Novartis hat das Wachstum im Schlussquartal 2024 nochmals beschleunigt. Damit haben die Basler die eigenen Prognosen problemlos erreicht. Die Aktionäre sollen am Erfolg mit einer auf 3,50 Franken erhöhten Dividende...
Der Pharmakonzern Roche hat 2024 die eigenen Wachstumsziele erfüllt und damit einen Schlussstrich unter die Spätfolgen von Covid gezogen. Die Aktionäre erhalten wie gewohnt mehr Dividende. Für 2025 stellen die...
ABB ist im Schlussquartal 2024 deutlich gewachsen und hat die Profitabilität leicht verbessert. Dem Elektrokonzern lief es besser als erwartet, und die Aktionäre dürfen sich auf eine höhere Dividende und ein neues...
Angesichts einer anhaltend schwachen Nachfrage im wichtigen Markt China ging der Umsatz der Swatch Group 2024 um 14,6 Prozent auf 6,74 Mrd. Franken zurück. Der Gewinn brach um 75 Prozent auf 219 Mio. ein. Analysten...
2025 dürfte sich das Investmentumfeld rasant ändern, sagt Jeremy Chapuis, Managing Director Financial Intermediaries Switzerland von Capital Group. Viele Investoren hätten noch immer Bedenken. Dabei, so meint er,...
Die Dominanz der US-Konzerne hält an: Apple, Nvidia und Microsoft sind zum Jahresende die höchstbewerteten Unternehmen der Welt und 62 der 100 wertvollsten Unternehmen der Welt haben ihren Sitz in den USA. Von den...
Im Jahr 2024 übertraf die Zahl der börsengehandelten Fonds mit 1’885 den Rekord des Vorjahres. Die Zahl der neu gelisteten strukturierten Produkte überschritt zum zweiten Mal in Folge die Schwelle von 100'000.
Der Spezialkunststoff-Hersteller Gurit will sich künftig ganz auf profitablere Regionen und Geschäftsbereiche konzentrieren. Im Zuge der angekündigten Restrukturierung sollen Werke in Dänemark, Indien und der...
Das neue Diätmittel CagriSema von Novo Nordisk ist zwar besser als das alte Mittel, aber nicht besser als die Konkurrenz. Das führt zu einem Kurssturz weil mehr erwartet worden war.
Jacques-Aurélien Marcireau, Co-Head of Equities bei Edmond de Rothschild Asset Management, erwartet dass das thematische Trio aus Momentum, generativer Künstlicher Intelligenz (KI) und «Trump-Trade» seine starke...
«Der S&P 500 zeigt, dass Demokraten im ersten Jahr ihrer Präsidentschaft eine bessere Performance hatten als Republikaner. Die erste Amtszeit von Donald Trump war jedoch eine positive Ausnahme», schreibt Peter...
Beim traditionsreichen Industriekonzern Georg Fischer (GF) bleibt kein Stein auf dem anderen. Das Maschinenbaugeschäft wird verkauft und für die Leichtmetall-Division Casting werden Optionen geprüft. Künftig gilt...
Der Pharmakonzern Novartis ist nicht zu stoppen: Zum dritten Mal in diesem Jahr erhöhen die Basler ihre Prognosen. Seit 2023 haben sie nun jedes Quartal die eigene Zielsetzung erhöht.
Der Sportwagenbauer Porsche will nach einem holprigen dritten Quartal mit einem Endspurt seine Jahresziele schaffen. «Wie erwartet ist das dritte Quartal das schwächste des Geschäftsjahres 2024», sagte...
Im dritten Quartal hat sich das Konzernergebnis des Dax-Konzerns von 3,7 Milliarden auf 1,7 Milliarden Euro mehr als halbiert. Der Umsatz von Mercedes-Benz ist um rund sieben Prozent auf 34,5 Milliarden Euro...
Die Beteiligungsgesellschaft BB Biotech hat angesichts der anhaltend volatilen Märkte im dritten Quartal deutlich mehr Verlust gemacht als im Vorjahr. Dank des starken Jahresauftakts steht für die ersten neun Monate...
Der französische Luxusgüterkonzern Hermes hat auch im dritten Quartal seine derzeitige Sonderstellung in der Branche unter Beweis gestellt. Der Umsatz wuchs ohne Effekte aus Währungsumrechnungen um 11,3 Prozent auf...
Im September zogen sich viele Anleger aus den Geldmarktfonds zurück. Die Rückzüge wurden nur zum Teil in Obligationen und Aktien investiert, sodass der Schweizer Fondsmarkt per Saldo einen Nettomittelrückfluss...
«Pekings Ankündigung fiskalpolitischer Massnahmen zur Ankurbelung der Wirtschaft führten zu einer anfänglichen Euphorie. Doch der Gesamtumfang des Konjunkturpakets ist weiterhin unklar. Damit wächst die...
Der kriselnde US-Flugzeugbauer Boeing erwägt laut einem Pressebericht den Verkauf von Unternehmensteilen. Damit könnte der Airbus -Rivale dringend benötigtes Geld einnehmen, schrieb das «Wall Street Journal». Im...
Am 5. November ist es so weit: Amerika wählt einen neuen Präsidenten. Je nachdem, wer am Ende ins Weisse Haus einzieht und wie die Sitzverteilung im Kongress aussieht, müssen Anleger auf unterschiedliche Szenarien...
«Eine entscheidende politische Wende hat die Märkte endlich wieder für China begeistert. Doch das Wirtschafts- und Gewinnwachstum wird nur dann eintreten, wenn die politischen Entscheidungsträger mit fiskalischer...
Angesichts der vielen Marktunsicherheiten stehen zurzeit Anlagemöglichkeiten mit möglichst geringen Schwankungen im Fokus vieler Investoren. Die Candriam-Experten Servaas Michielssens, Head of Healthcare, Thematic...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung