thema hat Nordea AM einen Fonds lanciert, welcher jetzt auch im Schweizer Markt...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung