Eine solide Mehrheitsregierung sollte die politische Instabilität des Landes verringern und dazu beitragen, dass Unternehmen und Investoren politische Veränderungen antizipieren, meint Azad Zangana, Senior European...
Tech rules - Technologieunternehmen führen unangefochten die Rangliste der am höchsten bewerteten Börsenunternehmen der Welt an. Besonders der KI-Boom gab der Branche einen neuen Schub. Aber auch drei bekannte...
Zehn internationale Grossbanken, darunter die UBS, legen laut einem Reuters-Bericht in den USA eine langjährige Kartellrechtsklage mit einer Zahlung von 46 Millionen Dollar bei. Den Banken wird die Manipulation des...
Insgesamt gingen die Börsengänge in den ersten sechs Monaten des Jahres zurück. Während vor allem in China weniger IPO’s über die Bühne gingen, stieg das Emissionsvolumen in Europa stark an.
Die Schweiz und die USA sollen voraussichtlich ab 2027 gegenseitig Finanzdaten austauschen, um Steuersündern auf die Schliche zu kommen. Bevor die Neuerung umgesetzt werden kann, muss das Schweizer Recht angepasst...
Leonteq übernimmt das Market Making für einen Teil der Handelssegmente der Schweizer Börse BX Swiss. Ziel ist ein verstärktes Das Engagement der Anteilseignerin, des Börsenhandels in der Schweiz und der Ausbau...
Die grösste Schweizer Finanzmesse öffnet am 24. und 25. April in Zürich Oerlikon zum 25. Mal ihre Tore. Im Fokus stehen die neue Weltordnung und der Finanzplatz Schweiz. Ein weiterer Bestandteil ist das Open Forum...
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht hat bei der Banque Audi (Suisse) schwerwiegende Verstösse zu Geldwäschereiregeln festgestellt. Die Behörde büsst das zu einer libanesischen Bankengruppe gehörende Institut...
Die Finanzmarktaufsicht Finma fordert nach der CS-Krise weiterhin stärkere gesetzliche Grundlagen sowie zusätzliche Kompetenzen für ihre Tätigkeit. Nach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS hat sie ihre...
Wirtschaftlich ist die Schweiz gut auf Kurs. Das bestätigt die OECD in ihrem Länderbericht. Sie empfiehlt aber eine weitere aussenpolitische Öffnung und einen Ausbau der Handelsbeziehungen, um (noch)...
Die Börsenbetreiberin SIX muss nach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS um einen guten Teil ihrer Einnahmen fürchten. «Das sind unsere zwei grössten Kunden, die zusammengehen», sagt SIX-Chef Jos...
Preisüberwacher Stefan Meierhans ruft die Banken zur Senkung oder sogar Abschaffung gewisser Bankgebühren auf. Dies sei angezeigt, sobald sich die Zinssituation normalisiere. Die Forderung stützt sich auf eine...
Der Schweizer Finanzplatz schafft erstmals Transparenz über den Stand seiner Selbstverpflichtung zu Netto-Null: Aktuell sind 62% der Bilanzsumme der Mitglieder der Bankiervereinigung an die Net-Zero Banking Alliance...
Die Asset-Management-Branche ist dank hoher Effizienz und einem differenzierenden Leistungsversprechen weiterhin ein wichtiges Standbein der Schweizer Finanzindustrie. Das bestätigt die Schweizer...
Mehr als 70% der Beschäftigten in der Finanzbranche möchten zukünftig bis zu 50% von zu Hause aus arbeiten. Überhaupt nur noch von daheim möchte fast ein Drittel tätig sein. Das zeigt die Umfrage zu den...
Die vom Bund in Zusammenarbeit mit der Finanzindustrie und NGOs entwickelten "Swiss Climate Scores" erhöhen die Transparenz in Bezug auf die Klimaverträglichkeit von Finanzanlagen. Damit nimmt der Schweizer...
Die Schweiz ist im diesjährigen Global Financial Regulation, Transparency, and Compliance Index nach Rang 1 im Jahr 2020 und Platz 4 in 2021 auf Platz 7 zurückgefallen. Alfred Mettler vom Swiss Finance Institute...
Ende Jahr endet die Übergangsfrist für die Bewilligung für Vermögensverwalter und Trustees. Bis jetzt haben viele Institute noch kein Gesuch eingereicht. Nun ruft die Finma dazu auf, das Gesuch bis zum 30. Juni...
Die Asset Management Association Switzerland will die Schweiz als führenden Asset-Management-Hub für Sustainable Finance etablieren. Das ist Grund genug für den Verband, sich aktiv für Massnahmen zur Vermeidung...
Die Schweiz war schon immer eines der wichtigsten Ziele für ausländische Vermögensverwalter kollektiver Kapitalanlagen, um ihre verwalteten Vermögen zu erhöhen und neue kollektive Kapitalanlagen zu lancieren....
Obwohl der Schweizer Finanzstandort kontinuierlich schrumpft, bleibt er ein wichtiger Faktor in der Schweizer Wertschöpfung. Während die Anzahl Banken in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen ist, sind das...
Banken setzen auf Nachhaltigkeit und wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen. In den besonders herausfordernden Zeiten infolge des Ukraine-Krieges gewährleisten die Banken laut dem Branchenverband eine hohe Stabilität...
Der Suisse-Secrets-Bericht vermittle ein Zerrbild, kontert der CEO der Schweizerischen Bankiervereinigung, Jörg Gasser, die Vorwürfe über dubiose Kunden der Credit Suisse: "Anschuldigungen stehen im Raum – eine...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung