Die Aktienmärkte befinden sich seit längerem in einem dynamischen Bullenmarkt, was sich in zweistelligen Gewinnen vieler Indizes im letzten Jahr spiegelt. Laut M&G Investments liegen die Erträge deutlich oberhalb...
Nach den ersten Zinssenkungen deutet vieles darauf hin, dass die langfristigen Wachstumstrends ein breiteres Spektrum von Unternehmen und Branchen erfassen. Christophe Braun von Capital Group erläutert, worauf sich...
Die Aktien der UBS sind im bisherigen Jahresverlauf unter den Blue Chips klarer Spitzenreiter. Am Donnerstag haben sie erstmals seit Anfang 2008 – also zum Beginn der grossen Finanzkrise – die Marke von 30 Franken...
Der zweitgrösste Ölkonzern erwartet im vierten Quartal deutlich weniger Gewinn. Hauptgrund ist der tiefere Ölpreis, aber auch andere Bereiche haben Probleme.
Die Julius Bär Gruppe verkauft ihr brasilianisches Inlandgeschäft an die Banco BTG Pactual S.A. (BTG). Diese hält als zweitgrösste Aktionärsgruppe eine Beteiligung von knapp 20 Prozent an EFG International.
Die Handyladenkette Mobilezone hat vor allem wegen schlechterer Geschäfte in Deutschland eine Gewinnwarnung ausgesprochen. Die Dividende soll jedoch stabil bleiben. Trotzdem sackt die Aktie über 12 Prozent ab.
Der Rückversicherer Swiss Re will im kommenden Jahr den Gewinn deutlich steigern und hebt auch seine Ziele für die einzelnen Sparten an. Den Aktionärinnen und Aktionären stellt er ein deutliches Dividendenwachstum...
«Privatmarktanlagen bieten nach wie vor Potenzial für höhere Renditen und Erträge, eine grössere Widerstandsfähigkeit des Portfolios und einen differenzierten Zugang zu den wichtigsten globalen Megathemen. 2025...
Der Versicherer Helvetia will unter einer neuen Strategie verstärkt auf das Geschäft mit Spezialversicherungen setzen. Die Gruppe will zudem effizienter werden und gibt sich neue Finanzziele für den Zeitraum von...
Die Aktien von Lonza sind im frühen Handel gesucht. Der Pharmazulieferer hat im Vorfeld des Investorentags den Verkauf des Geschäftsbereichs Capsules & Health Ingredients (CHI) angekündigt. Analysten begrüssen die...
«Die Industriepolitik und ihre Auswirkungen auf die Staatsfinanzen bestimmen den Jahresausblick für 2025. Wir gehen davon aus, dass die Fiskalpolitik wichtiger und die Geldpolitik unwichtiger wird», schreibt...
«Die Vorhersage, in welche Richtung der Aktienmarkt nach einem Wahlkampf im Weissen Haus schwanken wird, hat sich in der Vergangenheit als leichtsinnig erwiesen. Stattdessen ist es ratsam, sich an den allgemeineren...
Mit Aktien und Anleihen aus Schwellenländern winken in den nächsten fünf Jahren die höchsten Renditen. Das geht aus dem aktuellen «Expected Returns»-Report hervor, in dem Robeco Langfristprognosen für die...
«Die hohe Inflation mag vorbei sein, aber jetzt prüft ein nervöser Markt alle Konjunkturdaten auf mögliche Rezessionszeichen», schreibt Erik Knutzen, Chief Investment Officer – Multi-Asset Class bei Neuberger...
Der deutsche Autobauer BMW senkt wegen Probleme mit einem zugekauften Bremssystem und der anhaltenden Flaute auf dem chinesischen Markt seine Prognosen für Umsatz und Gewinn. Entsprechend verlieren die Papiere fast...
Laut Mitteilung hat die California State Teachers' Retirement System (CalSTRS) die Global Stars Equity-Strategie von Nordea ausgewählt, um globale Aktieninvestitionen in Höhe von 450 Millionen US-Dollar zu verwalten.
Über die Beteiligungsgesellschaft Patinex hält Martin Ebner mit seiner Frau Rosmarie neu 20,02 Prozent am Softwarehersteller. Damit hat der bekannte Investor seine Beteiligung am Hersteller von Bankensoftware innert...
Die Aktien von Partners Group sind im frühen Handel stark unter Druck. Am Morgen hatte der Vermögensverwalter ein Ergebnisrückgang im Halbjahr angekündigt. Eine Normalisierung der Transaktionsaktivität lässt...
«Generative KI hat das Potenzial auch die Wachstumsprofile der Infrastruktur grundlegend zu verändern. Wir sehen derzeit eine starke Preissetzungsmacht bei Betreibern von Rechenzentren und eine erhöhte Nachfrage...
Die Swiss Life hat im ersten Halbjahr 2024 einen Reingewinn von 632 Millionen Franken erwirtschaftet und damit das Vorjahr und die Erwartungen der Analysten übertroffen.
Der neue Candriam Equities L ESG Market Neutral Fonds strebt laut Mitteilung «robuste, positive Renditen an, die sich von denen traditioneller Anlageklassen abheben, indem er in liquide Aktien aus den globalen...
Carl Hollitscher, Head Institutionelle Kunden Schweiz bei Nordea Asset Management, erklärt im Interview, weshalb Schweizer Pensionskassen ihre Renditeziele mit rein passiven Fonds nicht erreichen können und zeigt...
«Der Monatsanfang hat uns daran erinnert, dass die Aktienmärkte nicht geradlinig nach oben gehen. Es gibt nun gute Gründe für die Annahme, dass ein breiteres Spektrum von Sektoren eine Rolle bei der Steigerung der...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung